Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 29. Oktober – 4. November: Vom Klavier-Duell bis zum tanzenden Professor

Altera Pars (Foto: Pressestelle)

Foto: Rolf Schoellkopf


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Musikalisch geht es in die Zeit Beethovens und in die Beat-Ära. Auf der Theaterbühne tanzen ein Professor, die Gefühle und die Puppen. Außerdem gibt es Lesungen zu flirtenden und blinden Menschen. Es wird Halloween gefeiert und die Bayern kommen in die Arena.

Veranstaltungen 29. Oktober – 4. November

Konzerte

Die Band The Shakers bringt das Publikum am Freitag, 31. Oktober um 20.00 Uhr in der Kulturfabrik Becker und Funck in die Zeit der Beat-Musik der 60er und 70er Jahre. Sie spielt Musik der Beatles, Rolling Stones, Kinks, Lord, Status Quo und vielen anderen.

Der Pianist Joseph Wölfl und der drei Jahre ältere Ludwig van Beethoven trafen sich im Winter 1798/99 in Wien zu einem sogenannten Klavier–Duell. Es gab dabei keinen klaren Sieger, weil die beiden Künstler zu unterschiedlich waren. Passend zu dieser Geschichte spielt das klassische Ensemble Altera Pars beim Schlosskonzert am 2. November um 20.00 Uhr in der Zitadelle Jülich Werke der beiden Musiker.

Theater

Ein Professor mit Autismus muss tanzen lernen, mag aber keinen Körperkontakt. Er bekommt den Tipp, seine Nachbarin anzusprechen, deren Tanzkarriere durch eine Beinverletzung gefährdet ist. Der Mann macht ihr ein unmoralisches Angebot. Wie die Geschichte weitergeht, zeigt das Theaterstück „Die Tanzstunde“ am Samstag, 1. November um 20.00 Uhr im Haus der Stadt Düren.

Die Theatergruppe Exen und Flunker zeigt am Donnerstag, 30. Oktober um 10.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich das Kindertheater-Stück „Knallwut“. Es geht um die vielfältigen und schwer zu kontrollierenden Gefühle ins uns, die von Freude bis Wut reichen.

Die Koblenzer Puppenspiele führen am Samstag, 2. November um 11.00 und 15.00 Uhr auf Schloss Burgau zwei Geschichten um den Hasen Nulli und den Frosch Priesemut auf. Sie basieren auf den Bilderbüchern „Angsthase! Pfeffernase!“ und „Ausgelacht“.

Sport

Für die SWD Powervolleys geht es nach dem sehr erfolgreichen Start in die neue Bundesliga-Saison in dieser Woche doppelt weiter. Nach dem Auswärtsspiel am heutigen Mittwoch in Friedrichshafen treffen die Dürener Volleyballer am Sonntag, 2. November um 17.00 Uhr in der Arena Kreis Düren auf die WWK Volleys Herrsching.

Herbstlichter

Die Herbstlichter lassen den Brückenkopf-Park in Jülich wieder bunt erstrahlen. Noch bis zum 9. November gibt es dort wieder zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen. Um das Erlebnis mit einem entspannten Besuch im Park zu kombinieren, geht es in diesem Jahr schon um 16.00 Uhr los, freitags und samstags bis 23.00 Uhr und an den anderen Tagen bis 22.00 Uhr.

Gespräch und Lesung

Beim Lila Salongespräch am heutigen Mittwoch, 29. Oktober um 19.00 Uhr im Dürener Kulturzentrum Komm stellt die Autorin Gabriele Pochhammer ihr Buch „Jung (Ü50) sucht“ vor. Darin geht es um Flirten, Dating, One-Night-Stand und die späte (zweite) Liebe.

Bei einer Lesung des Dürener Geschichtsvereins am Montag, 3. November um 18.00 Uhr im Haus der Stadt (Foyer) spricht Dorothee Haentjes-Holländer über ihren Urgroßvater Wilhelm Mecker. Der Mann, nachdem eine Dürener Straße benannt ist, war Leiter der Provinzialblindenanstalt und setzte sich als Pädagoge für blinde Menschen ein.

Halloween

Zu Halloween finden auch im Kreis Düren zahlreiche Partys statt, die manchmal Sonderausgaben regelmäßiger Veranstaltungen sind.

  • Deine Kinderband zum Gruseln am 29. Oktober um 18.00 Uhr im Haus der Stadt
  • Halloween-Party am 31. Oktober um 13.00 Uhr im Dürener Café Libertée
  • 80er 90er Party am 31. Oktober um 20.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich
  • Dance Trip am 31. Oktober um 21.00 Uhr im Kulturzentrum Komm
  • Halloween-Party am 31. Oktober um 21.00 Uhr in der Festhalle Birkesdorf

Party

Die zweite Ausgabe der Inklusionsdisko für alle findet am Donnerstag, 30. Oktober um 14.00 Uhr in der Festhalle Birkesdorf statt. Das Spektrum des DJs reicht von Helene Fischer bis Metal. Außerdem sollen eine Blaskapelle und eine Line-Dance-Gruppe auftreten.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 3./4. November jeweils um 20.00 Uhr die deutsche Komödie „Ganzer halber Bruder“ über einen Immobilienbetrüger, der ein Haus erbt, in dem allerdings sein Halbbruder lebt. Vorher läuft um 17.00 Uhr der Kinderfilm „Die Schule der magischen Tiere 4“. Außerdem zeigt das Kuba am 29./30. Oktober um 20.00 Uhr den Konzertfilm „50 Jahre Roland Kaiser“.

Beim Filmabend im Stadtmuseum Düren gibt es „Titanic“ zu sehen. Es ist allerdings nicht der moderne Film, sondern eine deutsche Produktion von 1943, die vom NS-Propagandaministerium mit antibritischem Ton geplant wurde.

Führungen und Vorträge

  • Öffentliche Führung durch das Papiermuseum Düren am 2. November um 14.00 Uhr
  • Öffentliche Führung durch das Leopold-Hoesch-Museum am 2. November um 15.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • Kunstakademie Heimbach: „Ali Zülfikar: Reflexion“ (2. bis 30. November)
    • „33 großformatige Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Aktivismus und Gesellschaft“
  • Kulturzentrum Komm: „Kunstrukt: Spannungsfelder“ (bis 23. November)
    • „16 Künstler:innen stellen Collagen, Bilder und Fotos aus.“
  • Leopold-Hoesch-Museum: „Pietro Rocca­salva. Weltstillleben“ (bis 8. Februar)
    • Der Künstler zeigt „neben Werkreihen thematisch miteinander verknüpfter Gemälde und Zeichnungen auch Installationen, Performances, Video- und Soundarbeiten“ und „gelangt in zirkulären Rückbezügen auf bestimmte Motive zu immer neuen Inhalten“.
  • Stadtbücherei Düren: Gemälde von Veronika Gerz (bis 8. November)
  • Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
  • Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
    • temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.