Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Vielfältiges Theatererlebnis für Kinder und Familien im Sommerhaus 2025


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Haus der Stadt in einen lebendigen Ort für Fantasie, Kreativität und gemeinsames Erleben.

Mit dem „Sommerhaus 2025“ lädt das Theater Düren vom 16. bis zum 30. August 2025 neben den klassischen Theaterangeboten auch zu einem abwechslungsreichen Programm aus Kindertheater, kreativen Workshops und besonderen Familienangeboten ein.

Den Auftakt macht am Samstag, dem 16. August 2025, um 16 Uhr, der Theaterworkshop „Dinge im Untergrund – Die Schule der magischen Tiere: Alle Löcher“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es folgen zahlreiche Höhepunkte für unterschiedliche Altersgruppen – darunter Aufführungen wie „Räuber Hotzenplotz“ (ab 3 Jahren), „Pettersson zeltet“ (ab 4 Jahren) oder das musikalisch-poetische Familienprojekt „Die Wellen des Wassers mit der Seele skizzieren“ am 30. August.

Ein besonderes Highlight ist das generationenübergreifende Theaterprojekt „Läutet die Glocke von St. Anna noch““, das vom 23. August bis zum 26. August realisiert wird. Hier sind Dürenerinnen und Dürener jeden Alters eingeladen, eigene Geschichten, Erinnerungen und Visionen rund um die Stadt Düren auf die Bühne zu bringen. Das Theaterstück wird gemeinsam am 23. und 24. August erarbeitet und dann am 26. August ab 19 Uhr auf der Bühne im Theater Düren im Haus der Stadt aufgeführt.

Mit der Aktion „Yoga mit Pettersson und Findus“ werden darüber hinaus Themen wie Leseförderung, psychische Resilienz und körperliche Ausdrucksfähigkeit kindgerecht und spielerisch kombiniert. Das Angebot ist eingebettet in ein längerfristiges Projekt, das sich bis in die Spielzeit 2025/26 zieht.

Die Tickets für die Workshops und Vorstellungen kosten zwischen 3,50 Euro und 8 Euro. Erhältlich sind sie im iPUNKT, Markt 6, oder online unter www.tickets.dueren.de

„Wir setzen bewusst auf niedrigschwellige und kostengünstige Angebote, um möglichst vielen Familien und Kindern die Teilnahme zu ermöglichen“, erklärt Martin Meißner, Theaterpädagoge am Theater Düren im Haus der Stadt. „Mit dem Programm im Sommerhaus schaffen wir Raum für kindliche Kreativität, Begegnung und kulturelle Bildung mitten in unserer Stadt. Wir freuen uns, Düren auch in diesem Jahr mit einem fantasievollen und liebevollen Theaterprogramm im Sommer bereichern zu können.“