Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Jugendliche feiern „#Jugendkultur“ im und am MultiKulti

DJ-PultStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Bei „#Jugendkultur“ konnten Jugendliche ab 14 Jahren am vergangenen Freitag (26.09.2025) in und um das Jugendzentrum MultiKulti im Haus der Stadt verschiedene sportliche Aktivitäten ausprobieren, ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder auf eine Zeitreise in die 60er-Jahre gehen.

„Mit der Veranstaltung wollten wir jungen Menschen ab 14 Jahren die Möglichkeit geben, neue Erfahrungen zu sammeln, kreativ zu werden und ihre eigenen Interessen zu entdecken. Das vielfältige Angebot hat gezeigt, wie viel Energie, Ideen und Begeisterung in unserer Jugend stecken“, sagte Sabine Wagner vom Jugendamt der Stadt Düren am Ende der Veranstaltung. Das städtische Jugendamt hatte „#Jugendkultur“ zusammen mit der VHS Rur-Eifel, der Stadtbücherei, dem Stadtmuseum, der Suchtberatung Düren-Jülich sowie den Einrichtungen der Offenen und Mobilen Jugendarbeit organisiert und durchgeführt. Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von der Sparkasse Düren.

Bei #Jugendkultur erwartete die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vielseitiges Programm mit sportlichen Herausforderungen, kreativen Angeboten und musikalischen Highlights, zum Beispiel beim Billard, Kicker, Basketball im Garten oder dem herausfordernden Kletterspiel Swing“m off. Kreativ wurde es bei einer Sprayaktion, Henna-Painting und einer Foto-Zeitreise in die 60er-Jahre. Wer Lust auf Gaming hatte, konnte sich beim FIFA-Turnier messen, während eine Yoga-Schnupperstunde für Ausgleich sorgte. Ein interaktives Quiz zu Lachgas, Vape & Co. brachte zusätzlich spannende Einblicke.
Musikalisch ging es beim Jam & Sing zu, wo gemeinsam musiziert und „gejammt“ wurde. Zum Ausklang lockte entweder die Silent Reading Night in der Stadtbücherei oder die große Abschlussparty mit DJ TakeDown im Jugendzentrum.

Die „Tag der Jugendkultur“ in Düren fand im Rahmen der landesweiten Aktion „nachtfrequenz25 – Nacht der Jugendkultur“ statt, an der sich über Städte und Gemeinden in NRW beteiligten. Veranstalter ist der Verein „LKJ Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit e.V.“. Gefördert wird die Aktion vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. 

Galerie