Der Bau des Wohnparks Birkesdorf begann 2019. Inzwischen sind fast alle Grundstücke fertig bebaut. Hier kann man richtig gut wohnen. Leider hapert es mit der Straßenanbindung. Diese ist nämlich nur über kleinere Seitenstraßen erfolgt. Eine komfortable und direkte Anbindung an die Ringstraße, Nähe B56 wurde zwar geplant, aber die Planungen sind bis heute nicht abgeschlossen. […]
Politik
Parteien und Politiker haben auch im Kreis Düren unterschiedliche Angebote für die Menschen.

Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde (AG-W) zur LEP Offenlage
Eine Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde zur „Offenlage des überarbeiteten Landesentwicklungsplans (LEP) Erneuerbare Energien (EE) des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen“ (https://www.wirtschaft.nrw/landesplanung) Das „Wind-Energieflächen-Bedarfs-Gesetzes“ des Bundes (WindBG) fordert vom Land NRW einen prozentualen Anteil der Landesfläche die für Windenergie auszuweisen und nennt eine Mindestvorgabe von 1,1% bis zum […]

Krise in der Baubranche: CDU-MdB Thomas Rachel auf Fehlersuche
Falsche Förderungen, zu viel Bürokratie und kaum Nachwuchs in den Startlöchern. Das ärgert auch Thomas Rachel, der für die CDU im Bundestag sitzt. Die Hürden für die Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind aktuell fast unüberwindbar. Davon machte sich Rachel jetzt im persönlichen Termin bei der Ross Holzbau GmbH in Freialdenhoven ein umfassendes Bild. Und konnte dabei […]

Thomas Rachel MdB begrüßt Ehrenamtliche aus dem Kreis Düren im Bundestag
Rund 50 Ehrenamtliche aus dem Kreis Düren hatte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU) zum Besuch in den Bundestag eingeladen. „Vielen Dank für Ihr wichtiges Engagement zum Wohle unserer Gesellschaft“, bedankte sich der Dürener CDU-Bundestagsabgeordnete. Unverständnis äußerten viele Besucher zum umstrittenen Heizungsgesetz der Ampel-Koalition. Christdemokrat Thomas Rachel sprach mit den Gästen auch über die […]

CDU-Ratsantrag: Spielplätze regelmäßiger sanieren
„Mit dem derzeitigen Tempo der städtischen Spielplatzsanierung sind manche Kinder unserer Ortsteile erwachsen, bevor etwas passiert!“ CDU-Ratsherr Michael Brogmus ärgert sich über das jüngst in den Bezirksausschüssen vorgestellte städtische Spielplatzsanierungskonzept. Hier sind über 100 städtische Spielplätze und deren Sanierungspriorität aufgeführt. Die aktuellen Haushaltsmittel reichen für die Erneuerung von 1 bis 3 Plätzen pro Jahr. Rein […]

„Jugend meets Politik 6.0“ im Roncalli-Haus
„Prozessorientiert“ – das war das Wort des Abends bei „Jugend meets Politik 6.0“ im Jugendtreff Roncalli-Haus. Eingeladen zur sechsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe hatte erneut das Team der Kirchlichen Offenen und Mobilen Jugendarbeit Düren. Die verschiedenen Gruppen um Bürgermeister Frank Peter Ullrich sowie die Ratsmitglieder Susanne Hempel, Marie Knodel und Andreas Isecke stellten bei „Jugend meets […]

Halbzeitbilanz: Koalition sucht das Gespräch mit den Bürgern
Im Anschluss an die Kommunalwahl im September 2020 hat sich in Düren eine Koalition SPD, Bündnis 90/Grüne, Bürger für Düren (BfD) und Bunte Fraktion (BUNTE) gebildet. Jetzt ist Halbzeit der 5-jährigen Legislaturperiode. Im Gespräch informierten die Fraktionsvorsitzenden Dagmar Nietan (SPD), Verena Schloemer (Bündnis 90/Die Grünen), und Frank Heinrichs (BfD) über Politik, Politikstil und Ziele der […]

Koalition Zukunft: Überhitzung der Dürener Innenstadt durch mehr Grün verhindern
Jetzt im Sommer ist wieder zu erleben, wie es vor allem in den versiegelten Innenstädten zu Hitzewellen kommt. Auch in Düren wird es an vielen Stellen durch den Klimawandel immer wärmer. Die Koalition Zukunft (SPD, Grüne, Bunte und Bürger für Düren) möchte jetzt dagegen vorgehen, indem sie mehr Bäume und Grünflächen in die Stadt bringt. […]

Neue Baulandstrategie: Stadt Düren fördert sozialen Wohnungsbau
In den vergangenen Jahren hat nicht nur der Kreis, sondern auch die Stadt Düren viele neue Einwohner erhalten. Gleichzeitig wird es für die Menschen immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Deshalb plant die Politik eine neue Baulandstrategie, mit der die Stadt mehr Einfluss auf die Neubauten bekommen soll und vor allem den sozialen Wohnungsbau […]

CDU-Ratsantrag: Pragmatischer Klimaschutz, der allen nützt und keinem schadet
Prüfauftrag Ausbau PV-Freiflächenanlagen an Autobahn und Schienenstrecke Köln-Aachen +++ Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien in die Tat umsetzen +++ Flächennutzungsplan anpassen „Das ist pragmatischer Klimaschutz, der allen nützt und keinem schadet“ fasst CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Weschke den von seiner Fraktion für die kommende Ratssitzung formulierten Prüfauftrag zum Ausbau von PV-Freiflächenanlagen an überörtlichen Verkehrswegen […]