Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Wasserverband Eifel-Rur beantwortet Fragen rund um das Corona-Virus und das Wasser

Wegen des Corona-Virus fühlen sich viele Menschen verunsichert und haben auch Fragen, die sich auf das Wasser beziehen: Kann man sich über Trinkwasser oder Abwasser infizieren? Werden auch in der Krisenzeit die Versorgung mit Trinkwasser und die Reinigung von Abwasser gesichert bleiben? Werden Industrie und Gewerbe weiter mit ausreichend Wasser versorgt sein? Diese Fragen erreichen […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

WVER: Am Wochenende blieb es auf dem Rursee zumeist ruhig

Trotz des schönen Wetters blieb es am vergangenen Wochenende auf dem Rursee weitgehend ruhig. Dies können sowohl der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) als Eigentümer des Sees als auch die Ordnungsbehörden der anliegenden Kommunen Heimbach, Nideggen und Simmerath feststellen. Entsprechende Kontrollen zeigten, dass es auf den engen Steganlagen keine nennenswerten Aufenthalte von Personen gab. Auch waren nur […]

Weiterlesen…

Interview mit Ulf Minartz über Geschäfte in der Corona-Krise

Durch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus bekommen gerade immer mehr Geschäfte auch in Düren Probleme, die ihre Existenz bedrohen. Ulf Minartz sieht die Schwierigkeiten nicht nur beim eigenen Modegeschäft. Er ist auch als Vorsitzender IG City gerade sehr mit dem Thema beschäftigt. Wir haben mit ihm über die aktuellen Probleme gesprochen. Sie mussten lange […]

Weiterlesen…

WVER: Corona Bürgerinformation

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Corona-Virus macht auch vor dem Wasserverband Eifel-Rur nicht Halt. Trotzdem tun wir natürlich alles, um unsere Tätigkeiten zu Ihrem Wohl weiter zu erfüllen. Abwasserreinigung, Versorgung der Trinkwasseraufbereitung sowie der Industrie und des Gewerbes und der Hochwasserschutz sind Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge, die auch bei einer Reduzierung des öffentlichen Lebens weiter […]

Weiterlesen…

Lebenshilfe: Aktuelle Lage – Coronavirus

Aufgrund der aktuellen Lage bleiben auf Anordnung der Landesregierung NRW bis auf weiteres die Interdisziplinäre Frühförderstelle der Lebenshilfe Düren geschlossen die Kindertagesstätten und Familienzentren der Lebenshilfe Düren geschlossen die Rurtalwerkstätten / Lebenshilfe Düren gGmbH geschlossen Für die Wohnstätten gelten bis auf weiteres Besuchsbeschränkungen. Wir bitten, Besuche mit den Wohnstätten abzusprechen. Text + Foto: Lebenshilfe Düren […]

Weiterlesen…

WVER: Corona-Pandemie verzögert Kanal-Arbeiten in der Dürener Renkerstraße

Ziel des Verbands war es, die Arbeiten soweit voranzutreiben, dass die Renkerstraße ab Ende Mai zumindest einspurig wieder befahrbar gewesen wäre. Dieses Ziel wird nun nicht mehr zu erreichen sein. „Unser Bauunternehmen hat mit Wirkung zum 17.03.2020 alle Arbeiten eingestellt“, informiert Verbandsvorstand Dr. Joachim Reichert. Damit wolle man, ähnlich wie andere Unternehmen auch, die Belegschaft […]

Weiterlesen…

WVER: Erhöhte Talsperrenabgabe von 40 Kubikmetern wird beibehalten

Die erhöhte Abgabe dient dem Freihalten bzw. der Bewirtschaftung der so genannten Hochwasser-Rückhalteräume, mit denen Wassermengen bei massiven Zuflüssen aufgefangen werden können, um die Unterläufe vor Hochwasser zu schützen. Die Urfttalsperre und auch die Oleftalsperre sind zurzeit leicht in ihre Rückhalteräume eingestaut. Die Rurtalsperre Schwammenauel bewegt sich genau an der Grenze. Der WVER weist darauf […]

Weiterlesen…

WVER: Absage des „Tags der offenen Baustelle“ in der Renkerstraße in Düren

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hatte geplant, morgen, Samstag, den 29.02.2020, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr einen Tag der offene Baustelle in der Renkerstraße in Düren durchzuführen. Wie bekannt, hat es im zum Kreis Düren benachbarten Kreis Heinsberg bereits einige Infektionsfälle mit dem Corona-Virus gegeben. Der Kreis Heinsberg hat deswegen eine Reihe von […]

Weiterlesen…