Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

SWD powervolleys Düren: Düren steht im Pokalfinale

Bilder sagen mehr als tausend Wort: Düren feiert den Einzug ins Pokalfinale. Foto: powervolleys/Zons Die SWD powervolleys Düren stehen im Pokalfinale. Im Halbfinale haben sie den deutschen Volleyball-Rekordmeister und Rekord-Pokalsieger VfB Friedrichshafen mit 3:0 geschlagen. 25:19, 25:22, 25:22 lauteten die Satzergebnisse in der Arena Kreis Düren. Am 26. Februar trifft Düren im Pokalfinale in der […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Die geplanten Hochwasserrückhaltebecken bei Rott und Mulartshütte werden vorgestellt

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) informiert die örtliche Bevölkerung in Rott und Mulartshütte sowie Interessierte über den Fortgang und die konkreten Planungen zum Bau von zwei großen Hochwasserrückhaltebecken an den genannten Ortslagen. Das Becken bei Mulartshütte wird ein Volumen von ca. 394.000 Kubikmetern Stauvolumen bekommen, im Fall des Beckens bei Rott sind es sogar 745.000 Kubikmeter. […]

Weiterlesen…

WVER: Baumaßnahme am Windener Weg in Kreuzau verzögert sich

Der Wasserverband Eifel-Rur betreibt seit September 2022 eine Kanalbaustelle in Kreuzau im Bereich der Kreuzung „Am Wassergarten“ und dem „Windener Weg K39“. Dabei wird eine neue Einleitstelle der Niederauer Mühle in den Hauptsammler errichtet, der das Abwasser zur Kläranlage Düren transportiert. Aus der bestehenden Einleitung war es in der Vergangenheit mehrfach zu Schaumbildung und Schaumaustritt […]

Weiterlesen…

Brand in einer Tiefgarage in der Innenstadt

In den heutigen Mittagsstunden kam es in einer Tiefgarage in der Innenstadt zu einer „unklaren Rauchentwicklung“. Schon beim Eintreffen der Feuerwehr wurde das Alarmstichwort auf Brand 2 erhöht, wodurch weitere Kräfte zur Einsatzstelle gerufen wurden. Der erste Trupp unter Atemschutz konnte den Brand zügig in der Nähe der Zufahrt finden und ablöschen. Die Entrauchung der […]

Weiterlesen…

Einbrecher treiben in Düren ihr Unwesen

In Düren hat es am Dienstag (20.12.2022) gleich drei Einbrüche gegeben. In allen Fällen entkamen die Täter unerkannt. In der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Haus im Baumschulenweg in Düren-Birgel ein. Sie öffneten hierfür die Terrassentür und entwendeten Schmuck, Bargeld sowie Geschenke. Auch in der Tivolistraße in Düren […]

Weiterlesen…

Fahrzeug in Düren-Merken aufgebrochen

Auf der Paulstraße in Düren-Merken wurde in der Nacht auf Dienstag (20.12.2022) ein Fahrzeug aufgebrochen. Zwischen 14:00 Uhr am Montag und 09:00 Uhr am Dienstag öffneten Unbekannte gewaltsam den geparkten Wagen. Sie räumten das gesamte Werkzeug aus dem Transporter. Dann flüchteten die Täter unerkannt. Die Höhe ihrer Beute ist bisher noch unbekannt. Zeugen, die im […]

Weiterlesen…

Ein neuer Mietspiegel für Düren

In einer neuen Auflage erscheint in diesen Tagen der „Mietspiegel Düren“. [Update 08.01.2025] Die Informationsbroschüre wird herausgegeben von der Stadt Düren und ist eine Gemeinschaftsarbeit des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Düren, der Abteilung „Wohnen“ im Sozialamt der Stadt, dem Mieterverein Köln e.V., Geschäftsstelle Düren sowie dem Verein Haus & Grund Düren e.V. Der […]

Weiterlesen…

(vorne sitzend v.l.) Stefan Thomaßen (Polizei Düren) und Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Dietmar Schorn (Polizei DN), 1. Beigeordneter Thomas Hissel, Christine Käuffer, Niels

Mit vereinten Kräften neue Wege gehen

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Düren und der Polizei Düren wird mit der Einrichtung eines Präventionsrates fortgesetzt.  Im Dürener Rathaus unterzeichneten jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Stefan Thomaßen, Abteilungsleiter der Polizei im Kreis Düren, in der konstituierenden Sitzung des neuen Gremiums eine Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Behörden. Der Präventionsrat ersetzt den bisherigen Kriminalpräventiven Rat […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der Technische Beigeordnete der Stadt Düren, Niels-Christian Schaffert, Alfred Parting (Gebäudemanagement der Stadt Düren) und der Leiter des Amtes für Gebäudemanagement, Hans-Willi Schroeder, haben die Photovoltaik-Anla

Photovoltaikanlage auf dem Gymnasium am Wirteltor schont die Umwelt und spart Kosten

Ein guter Beitrag für die Umwelt und deutliche Einsparungen bei den Stromkosten – am Gymnasium am Wirteltor ist eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen. Die insgesamt 270 Module mit einer Gesamtfläche von 497 Quadratmetern sind auf den Dachflächen der Schule errichtet worden und liefern pro Jahr knapp 100.000 Kilowattstunden Strom.  „Von dem mit der Anlage […]

Weiterlesen…