Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Thomas Rachel MdB: Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert die low-tec Düren

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert im Kreis Düren gemeinsam mit der EU die low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH im Rahmen des ESF Plus-Programms „Akti(F) Plus-Aktiv für Familien und ihre Kinder“. Thomas Rachel, Bundestagsabgeordneter der CDU für den Kreis Düren begrüßt die Förderung des Projekts KArAD: „Die Unterstützung von Familien und ihren Kindern bei […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Nideggener Straße: Keine Entschärfung, obwohl Radfahrer und Fußgänger aufeinandertreffen

Schon seit längerer Zeit wird über in der Politik den Verkehr an der Nideggener Straße zwischen dem Dürener Stadtteil Niederau und der Innenstadt diskutiert. Nun ist das Thema wieder auf die Tagesordnung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz am 11. Februar gerückt. Denn mittlerweile liegt eine Stellungnahmes des Landesbetriebs NRW zu einem alten Antrag […]

Weiterlesen…

Wärmeplanung für Düren: Neue Fernwärmenetze und noch kein Wasserstoff

Die Stadt Düren hat die Leitungspartner, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Düren, mit der Aufstellung der Kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Hierfür stehen 291.000 Euro zur Verfügung. Aktuell wird die Wärmeplanung am 11.02.2025 im Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz beraten und soll dann formal offengelegt werden. Das Dokument ist 157 Seiten lang. Wir haben mal reingeschaut: Das […]

Weiterlesen…

Bundestagswahl 2025: Wer sind die Kandidaten im Kreis Düren?

Nach dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition findet die Bundestagswahl 2025 bereits am 23. Februar statt. Der Wahltermin ist bekannt. Aber wer steht im Kreis Düren überhaupt auf dem Wahlzettel? Wir stellen Ihnen die Kandidaten vor. Am 24. Januar hat der Kreiswahlausschuss über die Wahlvorschläge entschieden. Sieben der acht Direktkandidaten hat der Ausschuss zugelassen. Sie können mit […]

Weiterlesen…

Endspurt beim Bürgerbegehren gegen die Rad-Vorrang-Route

„Gegen die Detailplanung der Radvorrangroute II“ richtet sich das Bürgerbegehren dreier CDU-Politiker, das nun in den Endspurt geht. Bis zum 23. Dezember haben die Vertreter des Bürgerbegehrens noch Zeit, um genügend Unterschriften zu sammeln. Dazu gibt es am kommenden Samstag nochmal einen Infostand in der Innenstadt. Fristverlängerung durch Vorprüfung Der Dürener Stadtrat hat in seiner […]

Weiterlesen…

Flächennutzungsplan stellt Weichen für die nächsten 25 Jahre

Am morgigen Mittwoch wird der Rat der Stadt Düren den neuen Flächennutzungsplan beschließen. Alle Details finden sich im Ratsinformationssystem. Das sind die wichtigsten Punkte: Ziele: Viel Wohnbaufläche und Nachverdichtung In einem Pressegespräch stellten am Montag Georg Schmitz (B90/Gründe) und Peter Koschorreck (SPD) den Plan vor. Dabei wurden auch die unterschiedlichen politischen Ziele der Parteien betont. […]

Weiterlesen…

So teuer wird das Wohnen in Düren 2025

Schmutzwasser steigt doppelt so stark wie Verbraucherpreise. Der Hebesatz der Grundsteuer steigt um 14%. Die Grundsteuer für Miet- und Eigentumswohnungen wird sich nur minimal verändern. Für ältere Gebäude wird es teurer, für jüngere Gebäude wird es billiger. Für Ein- und Zweifamilienhäuser wird es unangenehmen. Hier steigt das Steueraufkommen in der Summe um 40% bzw. 29%. […]

Weiterlesen…

Grundsteuer: Soziale Aspekte außer Acht gelassen

Eine Meinung von Frank Reiermann: Mit der Beschlussvorlage für die neuen Grundsteuerhebesätze werden ganz gezielt die politischen Ziele der aktuellen Koalition Zukunft aus SPD, B90/Grünen, Bürger für Düren und Bunte Liste außer Acht gelassen. Die Chance, Grundstücke für sozialen Wohnraum zu gewinnen, wird vertan. Spannend wird die Betrachtung, wenn man die Bilanz-Pressekonferenz der Koalition im […]

Weiterlesen…

Neue Grundsteuer: Einfamilienhäuser finanzieren Gewerbegrundstücke

Bereits seit mehreren Jahren gärt das Thema. Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Eigentümer von Einfamilienhäuser zahlen in Zukunft 40 % mehr Steuern. Die aktuelle Sitzungsvorlage für den Rat der Stadt Düren hat es in sich. [Update 12.12.2024] In der gestrigen Ratssitzung wurden folgende Hebesätze beschlossen: [/Update] Der Hintergrund Aufgrund gerichtlich festgestellter Ungerechtigkeit der […]

Weiterlesen…