Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Notarzt-Nachwuchs gesichert – neues Fortbildungkonzept erfolgreich etabliert

24 angehende Notärzte ließen sich im Rahmen eines Kooperationsprojektes vom Krankenhaus Düren, dem Kreiskrankenhaus in Mechernich und dem DRK Bildungszentrum Düsseldorf ausbilden: Vor zwei Praxiswochenenden am Krankenhaus Düren wurden 30 Unterrichtsstunden Onlinekurs samt schriftlicher Lernerfolgskontrolle geleistet, die die Teilnehmenden zeitlich flexibel absolvieren konnten, ohne im Klinikbetrieb auszufallen. Praxistraining pur mit Patientensimulatoren, coronabedingt in festen interdisziplinären […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Nach Straßenraub unter Jugendlichen: Polizei holt Tatverdächtige aus der Bahn

Nachdem am Freitagnachmittag in der Dürener Innenstadt mehrere Jugendliche Gleichaltrigen Geld geraubt hatten, traf die Polizei konsequente Maßnahmen. Kurz nach 16:00 Uhr hatte ein befreundetes Quintett im Alter von 14 und 15 Jahren die Bahnunterführung zwischen dem Haus der Stadt und dem Langemarckpark als Passage nutzen wollen. Beim Betreten der gut 20 Meter langen Untertunnelung […]

Weiterlesen…

3D Druck

3D Druck für den Alltag – Der Schnupperkurs der VHS Rur-Eifel

Düren. Das Thema 3D Druck wird regelmäßig in den Medien aufgegriffen. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie scheinen dabei grenzenlos und finden immer mehr Einzug in den privaten Bereich, z.B. zum Upcycling von Alltagsgegenständen, oder dem Herstellen von nicht mehr erhältlichen Ersatzteilen.  Die 3D Drucker werden immer leistungsfähiger, benutzerfreundlicher und sind mittlerweile für jeden erschwinglich. Tatsächlich bietet […]

Weiterlesen…

Alles Ansichtssache – Stadtführung durch Düren

Düren. Die Stadtführerin Frau Effing bietet am Sonntag, den 6. März 2022 einen Rundgang durch die Dürener Innenstadt für alle interessierten Gäste, aber auch Dürener Bürger, an. Innerhalb der Reste der alten Stadtmauer führt der Weg zu den wichtigsten und geschichtsträchtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten wie der Annakirche, dem Rathaus und dem Leopold-Hoesch-Museum. Man erfährt Spannendes […]

Weiterlesen…

WVER: Hochwasserberatung durch Experten in Jülich und Linnich-Tetz

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli 2021 hat viele Orte stark getroffen. Auch die Stadt Jülich und die Ortschaft Linnich-Tetz wurden durch das Ereignis in Mitleidenschaft gezogen. Bei der offenen Beratung können sich nun alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen […]

Weiterlesen…

WVER: Hochwasserberatung durch Experten in Herzogenrath

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli 2021 hat viele Orte stark getroffen. Auch die Stadt Herzogenrath wurde durch das Ereignis in Mitleidenschaft gezogen. Hier können sich nun alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratung […]

Weiterlesen…

Große Resonanz, große Hilfe: Viele Dürenerinnen und Dürener haben im Rathaus Spenden für die vom Krieg betroffenen Menschen in Dürens Partnerstadt Stryj abgegeben. Die freiwilligen Helfer aus der Stadtverwaltung hatten alle Hände voll zu tun.

Enorme Resonanz auf Spendenaufruf der Stadt Düren

Düren. Unzählige Packungen Pampers, Zahnpasta, Shampoo, Konserven, Nudeln, Salz: Die Resonanz auf den Spendenaufruf für Dürens ukrainische Partnerstadt Stryj war enorm. Der Multifunktionsraum im Rathaus, in dem die Spenden angenommen wurden, drohte schon nach kurzer Zeit aus allen Nähten zu platzen.  Drei LKW-Ladungen sind bei der Sammlung am Mittwoch zusammengekommen. Die Sachspenden wurden noch am Abend […]

Weiterlesen…

WVER: Gewässerschau an Inde, Vicht und Hasselbach im März

Die Untere Wasserbehörde der Städteregion Aachen führt im März an Inde, Vicht und Hasselbach so genannte Gewässerschauen durch. Dabei werden die Gewässer zusammen mit dem Wasserverband Eifel-Rur in Augenschein genommen. Der Zustand der Gewässer wird betrachtet, ebenso werden Schritte zur Behebung von Schadstellen erörtert. Zu den Gewässerschauen sind auch am Fluss befindlichen Anwohner und Eigentümer […]

Weiterlesen…

Veranstaltungsfoto mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich

Düren zeigt seine Solidarität und Verbundenheit mit der Ukraine

Düren. Der Protest gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist auch in Düren unübersehbar. Mit der beeindruckenden Zahl von rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Kaiserplatz folgten gestern viele Menschen dem Aufruf der Stadt Düren. Bürgermeister Frank Peter Ullrich betonte in seiner Ansprache noch einmal die Solidarität der Dürenerinnen und Dürener mit der […]

Weiterlesen…

Hinweis

Neue Koordinierungsstelle und Internetseite zu Fragen rund um die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Düren. Aufgrund der anhaltenden Kämpfe in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Geflüchteten, die aus dem Kriegsgebiet auch nach Düren kommen, richtet die Stadt Düren im Rathaus eine spezielle Koordinierungsstelle ein.  Dort können sich Dürenerinnen und Dürener melden, die helfen wollen, oder die Fragen rund um die Hilfe für Geflüchtete haben.  Die Koordinierungsstelle im […]

Weiterlesen…