Düren. Die VHS Rur-Eifel hat sich am landesweiten VHS-Aktionstag zum Thema Demokratie beteiligt – gemeinsam schafften über 30 Volkshochschulen in NRW ein Demokratie-Erlebnis im öffentlichen Raum.
Auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen und an anderen zentralen Orten luden sie dazu ein, ganz spontan und mitten im Alltag einen Moment des Miteinanders und der Möglichkeit der Mitwirkung zu erleben.
Im Versorgungsgebiet der VHS Rur-Eifel wurden Passanten im Alter von 9 bis 90 Jahren an insgesamt neun Orten nahezu „magisch“ von einem weißen „Fremdobjekt“, einer sogenannten Bodenzeitung, die auf dem Boden ausgebreitet war, angezogen, verweilten vor der beschrifteten Plane mit der Frage „Was denkst Du eigentlich so darüber““““, lasen die unterschiedlichsten Statements im Kontext „Demokratie“ und tauschten sich mit fremden Menschen darüber aus – um unter Gleichgesinnten Bestätigung zu suchen oder sich von anderen Meinungen abzugrenzen.
Eine gelebte Demokratie brauche den offenen Austausch und müsse auch Kontroversen aushalten, erklärt Dieter Bergheim, Fachbereichsleiter der VHS Rur-Eifel, die Idee hinter der Aktion. Den fairen Streit immer wieder zu trainieren, sei ein zentrales Anliegen der Institution Volkshochschule: „Statements zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen sollten Passanten miteinander ins Gespräch bringen und Anregungen geben, was gelungen ist. Mit dem erfolgreich durchgeführten Aktionstag wollte ich deutlich machen, dass sich unsere Volkshochschule als einen offenen Ort versteht, wo sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Orientierungen frei von Diskriminierungen treffen und im gegenseitigen Respekt miteinander und voneinander lernen und diskutieren können.“
Eine der Bodenzeitungen wurde im Nachgang des Aktionstages in der Josef-Schregel-Straße im Eingangsbereich einer ehemaligen Fast-Food-Filiale aufgehängt. „Für alle offen zugänglich sollte sie weiterhin dazu einladen, die Leser mindestens innerlich, bestenfalls aber auch aktiv mit anderen Personen in den Austausch zu bringen“, so Dieter Bergheim weiter. „Leider schien das wohl mindestens einem Mitbürger oder einer Mitbürgerin nicht so ganz gefallen zu haben, da die Bodenzeitung kurz darauf, nicht ganz fachgerecht abgeschnitten, entfernt wurde. So viel zum Thema Meinungsfreiheit und Demokratie.“ An der gleichen Stelle soll eine weitere Bodenzeitung aufgehängt werden.