Düren. Der „Dürener Kulturführerschein“ wird auch weiterhin Vorschulkindern im letzten Kindergartenjahr spannende Einblicke in die vielfältigen kulturellen Angebote der Stadt ermöglichen.
Das beliebte Projekt, das Kinder durch altersgerechte Programme an Einrichtungen wie die Stadtbücherei Düren, das Theater, das Stadtmuseum, die Feuerwehr und viele weitere heranführt, wird 2025/2026 fortgesetzt.
„Angesichts des durchweg positiven Feedbacks, das wir von den städtischen Einrichtungen, den beteiligten Kitas und auch von den Kindern im vergangenen Projektzeitraum erhalten haben, ist die Fortführung des Angebots für uns selbstverständlich“, sagt Melanie Mevis, Mitarbeiterin der Stadtbücherei Düren und Projektkoordinatorin. „Die Nachfrage ist jetzt schon wieder sehr groß. Das Konzept überzeugt, und der enge Austausch aller Beteiligten sowie die speziellen Angebote sind der Schlüssel zum Erfolg. So können wir den Kindern einen einfachen und spielerischen Zugang zur Kultur ermöglichen.“ Über 300 Kinder haben die Projektangebote der vergangenen Aktion wahrgenommen.
„Der Kulturführerschein für unsere Vorschulkinder ist ein wirklich tolles und wichtiges Projekt. Wir tun gut daran, auch weiterhin den Blick von Kindern und Eltern auf die vielfältigen kulturellen und bildungsrelevanten Angebote der Stadt zu lenken“, ergänzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich und dankt allen beteiligten Institutionen für ihren Einsatz.
Mit dem Kulturführerschein sammeln die Kinder bei jedem Besuch in einer teilnehmenden Einrichtung einen bunten Aufkleber in ihrem persönlichen Führerschein-Heft. Am Ende winkt dann eine besondere Auszeichnung als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme. Ziel des Projektes ist es, alle Kinder der städtischen Kitas direkt vor Ort mit dem kulturellen Angebot in der Stadt vertraut zu machen.
Für die kommende Führerschein-Aktion laufen schon intensive Planungen in den Institutionen: So ist in der Volkshochschule Rur-Eifel „Bewegung“ ein Thema, und beim Stadtmuseum Düren steht die städtische Namenspatronin „Anna“ im Fokus. Die Wirtschaftsförderung WIN.DN bietet wieder spezielle Stadtführungen für Kinder an, während die Museen zu kindgerechten Entdeckungsreisen in Kunst, Geschichte und Kultur einladen. Weitere Highlights sind musikalische Einstiege mit unterschiedlichen Instrumenten in der Musikschule, Theaterpädagogik zum Mitmachen mit Führungen und Workshops, Bilderbuchbetrachtungen in der Stadtbücherei und vieles mehr.
Als besonderer Abschluss ist wieder eine gemeinsame Veranstaltung für alle Vorschulkinder geplant – ein feierlicher Startschuss für den Übergang in die Schule.
Finanziell unterstützt wird das Projekt weiterhin von der Sparkasse Düren. Dazu erklärt Pressesprecher Dirk Hürtgen: „Bei diesem Projekt sind wir gerne dabei, denn schließlich hat Düren viel zu bieten. Kinder an Kultur heranzuführen, ist aller Unterstützung wert und auch eine Investition in die Zukunft unserer Stadt.“
Weitere Informationen zum Kulturführerschein und den teilnehmenden Einrichtungen gibt es auf der Webseite der Stadt Düren unter www.dueren.de und auf den entsprechenden Internetseiten der beteiligten Institute.