Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Jetzt anmelden: Die Entdecker-Woche bringt Kinderaugen zum Leuchten

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. „Die Entdecker-Woche ist wieder die perfekte Gelegenheit, Neugier zu wecken und Kinder neue Talente entdecken zu lassen“, ist Bürgermeister Frank Peter Ullrich überzeugt. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr in den Herbstferien zum 15. Mal durchgeführt. Jetzt wurde das Programm offiziell vorgestellt.

Insgesamt 15 Kooperationspartner beteiligen sich an der „Entdecker-Woche“ von Montag, dem 13. Oktober 2025, bis Samstag, dem 18. Oktober 2025. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren und decken viele unterschiedliche Bereiche wie Kunst, Sport oder auch Umweltbildung ab. Mit dabei sind bewährte und neue Kooperationspartner in Stadt und Kreis Düren: unter anderem die Biologische Station im Kreis Düren, das Burgenmuseum Nideggen, das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich, der Dürener Fechtclub, die Internationale Kunstakademie Heimbach, das 1. Karate Dojo Huchem-Stammeln, der KunsTraum an der Rur, das Papiermuseum Düren, die Powervolleys Düren, das Schülerlabor „JuLab“ des Forschungszentrums Jülich, das Stadtmuseum Düren, der Tierschutzverein Düren, das Töpfereimuseum Langerwehe und der Verein „Tischtennis für Jedermann T.V.“ Huchem-Stammeln. Zusammen bieten die Kooperationspartner 26 Angebote für rund 380 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Dank einer Spende der Sparkasse Düren an den Förderverein der VHS Rur-Eifel sind die Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei.

Initiatoren der „Entdecker-Woche“ sind erneut die VHS Rur-Eifel und der Schulpsychologische Dienst des Kreises Düren. „Unser Programm ist auch in diesem Jahr wieder sehr vielfältig zusammengestellt. Die Kinder und Jugendlichen können einfach mal in verschiedene Themen und Bereiche reinschnuppern und gucken, ob das etwas für sie ist. Und das in einer Lebensphase, in der die Neugier und der Drang, die Welt zu entdecken besonders groß ist“, sagte Dieter Bergheim von der VHS Rur-Eifel bei der Programm-Vorstellung. Und Lucia Breuer, die Leiterin des Amtes für Schule, Bildung und Integration des Kreises Düren, sowie Irina Janke vom Schulpsychologischen Dienst des Kreises Düren ergänzten: „Das Programm ist dazu gedacht, die Kinder an Dinge heranzuführen, die nicht selbstverständlich in ihren Erfahrungswelten sind. So können wir Interesse wecken und Begabungen fördern. Und die Nachfrage ist weiter sehr groß, das zeigt, wir sind da, wo die Bedarfe sind.“

Das Programm der „Entdecker-Woche“ liegt an vielen Stellen in Stadt und Kreis Düren aus und ist auch an den Schulen verteilt worden. Die Anmeldung erfolgt bei den jeweiligen Einrichtungen, Anmeldeschluss ist der 26. September 2025. Weitere Informationen gibt es im Programmheft der VHS Rur-Eifel, im Internet unter www.vhs-rur-eifel.de oder auf der Homepage des Schulpsychologischen Dienstes des Kreises unter www.kreis-dueren.de/schulpsychologie.