Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Schülerlotsen der Europaschule Langerwehe ins Kino eingeladen

Einen kurzweiligeren Donnerstagnachmittag in einer Schulwoche hätten sich die sechs Schülerlotsen der Europaschule Langerwehe wohl kaum vorstellen können. Auf Einladung der Dürener Verkehrswacht e.V. fuhren sie mit dem Zug nach Düren, um sich dort im „Lumen“ einen Film ihrer Wahl anzusehen. Entschieden hatte man sich für den neuen Film „Spider-Man: No Way Home“, einen US-amerikanischen […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Die Übergabe der Urkunden an die Stadtmauer AG erfolgte an einem geschichtsträchtigen Ort.

Stadtmauer AG des Stiftischen Gymnasiums erhält Urkunden

Düren. „Es ist inzwischen schon eine schöne Tradition geworden“, bemerkte Dr. Achim Jaeger, Geschichtslehrer beim Stiftischen Gymnasium, bei der Übergabe von Urkunden durch Heike Kussinger-Stankovi“ von der Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren an die Mitglieder der Stadtmauer AG als Anerkennung für ihren Einsatz. Seit vielen Jahren beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums […]

Weiterlesen…

Anästhesie

Ein Luftfilter für jeden Klassenraum

Lüften ist in Zeiten der Pandemie eine wesentliche Schutzmaßnahme in den Klassenräumen. „Seitdem die Temperaturen gefallen sind, hat das aber zur Folge, dass die Schülerinnen und Schüler frieren oder wie Eisbären vermummt sind“, sagt Heinz Lönneßen. Der Leiter der Pflegeschule des Krankenhauses Düren freut sich daher über Unterstützung, die kurz vor Weihnachten im Bildungszentrum an […]

Weiterlesen…

Wanderausstellung des Landtags macht Station an der Europaschule Langerwehe

Wo werden die Gesetze gemacht, die für alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen gelten? Welche weiteren Funktionen hat der Landtag Nordrhein-Westfalen und wie sieht die Arbeit der Abgeordneten aus? Wie funktionieren die Wahlen zum Landtag und welche weiteren Möglichkeiten haben Bürgerinnen und Bürger, sich politisch einzubringen? Auf diese und viele weitere Fragen rund um das […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel in Vettweiß: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

Vettweiß. Ein schwerer Unfall, eine schlimme Erkrankung – so etwas kann jeden unverhofft treffen. Umso wichtiger, für den Fall der eigenen Entscheidungs- und Handlungsunfähigkeit vorzusorgen, damit Menschen Ihres Vertrauens und nicht ein Gericht über Sie entscheiden. Aber wer muss was regeln“ Gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind“ Bei dem Vortrag der VHS Rur-Eifel „Patientenverfügung, […]

Weiterlesen…

Veganes Essen

VHS Rur-Eifel: Treffpunkt bio – Die vegane Küche

Schnelle und einfache Gerichte mal ohne Fleisch und auch ohne Ei“ Ja, das geht! Berufstätige sowie Anfängerinnen und Anfänger lernen im VHS-Kurs „Treffpunkt bio – Die vegane Küche“ wie leicht bunte und leckere Gerichte sowie Desserts zubereitet werden können.  Gekocht wird mit ökologischen Lebensmitteln aus der Region. Infos, Tipps und Tricks vom Bio-Vegan-Profi runden den […]

Weiterlesen…

Gruppenfoto

Seniorenrat der Stadt und VHS Rur-Eifel wollen enger zusammenarbeiten

Zu einem Meinungsaustausch mit der Leiterin der VHS Rur-Eifel, Dr. Wilma Viol und der Fachbereichsleiterin Regina Debus besuchte jetzt der Seniorenrat der Stadt Düren die Volkshochschule. Dabei wurde unter anderem auch erörtert, welche Angebote für ältere Menschen der Stadt Düren entwickelt und angeboten werden können. So wird die VHS Rur-Eifel einen Flyer entwickeln, der gezielt […]

Weiterlesen…

Ein lyrisches „Picknick“ mit Jürgen Nendza

Zum dritten Mal nun besuchte der Lyriker Jürgen Nendza auf Einladung von Deutschlehrer und Fachkonferenzvorsitzenden Dr. Guido Schneider die Europaschule. Die Veranstaltung wurde, wie die vergangenen Veranstaltungen auch, mit Mitteln des Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert. Während eines ersten Arbeitstages fand ein Lyrik-Workshop der Schüler der Deutsch-Leistungskurse der Q1 und Q2 (Jahrgangsstufe 12 und 13) mit […]

Weiterlesen…

Informationsveranstaltungen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums sowie der Bischöflichen St. Angela-Schule zum Schuljahr 2022/2023

Auch in diesem Jahr bieten die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen der Stadt Düren, das Stiftische Gymnasium sowie die Bischöfliche St. Angela-Schule wieder Informationsveranstaltungen für Eltern von Grundschulkindern an, die im Februar 2022 ihre Kinder an den Einrichtungen in Düren zum Schuljahr 2022/2023 anmelden können. Die Veranstaltungen sollen den Eltern, deren Kinder die vierte Klasse einer Grundschule […]

Weiterlesen…