Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Laufen, Begegnen, Inklusion erleben – 2. Inklusionslauf in Düren

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Das Ziel des „2. Inklusionslaufes des Inklusionsbeirates“ der Stadt Düren am Freitag, dem 12. September, ist erneut klar definiert: Eine mindestens vierstellige Anzahl an Runden auf der Laufbahn müssen absolviert werden, dann gibt es am Ende mindestens 10.000 Euro für den guten Zweck. 

Teilnehmen kann jede und jeder – jung oder alt, mit Handicap oder ohne, groß oder klein, dick oder dünn.

„Nach der überragenden Premiere im Vorjahr freuen wir uns jetzt alle auf die zweite Auflage des Inklusionslaufes“, sagt der Vorsitzende des Inklusionsbeirates, Lulzim Lushtaku, der seit seiner Geburt auf einen Rollstuhl angewiesen ist. „Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Stimmung auf der Strecke hat uns im vergangenen Jahr wirklich überwältigt.“ Denn beim Inklusionslauf geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um das gemeinsame Erlebnis: „Wichtig ist nur, dass alle viel Spaß und gute Laune mitbringen. Der Lauf sendet eine ganz besondere Botschaft, die ein ganz wichtiges Thema in unserer Stadt aufgreift und einen wichtigen Beitrag für unsere Stadtgesellschaft leistet“, freut sich auch Bürgermeister Frank Peter Ullrich auf das Laufevent. Und Christopher Löhr, Beigeordneter für Generationen, Demografie und Soziales der Stadt Düren ergänzt: „Der Inklusionslauf macht Inklusion sichtbar. Und er ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt. Ohne die wäre der Inklusionslauf gar nicht möglich.“

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann beim Inklusionslauf so viele Runden absolvieren, wie sie kann oder er möchte. Die Strecke kann gelaufen, gegangen oder auch gerollt werden. Ziel ist eine mindestens vierstellige Gesamtrundenzahl. Wir die erreicht, unterstützt der Lions Club Düren-Rurstadt die inklusiven Ferienspiele für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap in Düren mit 10.000 Euro. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir dieses Ziel gemeinsam auf jeden Fall erreichen werden“, sagt der Präsident des Lions Club Düren-Rurstadt, Dr. Florian Ott. „Und es sind auch schon weitere Spenden eingegangen, so dass sich die Gesamtspendensumme auch noch weiter erhöhen kann, je mehr Runden am Ende tatsächlich zusammen kommen. Wir setzen ein starkes Zeichen für den Inklusionsgedanken in Düren. Und wir wollen natürlich auch gerne noch weitere Spender motivieren, damit noch mehr inklusive Aktionen erlaufen werden können.“

Schirmherr der zweiten Auflage des Inklusionslaufes ist wie im Vorjahr Peter Borsdorff, der „Läufer mit der Sammelbüchse“, der mit seiner Aktion „Running for Kids“ schon seit vielen Jahren bedürftige Kinder in der Region unterstützt: „Ich habe ja viele Jahre lang den „Peter & Paul“-Lauf in Düren veranstaltet. Dabei ist auch immer viel Geld zusammengekommen, mit dem wir viel Gutes tun konnten. Der Inklusionslauf setzt diese Tradition also quasi fort und da war es natürlich keine Frage, dass ich mich auch in diesem Jahr wieder als Schirmherr engagiere.“

Der „2. Inklusionslauf des Inklusionsbeirates“ der Stadt Düren unter dem Motto „Gemeinsam stark“ am 12. September findet von 15 Uhr bis 18 Uhr auf der Kreissportanlage der Kaufmännischen Schulen an der Euskirchener Straße statt. Gelaufen werden kann flexibel während des gesamten Veranstaltungszeitraumes. Die Teilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen bitten die Verantwortlichen aber über eine vorherige Anmeldung, online unter www.dueren.de/inklusionslauf. „Aber natürlich können auch wieder Kurzentschlossene mitlaufen“, so Christopher Löhr.