In den nächsten Tagen ist der Veranstaltungskalender im Kreis Düren gut gefüllt. Am Samstag erstrahlt Düren wieder in bunten Farben. Außerdem sorgen die Jecken rund um den 11.11. wieder für Stimmung. Es gibt an mehreren Orten Figurentheater und natürlich auch musikalische Unterhaltung.
Veranstaltungen 5. – 11. November
Düren leuchtet
Düren ist „Lichtjahre voraus“, jedenfalls wenn es nach dem diesjährigen Motto von „Düren leuchtet“ geht. Das Lichterspektakel findet am Samstag, 8. November in der Innenstadt statt. Highlights sind dabei die riesigen Figuren Dundu und Vector und eine beleuchtete Trampolin-Show. Begleitet wird das Programm wieder von der Blaulicht-Meile und dem Latenight-Shopping (bis 22.00 Uhr).
Rheinisches und Karneval
Mit „Dreimol vun Hätze“ wird am heutigen Mittwoch, 5. November um 19.30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich die kölsche Kleinkunst gefeiert. Philipp Oebel ist ein Krätzjessänger der alten Schule. Renate Heymans und Dieter Schmitz treten als „Knubbelefutz un Schmalbedaach“ auf und Mike Hehn unterhält als „Dä Nubbel“.
Am Donnerstag, 6. November um 18.00 Uhr geht es dort gleich weiter mit dem rheinischen Mundartband „Jesonge on verzällt“. Der Jülicher Geschichtsverein präsentiert dabei Sketche op platt und den „Quetschemann“ Jörg Fuhrländer.
Außerdem wird der Karneval eingeläutet. In Düren wird am 11.11. auf dem Kaiserplatz die Sessionseröffnung mit dem neuen Prinzenpaar gefeiert. Am Abend gibt es um 19.30 Uhr im Haus der Stadt das karnevalistische Konzert von Cappella Villa Duria, der Närrischen Akademie und der KG Närrische Norddürener.
Weitere jecke Veranstaltungen zeigt unser Übersichtsartikel.
Comedy
Der Crazy Comedy Club sorgt am heutigen Mittwoch, 5. November um 19.30 Uhr für lustige Stimmung im Dürener Kulturzentrum Komm. Bei der von Daniel Kus organisierten Veranstaltung treten erfahrene Comedians aus ganz Deutschland und neue Talente auf.
An gleicher Stelle gibt es am Donnerstag, 6. November um 20.00 Uhr im Rahmen der SWD-Kommedy-Abende musikalisches Kabarett mit Nessi Tausendschön. In ihrem Programm „Rumeiern“ spricht sie über Verkehrsinseln, Vorgärten, Politik, Sprache und Gleichberechtigung. Sie wartet dabei auf Ideen, die aus großen Krisen entstehen sollen.
Konzerte
Beim Konzert „Klare Kante!“ am Freitag, 7. November um 20.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich treten drei Bands auf. Ranzen thematisiert mit Chanson-Punk Themen, über die noch niemand gesungen hat. Burden to Atlas verbindet melancholischen Math-Rock mit Deathcore. Fluegge kombiniert Punk mit nachdenklichem Indie.
Hans Schmitz und Matthias Hinrichsen bieten als Ham Unplugged mit Gesang und verschiedenen Instrumenten ein breites musikalisches Spektrum. Das reicht von Folk über Blues, Rock und Country bis zu Singer-Songwriter und kölschen Tönen. Zu erleben am Samstag, 8. November um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Komm.
Theater
Auf Schloss Burgau gibt es mehrere Aufführungen im Rahmen des Figurentheater-Festivals.
- Am Freitag, 7. November um 19.00 Uhr richten sich das Theater Rosenfisch und die Compagnie Ambrella mit ihrer Interpretation von Georg Büchners „Leonce und Lena“ an ein erwachsenes Publikum.
- „Furzipups, der Knatterdrache“, gezeigt vom Figurentheater Köln, bringt am Samstag, 8. November um 11.00 und 15.00 Uhr die Kinder ab drei Jahren zum Lachen.
- Ralf Kiekhöfer und sein Theater Töfte erinnern mit dem Programm „Engel mit nur einem Flügel“ (ab acht Jahren) an die Geschichte des jüdischen Jungen Robert Goldstein in der Nazi-Zeit.
Das bekannte Märchen „Frau Holle“ der Brüder Grimm wird vom Hohenloher Figurentheater am Samstag, 8. November um 17.00 Uhr im Kloster-Kultur-Keller Vossenack aufgeführt. Die Aufführung richtet sich an Zuschauer ab vier Jahren.
Das Puppentheater LUK zeigt am Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr im Kulturzentrum Komm die Geschichte „Die Schnecke und der Buckelwal“ für Kinder ab drei Jahren. Die Schnecke reist mit dem Wal durch die Welt und erlebt Abenteuer.
Herbstlichter
Die Herbstlichter lassen den Brückenkopf-Park in Jülich wieder bunt erstrahlen. Noch bis zum 9. November gibt es dort wieder zahlreiche Lichtinstallationen zu sehen. Um das Erlebnis mit einem entspannten Besuch im Park zu kombinieren, geht es in diesem Jahr schon um 16.00 Uhr los, freitags und samstags bis 23.00 Uhr und an den anderen Tagen bis 22.00 Uhr.
Gespräch
Beim Couchabend im Dürener Stadtmuseum gibt es Gespräche mit Dürener Persönlichkeiten. Am 6. November um 19.00 Uhr erzählt die SPD-Politikerin Liesel Koschorreck über ihren Weg von Rommelsheim bis in den Landtag.
Quiz
Ein neue Ausgabe von „Quizkönig“ gibt es am Montag, 10. November um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Komm.
Kino
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 10./11. November jeweils um 20.00 Uhr das deutsche Biopic „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ über den Konflikt zwischen dem Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und einer jungen Malerin.
Führungen und Vorträge
- Rundgang über den Neuen Friedhof Düren am 8. November um 14.00 Uhr
Ausstellungen
Parallel zu „Düren leuchtet“ findet am Samstag, 8. November wieder die lange Nacht der Museen statt. Dann können die Besucher zu später Stunde noch die Kunst im Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum betrachten und es gibt Tanzperformances.
Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.
- Kunstakademie Heimbach: „Ali Zülfikar: Reflexion“ (bis 30. November)
- „33 großformatige Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Aktivismus und Gesellschaft“
- Kulturzentrum Komm: „Kunstrukt: Spannungsfelder“ (bis 23. November)
- „16 Künstler:innen stellen Collagen, Bilder und Fotos aus.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Pietro Roccasalva. Weltstillleben“ (bis 8. Februar)
- Der Künstler zeigt „neben Werkreihen thematisch miteinander verknüpfter Gemälde und Zeichnungen auch Installationen, Performances, Video- und Soundarbeiten“ und „gelangt in zirkulären Rückbezügen auf bestimmte Motive zu immer neuen Inhalten“.
- Stadtbücherei Düren: Gemälde von Veronika Gerz (bis 8. November)
- Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
- Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
- temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.
Veranstaltungskalender der Kommunen
In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.
DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.







Bühnenprogramm bei Düren leuchtet 2023 (Foto: