Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 24. – 30. September: Große Rockmusik, starkes Mädchen und Jugendkultur

Das Veranstalterfoto zeigt Jugendliche bei einer Veranstaltung.(c) Lisa Domin (Foto: Stadt Düren)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Große Hits der Rockmusik sind bei mehreren Konzerten zu hören, aber auch Freunde der traditionelleren Musik bekommen etwas serviert. Ein starkes Mädchen ist auf der Theaterbühne zu sehen. Die Jugend bekommt wieder ihr kulturelles Angebot und eine Messe feiert ein Comeback. Das sind die Veranstaltungstipps für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren.

Veranstaltungen 24. – 30. September

Konzerte

„We Will Rock It“ sagt das Solina Cello Ensemble. Große Hits aus Rock und Pop von „Nothing Else Matters“, über „Daddy Cool“ bis zu „The Show Must Go On“ stehen auf dem Programm und bekommen mit den Celli einen neuen Klang. Zu erleben ist das Konzert am Donnerstag, 25. September um 20.00 Uhr in der Kulturfabrik Becker & Funck.

Der Violinist Markus Reinhardt ist der Großneffe des Jazzmusiker Django Reinhardt, der wie kaum ein anderer Name für den Gypsy Jazz steht. Sein Ensemble setzt das musikalische Erbe fort und verbindet traditionelle Musik der Sinti und Roma mit modernen Elementen. Die Gruppe tritt am Freitag, 26. September um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren auf.

An gleicher Stelle wird am Samstag, 27. September um 20.00 Uhr an einen anderen großen Musiker erinnert. Der extravagante Freddie Mercury wurde als Sänger der Band Queen berühmt. Artur Molin und Michael Lohmann spielen in dem Programm „In Love with Freddie Mercury“ nicht nur die Hits, sondern geben auch einen Einblick in Mercurys Leben.

Die Brass Band Düren präsentierten mit der Manufaktur für aktuelle Musik und der amerikanischen Komponistin Michelle Lou das Konzert „Heimen 3“ am Sonntag um 18.00 Uhr in der Rurtalhalle Lendersdorf. Dabei kommen ungewohnte Instrumente wie Eisenpfannen und Glocken zum Einsatz, um industrielle Vergangenheit mit der Zukunft zu verbinden.

Zur gleichen Zeit erklingen am Sonntag in der Dürener Marienkirche „Werke der deutsch-französischen Romantik“. Chor und Instrumentalisten von Cappella Villa Duria spielen Kompositionen von Samuel Scheidt, Georg Friedrich Händel, Louis Vierne, Flor Peeters, Tielman Susato und Jeffrey Agrell.

Die neuste Ausgabe des Andantino-Kinderkonzerts wird am Sonntag um 11.00 und 15.00 Uhr unter dem Titel „So ein Wetter! Von Regen, Sonne, Blättertanz“ auf Schloss Burgau aufgeführt.

Theater

Die Abenteuer des starken Mädchens Pippi Langstrumpf sind immer noch bei den Kindern beliebt. Die Geschichten rund um die Villa Kunterbunt kommen als Theaterstück am Sonntag, 28. September um 16.00 Uhr auf die Bühne im Haus der Stadt Düren. Dabei sind auch Popsongs wie „Weil ich ein Mädchen bin“ zu hören.

Jugend

Im Rahmen der „Nachtfrequenz der Jugendkultur“ veranstaltet die Stadt Düren am Freitag, 26. September wieder ihren Jugendkulturtag. Von 16.00 bis 21.00 Uhr gibt es im und am Haus der Stadt mit Multikulti und Jugendbücherei ein umfangreiches Programm. Dazu gehören Hip-Hop, Graffiti, Silent Reading Night, Basketball, Fifa-Turnier und Karaoke.

Fest und Party

  • Die Festhalle Birkesdorf veranstaltet am Freitag, 26. September um 20.00 Uhr eine Schlager- und Discofox-Party.
  • Eine neue Ausgabe der Party „Dance Trip“ gibt es am Samstag, 27. September um 21.00 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm.
  • Rund um das Lindenrondell im Brückenkopf-Park wird am Sonntag, 28. September von 11.00 bis 17.00 Uhr das Herbstfest gefeiert.

Messe

Unter dem neuen Namen Wohn.Bau.Trend kehrt die Baumesse zurück auf den Annakirmesplatz in Düren. Fachbetriebe bieten den Verbrauchern dabei Informationen zu den Themen Haus, Wohnen und Leben. Es gibt u.a. Tipps zum Umbau, energetischer Sanierung und individueller Gestaltung.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 29./30. September um 20.00 Uhr das italienisch-französisch-belgische Drama „Vermiglio“ über einen Deserteur, der im Winter 1944 Unruhe in ein Bergdorf in den Alpen bringt.

Führungen

  • Vortrag „Die Dürener Schauspielerin Sybille Schmitz – ihr Leben und ihre Filme“ am 25. September um 19.00 Uhr im Stadtmuseum Düren
  • Öffentliche Führung im Stadtmuseum Düren am 28. September um 11.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
    • „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
    • Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen
  • Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
    • temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.