Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Neues Schachtbauwerk macht Sperrung des rechtsseitigen Ruruferradwegs zwischen der Brücke an der Renkerstraße und der Kuhbrücke erforderlich


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Neues Schachtbauwerk macht Sperrung des rechtsseitigen Ruruferradwegs zwischen der brücke an der renkerstraße und der Kuhbrücke erforderlich

Der Wasserverband wird in den nächsten Jahren einen neuen Hauptsammelkanal von Kreuzau bis zur Kläranlage Düren bauen. Der bisherige Sammler HS 11 ist in die Jahre gekommen, ausgelastet und sanierungsbedürftig.

Hierzu wird von Kreuzau bis Lendersdorf ein Parallelsammer (HS10) gebaut, der in einer neuen Trasse auf der in Fließrichtung linken Rurseite als Parallelsammler zum rechtseitig gelegenen HS 11 verläuft. Auf Höhe der Firma Schoellershammer wird er dann die Rur unterqueren und auf den HS 11 treffen. Von dort wird der Sammelkanal dann als Doppelröhre entlang der alten Trasse durch das Dürener Stadtgebiet bis zur Kläranlage geführt; der bestehende Sammler wird dabei ersetzt und braucht in der Folge nicht mehr saniert zu werden. Ausnahme: Die Doppelröhre verlässt die alte Trasse des HS 11 auf dem Annakirmes-Platz und wird nicht mehr quer über den Platz verlaufen, sondern am Rand vorbeiverlegt.

An der Stelle, wo der linksseitige HS 10 zukünftig die Rur queren wird, um sich mit dem HS 11 zur Doppelröhre zu vereinen, wird in der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres ein Verbindungsschachtbauwerk errichtet. Da das neue Schachtbauwerk in den Verlauf des bestehenden Sammlers HS 11 eingebaut wird, muss für diesen eine Abwasserhaltung betrieben werden. Das Abwasser wird aus einem Schacht am Ruruferradweg auf Höhe der Brücke an der Renkerstraße abgepumpt und durch eine Leitung neben dem Radweg an der Baustelle des Verbindungsschachts vorbei befördert. Ca. 150 Meter unterhalb dieses neuen Schachtes wird das Abwasser dann wieder in den bestehenden Kanal eingeleitet.

Ab Mitte September beginnt die Einrichtung des Baufelds; zeitgleich wird die Abwasserhaltung verlegt. Danach beginnen im Oktober die eigentlichen Schachtbauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein werden.

Für die Baustelleneinrichtung sowie Lagerung des Equipments und Materials muss der empfindliche Ruruferbereich nicht in Anspruch genommen werden. Die angrenzende Firma Schoellershammer, selbst Verbandsmitglied des WVER, hat dazu eine Wiesenfläche zur Verfügung gestellt.

Für die Zeit der Arbeiten muss der rechtsseitige Ruruferradweg ab der Brücke an der Renkerstraße bis zur Kuhbrücke gesperrt werden. Erholungsuchende und Radfahrende müssen in dieser Zeit den im Baubereich liegenden Radweg am linken Rurufer nutzen. Dies wird durch eine entsprechende Beschilderung ausgewiesen.

Parallel zu diesem Schachtbauwerk werden vier Bestandschächte in diesem Bauabschnitt durch ein innovatives Schacht-in-Schacht-System erneuert und rd. 150 m Liner in den HS11 eingezogen. Liner sind schlauchartige Auskleidungen, die in die alten Kanalrohre eingestellt werden und diese auf lange Zeit stabilisieren und abdichten. Das Einbringen des Liners während der jetzigen Bauarbeiten macht eine spätere Sanierung des HS 11 auf der beschriebenen Länge unnötig.