Valenciennes./Düren. Musik, Karneval und gelebte Partnerschaft standen im Mittelpunkt des Besuches einer Delegation der Stadt Düren in der französischen Partnerstadt Valenciennes am vergangenen Wochenende, wo das 200jährige Jubiläum der Riesenfigur „Binbin“ mit einem großen Stadtfest gefeiert wurde.
Die Gäste aus Düren folgten damit einer Einladung der Stadt Valenciennes sowie der örtlichen Karnevalsgesellschaft „Val en Liesse“, welche Anfang März mit einer Abordnung und den etwas kleineren „Binbinos“ am Dürener Karnevalsumzug teilgenommen hatte. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich, dem städtischen Partnerschaftsbeauftragten für Valenciennes, Stefan Knodel sowie der Koordinatorin für die Dürener Städtepartnerschaften, Sabine Briscot-Junkersdorf, nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Festkomitees Dürener Karneval unter der Leitung des Präsidenten Wino Ulhas sowie das designierte Prinzenpaar der Stadt Düren der Session 2025/2026, Daniel I. (Rosenow) und Ingo II. (Rosenow), mit einem Teil der Prinzencrew an den verschiedenen Programmpunkten der Festaktivitäten in Dürens Partnerstadt teil.
Ein besonderes musikalisches Ausrufezeichen setzte der Musikzug der Schlossberggarde der 1. Birkesdorfer KG Grieläächer 1931 e. V. unter der Leitung ihres Vorsitzenden Felix Croé. Die 19-köpfige Gruppe begeisterte das französische Publikum an zwei Tagen und zahlreichen Spielorten in der Stadt, einschließlich eines kleinen Konzertes in der Seniorenresidenz der Duvant-Stiftung. Die Schlossberggarde war auch ein gefeierter Teil des großen Festumzugs am Sonntag durch die Innenstadt von Valenciennes, an dem die Musikgruppe gemeinsam mit dem Dürener Prinzenpaar und Vertretern des Festkomitees teilnahm.
Bei einem Empfang im großen Salon des Rathauses von Valenciennes, an dem auch Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrates von Valenciennes und der Regionalvertretung sowie verschiedene Musikgruppen teilnahmen, betonte Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich die enge Verbundenheit beider Städte, die bereits seit dem Jahr 1959 besteht. „Unsere gegenseitigen Besuche in diesem Jahr sind ein lebendiges Zeichen unserer Freundschaft – getragen von Musik, Karneval und herzlicher Begegnung. Ich freue mich sehr, dass unsere Städtepartnerschaft aufgrund persönlicher Initiativen wieder mit Leben gefüllt wird.“
Ähnlich äußerte sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich auch bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus Valenciennes, Pascal Degallaix, beim Festumzug einen Tag später.
Die Karnevalsgesellschaft „Val en Liesse“, unter der Leitung ihres Präsidenten Pascal Durieux, organisiert und begleitet zahlreiche Veranstaltungen in der Stadt Valenciennes – darunter auch das alljährliche Stadtfest Ende August mit dem großen Festumzug als Höhepunkt. Die Hauptattraktion des Umzugs sind überlebensgroße Figuren aus Weidengeflecht und der Region entsprechend eingekleidet, allen voran der rund 4,35 Meter hohe und etwa 280 Kilogramm schwere „Urvater“ Binbin. Musikalisch begleitet wird der Festumzug von zahlreichen Gruppen und Bands – in diesem Jahr waren es 18 Musikensembles aus mehreren europäischen Ländern, die die eindrucksvollen Riesenfiguren durch die Straßen von Valenciennes führten.
Ein Wiedersehen mit der Binbin-Begleitband aus Valenciennes gibt es schon in wenigen Wochen auf dem Dürener Stadtfest. Dort wird die „Hitband“ als musikalische Vertreterin der Partnerstadt auf der Partnerschaftsmeile vor dem Dürener Rathaus für entsprechende Stimmung sorgen.