Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung im Rheinischen Revier aus? Und wie werden Flächen im Tagebau für die Erzeugung von Solarstrom genutzt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 7. und 8. Juli 2025 bei geführten Bustouren zu den RWE Neuland Solarparks.
Die Neuland Hambach GmbH und RWE laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein Bild vom Strukturwandel in der Region zu machen. Die rund dreistündigen Touren starten an den Tagesanlagen Niederzier und führen zunächst zur Baustelle eines neuen Solarprojekts nahe der Gemeinde Niederzier, wo derzeit über 22.500 Solarmodule installiert werden. Anschließend geht es weiter zu zwei bereits in Betrieb befindlichen Solaranlagen am Fuß der Sophienhöhe im Uferbereich des künftigen Tagebausees. RWE-Expertinnen und Experten informieren vor Ort zu Technik, Planung und regionaler Bedeutung der Solaranlagen.
Die Solarparks im Tagebau Hambach sind Teil eines langfristig angelegten Ausbaus erneuerbarer Energien in der Region. Bereits heute erzeugen im Tagebau Hambach rund 87.000 Solarmodule auf einer Fläche von etwa 45 Hektar – dies entspricht rund 60 Fußballfeldern – jährlich rund 50 Millionen Kilowattstunden grünen Strom. Genug Strom, um rechnerisch rund 14.500 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen. Das Besondere: Über eine eigene Projektgesellschaft sind die Neuland-Kommunen direkt an den Solaranlagen beteiligt.
Termine:
Montag, 7. Juli 2025: 9:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 8. Juli 2025: 9:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung über den RWE Power-Besucherdienst (Tel.: 0800 88 33 830) ist erforderlich.
Quelle: Neuland Hambach