Marcin Ernastowicz und die SWD powervolleys müssen das Aus im Pokal abhaken und sich auf die nächste schwere Aufgabe in der Bundesliga gegen die Netzhoppers konzentrieren. Foto: powervolleys Weitermachen, das ist die Devise beim Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys nach dem bitteren Aus im Pokal-Viertelfinale gegen den VfB Friedrichshafen am Mittwoch. Die nächste Aufgabe in der Bundesliga […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Mehr Informationen zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten (POI) in Düren erhalten Sie auf unserer Partner-Website DN-Web.
![Die Pain Nurses Hermann-Josef Mentgen und Natalie Fuchs gehören zum Team der Akutschmerztherapie im Krankenhaus Düren, die jetzt erneut zertifiziert wurde.](https://dn-news.de/wp-content/uploads/2021/11/KrankenhausDueren-dueren-moglichst-schmerzfrei-nach-der-op-1.jpg)
Möglichst schmerzfrei nach der OP
Nach einer Operation sollten Patienten so wenig Schmerzen wie möglich haben. Um das zu gewährleisten, braucht es eine professionelle Schmerztherapie. Im Krankenhaus Düren hat die Akutschmerztherapie jetzt erneut ein Gütesiegel erhalten. Der TÜV Rheinland bescheinigte der Klinik an der Roonstraße, alle Voraussetzungen dafür zu bieten, dass es den Patienten rund um eine Operation gut geht. […]
![Corona_gelb](https://dn-news.de/wp-content/uploads/2021/11/Stadt_Dueren-dueren-neue-coronschutz-verordnung-wie-geht-es-weiter-in-den-stadtischen-kulturbetrieben-1024x1024.jpg)
Neue Coronschutz-Verordnung: Wie geht es weiter in den städtischen Kulturbetrieben“
Düren. Das Telefon beim i-PUNKT steht nach Veröffentlichung der neuen Corona-Schutzverordnung nicht still. Brennende Frage: Finden die Vorstellungen, Veranstaltungen und Konzerte im Haus der Stadt und in den verschiedenen Einrichtungen von Düren Kultur statt“ Hierzu erläutert Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur: „In allen Abteilungen von Düren Kultur haben wir die Schutzmaßnahmen verschärft und ab […]
Auf dem Spielplatz Eiswiese öffnet sich jeden Freitag der Zirkusvorhang
Düren. „Vorhang auf für zirkusbegeisterte Kinder“ heißt es seit einiger Zeit jeden Freitagnachmittag, von 16 bis 19 Uhr, auf dem Spielplatz Eiswiese in der Marie-Juchacz-Straße. Der Spielpädagogische Dienst hat dort gemeinsam mit dem Jugendfreizeitheim der Arbeiterwohlfahrt zwei Zirkuspädagogen des Bildungsdienstleisters „Joggla“ eingeladen, in Düren ein regelmäßiges, offenes Zirkusangebot für Kinder ab 6 Jahren anzubieten. Jonglieren, […]
Verkehrsunfall auf der B56n
Am gestrigen Mittwoch kam es auf der Kreuzung der B56n/ Kölner Landstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 12:15 Uhr befuhr eine 29 Jahre alte Frau aus Eschweiler mit ihrem Auto die B56n, von Binsfeld kommend, in Richtung Düren. An der Kreuzung zur Kölner Landstraße hielt sie an, da die […]
![](https://dn-news.de/wp-content/uploads/2021/11/SWD_Powervolleys-dueren-swd-powervolleys-duren-aus-im-viertelfinale-1024x1024.jpg)
SWD powervolleys Düren: Aus im Viertelfinale
Der Block ist da, hat aber gegen den VfB trotzdem zu wenig Zugriff auf das Spiel. Foto: powervolleys Der Traum vom Pokalfinale endet für den Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren im Viertelfinale. Gegen eine auf den Punkt bereite Mannschaft des VfB Friedrichshafen stand Düren drei Sätze lang auf verlorenem Posten. 18:25, 19:25, 20:25 lauteten die Satzverhältnisse, […]
![Sie freuen sich über die Kooperation und die neuen Angebote für (werdende) Eltern (von links): Ina Ruick, Julia Butte (beide Stadt Düren) und Christiane Kraft, Leiterin des Gesundheitszentrums im Krankenhaus Düren.](https://dn-news.de/wp-content/uploads/2021/11/Stadt_Dueren-dueren-neue-sportkurse-als-angebote-der-fruhen-hilfen-1024x706.jpg)
Neue Sportkurse als Angebote der Frühen Hilfen
Düren. Die Stadt Düren weitet ihr Angebot der Frühen Hilfen aus. Mit dem Reha- und Gesundheitssportverein im Gesundheitszentrum des Krankenhauses Düren hat die Stadt für die Frühen Hilfen einen neuen Kooperationspartner an ihrer Seite. Gemeinsam werden Sportkurse für Mütter und Väter mit ihren Kindern angeboten. Ziel der Frühen Hilfen ist es, (werdende) Eltern und Familien […]
![Hatten viel Spaß im Bewegungszentrum: Günter Grainer (li.) und die Grundschulkinder aus Birgel und Rölsdorf](https://dn-news.de/wp-content/uploads/2021/11/Stadt_Dueren-dueren-ein-gelungenes-ferienprojekt-mit-sport-und-entspannung-1024x652.jpg)
Ein gelungenes Ferienprojekt mit Sport und Entspannung
Düren. Aufholen nach Corona – Unter diesem Motto stand in den Herbstferien ein Sport- und Bewegungsprojekt für Grundschulkinder aus Birgel und Rölsdorf. Günter Grainer, Leiter der Städtischen Jugendtreffs Birgel und Rölsdorf, hatte dieses Angebot in Zusammenarbeit mit dem Bewegungszentrum des Kreissportbundes Düren in der Mariaweiler Landstraße organisiert. Zwei Sportpädagoginnen begleiteten dabei die 24 teilnehmenden Kinder […]
Vortrag der VHS Rur-Eifel in Vettweiß: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Vettweiß. Ein schwerer Unfall, eine schlimme Erkrankung – so etwas kann jeden unverhofft treffen. Umso wichtiger, für den Fall der eigenen Entscheidungs- und Handlungsunfähigkeit vorzusorgen, damit Menschen Ihres Vertrauens und nicht ein Gericht über Sie entscheiden. Aber wer muss was regeln“ Gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind“ Bei dem Vortrag der VHS Rur-Eifel „Patientenverfügung, […]
![Corona_gelb](https://dn-news.de/wp-content/uploads/2021/11/Stadt_Dueren-dueren-regelungen-der-coronaschutz-verordnung-des-landes-nrw-wurden-angepasst-1024x1024.jpg)
Regelungen der Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW wurden angepasst
Düsseldorf./Düren. Das Land Nordrhein-Westfalen hat die landesweit geltende „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)“ angepasst Hierbei wurden insbesondere die Zugangsbeschränkungen für Veranstaltungen und Versammlungen im Innen- wie auch im Außenbereich sowie die notwendigen Immunitätsnachweise und Testpflichten konkretisiert. Die Coronaschutz-Verordnung ist seit heute (24.11.) landesweit gültig. Demnach dürfen bestimmte Einrichtungen […]