Wird die geplante Rad-Vorrang-Route zwischen Lendersdorf und der Dürener Innenstadt noch aufgehalten? Wie berichtet, haben drei CDU-Politiker ein Bürgerbegehren gegen die vom Stadtrat mit knapper Mehrheit beschlossenen Pläne gestartet. Um etwas bewirken zu können, sammeln sie weiterhin Unterschriften und bieten einen Informationsstand an. Die Frist für die Sammlung der Unterschriften wäre eigentlich in dieser Woche […]
Politik
Parteien und Politiker haben auch im Kreis Düren unterschiedliche Angebote für die Menschen.

Dürener Nordumgehung: CDU fordert runden Tisch, Kritik von anderen Parteien
Die geplante B399n, besser bekannt als Nordumgehung, ist schon seit vielen Jahren ein umstrittenes Thema in der Dürener Politik. Nun kommt neue Bewegung in den Streit. Die CDU fordert einen runden Tisch, um das Thema endlich zu lösen. Wir geben einen Überblick zur aktuellen Situation und zeigen die Reaktionen der anderen Parteien. Vorgeschichte: Lange Planung […]

„Fragwürdige Routenführung“: CDU-Politiker starten Bürgerbegehren gegen Rad-Vorrang-Route II
Radfahrer sollen schnell und sicher aus allen Richtungen in die Dürener Innenstadt kommen. Das ist das Ziel der Rad-Vorrang-Routen, die nach und nach umgesetzt werden sollen. Doch gegen die bereits beschlossene Route II zwischen der Straße Zum Richelnberg in Lendersdorf und der Aachener Straße formiert sich Widerstand. Einige CDU-Politiker aus den betroffenen Stadtteilen haben ein […]

Grüne in Düren: 40 Jahre Stadtratsfraktion
Vor 40 Jahren gab es erstmals eine Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Düren. Dies haben Bündnis 90/Die Grünen in Düren gefeiert. Nach einem Empfang im KOMM gab es eine 80er-Jahre-Fete. Bürgermeister Frank Peter Ullrich ging zunächst auf die ersten Jahre der Partei ein und griff in seinem Grußwort u.a. den Erhalt […]

Bundesbauministerin informiert sich über die Entwicklung des Indesees
Städtebauliche Planungen in Inden/Altdorf, Schophoven und an der „Lucherberger Lagune“ im Fokus Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, besuchte am 1. Oktober das Freizeitzentrum Indemann in Inden, um sich über den Fortschritt der Planungen rund um den zukünftigen Indesee zu informieren. Landrat Wolfgang Spelthahn, Aufsichtsratsvorsitzender der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, und Walter Weinberger, […]

Alarm für 1,2 Millionen Euro: Braucht Düren Sirenen zur Warnung vor Katastrophen?
Ereignisse wie das Hochwasser von 2021 und die regelmäßigen Warntage haben die Frage in den letzten Jahren wiederbelebt: Brauchen wir eine Warnsystem mit Sirenen, um die Bevölkerung vor Katastrophen zu schützen? Am 25. September hat sich auch der Dürener Stadtrat mit diesem Thema beschäftigt. Denn Düren hat aktuell solche Sirenen nicht, obwohl immer wieder darüber […]

Höher als der Kölner Dom: Heimbacher Bürgerinitiave gegen neue Windräder
„Die Region läuft Sturm“ – so nennt sich eine Bürgerinitiative, die sich in Heimbach gegründet hat. Ihr Protest richtet sich gegen den Bau neuer Windräder auf einer 145 Hektar großen Fläche zwischen den Stadtteilen Vlatten und Hergarten. Die Bürger bezeichnen die Planungen der Stadt Heimbach als Groteske, weil vor allem Vlatten dann komplett von Windrädern […]

Thomas Rachel MdB: Rund 630.000 Euro Förderung für das Töpferei-Museum Langerwehe
„Mit 630.000 Euro aus dem Förderprogramm KulturInvest 2024 unterstützt der Bund das Töpfereimuseum in Langerwehe“, teilt der Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren, Thomas Rachel (CDU), erfreut mit. Er hatte sich für diese Förderung eingesetzt. Mit dem Geld kann dieses Aushängeschild der Gemeinde Langerwehe saniert werden. Bei einer Untersuchung des Gebäudes wurden erhebliche Schäden unter anderem an […]

4.500 Unterschriften – Wochenmarktbeschicker sind kompromissbereit
Nachdem der Stadtrat im Juni den Tausch der Plätze von Wochenmarkt und Weihnachtsmarkt beschlossen hat, gab es große Aufregung bei den Wochenmarktbeschickern. Diese sehen ihre Existenz bedroht und argumentieren, dass derartige Verlegungen in anderen Städten zum Ausbluten der dortigen Wochenmärkte geführt haben. Seit Ende August 2024 sammeln die Wochenmarktbeschicker nun Unterschriften. Ein Bürgerbegehren soll die […]

Wird die Dürener Innenstadt unsicher? CDU und Händler fordern Maßnahmen
Kann man sich in der Dürener Innenstadt noch wohlfühlen? Sind die Menschen, die rund um Kaiserplatz, Markt und die angrenzenden Einkaufsstraßen unterwegs sind, noch sicher? Die CDU und eine Gruppe von Interessenvertretern der Dürener Innenstadt, zu denen die dort ansässigen Einzelhändler gehören, bezweifeln dies. Sie berichten von rücksichtslosen und teilweise kriminellem Verhalten von einzelnen Personen […]