Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Bau des neuen Sammelkanals in Düren gestartet – WVER und Stadt setzen wichtige Meilensteine

Gruppe beim symbolischen Spatenstich.Stadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat mit einem symbolischen Spatenstich offiziell mit dem Bau des fünften Abschnitts des neuen Sammelkanals HS 11 begonnen. Dieser Kanal wird die Kläranlage Düren mit einem modernen, redundanten Doppelröhrensystem versorgen und damit die Entwässerungskapazitäten für die Region nachhaltig verbessern.

Der Bauabschnitt erstreckt sich vom Hundetrainingsgelände bis zur alten Eisenbahnbrücke an der Rur. Die Arbeiten umfassen die Verlegung von rund 5.800 Metern Kanalrohr in einer Trasse von etwa 3.000 Metern Länge. Im Bereich der Rurstraße wird zusätzlich ein 417 Meter langer Regenwasserkanal eingebaut, um eine effiziente Entwässerung in diesem Bereich zu gewährleisten.
„Mit diesem Projekt schaffen wir die Grundlage für eine moderne, zukunftsfähige Infrastruktur, die den steigenden Anforderungen an die Entwässerung gerecht wird“, erklärte Bürgermeister Frank Peter Ullrich, zugleich Vorsitzender des Verbandsrates des WVER und ergänzt: „Besonders wichtig ist uns, dass durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung Düren die Baumaßnahmen möglichst effizient und mit minimaler Beeinträchtigung für die Anwohnerinnen und Anwohner durchgeführt werden.“

Ein herausragendes Merkmal dieses Bauabschnitts ist die Verlegung des Kanals unter der Rurstraße. Hier wird nicht nur der alte Kanal ersetzt, sondern auch der Regenwasserkanal modernisiert. Durch diese koordinierte Maßnahme kann die Baugrube nur einmal geöffnet werden, was die Beeinträchtigungen vor Ort deutlich reduziert.

Bauarbeiten und Fortschritt
Die Bauarbeiten werden in insgesamt 13 Teilabschnitten durchgeführt, wobei die Bauzeit für den gesamten Abschnitt etwa zwei Jahre betragen wird. Die Annakirmes, eines der größten Volksfeste in Düren, wird durch die Baumaßnahmen nicht beeinträchtigt. „Der Bauabschnitt im Bereich des Annakirmes-Platzes wird rechtzeitig vor der nächsten Kirmes abgeschlossen sein, sodass keine Einschränkungen für die Veranstaltung zu erwarten sind“, betonte Bürgermeister Frank Peter Ullrich.
„Der Neubau des Sammelkanals HS 11 ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer sicheren und nachhaltigen Entwässerung auch in der Stadt Düren“, so Dr. Joachim Reichert, Vorsitzender des Verbandsrates des WVER. „Wir sind stolz darauf, dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Düren und allen Beteiligten voranzutreiben. Der Bau wird nicht nur die Kapazitäten der Kläranlage Düren erweitern, sondern auch zur langfristigen Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen.“

Im Rahmen einer Bürgerversammlung wurden die betroffenen Anwohner bereits frühzeitig über das Projekt informiert, um sie auf mögliche Unannehmlichkeiten während der Bauzeit vorzubereiten.
 

Galerie