Seit Anfang des Jahres ist die Gelsenwasser Energienetze GmbH (GWN) Eigentümerin des Stromnetzes in Linnich. Mit der Übernahme der Stromkonzession erweitert GWN seine Aufgaben in der Stadt – neben dem bereits langjährigen Betrieb der Trinkwasser- und Erdgasversorgung. Das Kundenbüro Im Gansbruch 9 steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort für alle Anliegen rund um Strom, Gas und Wasser zur Verfügung. Stromnetzbetreiber in Linnich bleibt weiterhin die Regionetz GmbH.
Egal ob es um Hausanschlüsse oder die Einbindung von Photovoltaikanlagen geht, die GWN-Betriebsstelle in Linnich ist der richtige Anlaufpunkt für technische Fragen und die Abstimmung mit dem Stromnetzbetreiber. Auch der turnusmäßige Zählerwechsel gehört zu den Aufgaben, die GWN seit Anfang des Jahres bereits in Linnich übernimmt.
Linnichs Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker und Beigeordneter Volkmar Hensen begrüßten die erweiterte Partnerschaft beim gemeinsamen Austausch in der Betriebsstelle Linnich mit dem Betriebsleiter Jan Paul Hagedorn, der Leitung der Linnicher Betriebsstelle Tobias Homp sowie dem Netzmeister Dennis Halilovic. Im Mittelpunkt stand dabei die Bedeutung des Kundenbüros als direkte Schnittstelle zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Netzbetreiber.
„Mit Gelsenwasser haben wir einen erfahrenen Partner, der die Stadt Linnich seit Jahrzehnten zuverlässig versorgt. Dass nun auch der Stromnetzbetrieb in einer Hand liegt, stärkt die Servicequalität für unsere Bürgerinnen und Bürger“, so Bürgermeisterin Schunck-Zenker.
Die Zusammenarbeit zwischen Gelsenwasser und Linnich hat Tradition: Bereits 1979 übernahm das Unternehmen erstmals die Konzession für das Erdgasnetz, 1991 folgte die Trinkwasserversorgung. Das Stromnetz in Linnich und den umliegenden Ortsteilen umfasst rund 200 Kilometer Mittel- und Niederspannungsleitungen sowie etwa 5.000 Netzanschlüsse.