Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Stefan Weschke überreicht im Ratssaal einen Blumenstrauß an Bürgermeister Frank Peter Ullrich.

Frank Peter Ullrich startet in zweite Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Düren

Düren. In der konstituierenden Sitzung des neugewählten Stadtrates wurde am Dienstag Frank Peter Ullrich offiziell für seine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Düren in sein Amt eingeführt. Zu Beginn der Sitzung übernahm das dienstälteste Ratsmitglied Stefan Weschke (CDU) die Sitzungsleitung und begrüßte die neu gewählten Ratsmitglieder zu ihrer ersten Zusammenkunft. In seiner Ansprache würdigte […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Aufnahme im Saal während der Veranstaltung.

Tagung des Jugendamtes der Stadt Düren bringt Fachkräfte zusammen

Düren. Unter dem Titel „Gemeinsam für den Kinderschutz“ fand in diesen Tagen in der Aula des Burgau-Gymnasiums Düren ein Fachtag des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Düren (Jugendamt) statt.  Rund 200 Beschäftigte aus den 11 Kindertageseinrichtungen und den beiden Offenen Ganztagsschulen (OGS) nahmen teil, um sich über aktuelle Entwicklungen, rechtliche Grundlagen und […]

Weiterlesen…

Theater-Szene aus Hildegard Knef

„Hildegard Knef – ein Blick in die bewegte Seele des deutschen Weltstars“ im Theater Düren im Haus der Stadt

Düren. Am Samstag, dem 15. November 2025, präsentiert das „a.gon-Theater München“ den biografischen Chansonabend „Hildegard Knef – ein Blick in die bewegte Seele des deutschen Weltstars“ zum 100. Geburtstag einer der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Beginn ist um 20 Uhr. Nach Anfängen im deutschen Nachkriegsfilm drehte Hildegard Knef in den USA, in Großbritannien und […]

Weiterlesen…

Gruppenbild mit Menschen

Vorfreude auf den Dürener Weihnachtsmarkt

Düren. Nach der erfolgreichen Rückkehr im vergangenen Jahr wird der Dürener Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz stattfinden. Im Rathaus wurden jetzt das Konzept und das Programm vorgestellt. „Der Dürener Weihnachtsmarkt ist ein besonderer Treffpunkt für die Dürenerinnen und Dürener, aber auch für Gäste aus der Region. Er zaubert eine festliche Atmosphäre […]

Weiterlesen…

Hinweis

Übersicht Straßensperrungen zu „Düren leuchtet“

Düren. Die Veranstaltung „Düren leuchtet“ am kommenden Samstag (8.11.2025) hat auch Auswirkungen auf die Verkehrsregelungen in der Innenstadt: Ab Samstagnachmittag sind mehrere Straßen und Bereiche komplett für den Verkehr gesperrt. Davon betroffen sind auch die Haltestellen der Rurtalbus GmbH und die Taxenstellplätze. Am Samstag ab 15 Uhr werden die Schenkelstraße und der Wirteltorplatz zwischen der […]

Weiterlesen…

Das VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel „Erdbeben im Dürener-Aachener Raum: eine Gefahr““

Düren. Am Donnerstag, dem 6. November 2025, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Erdbeben im Dürener-Aachener Raum: eine Gefahr““ an. Die kostenlose Veranstaltung findet von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in den Räumen der VHS Rur-Eifel in der Violengasse statt. Die Niederrheinische Bucht und speziell das Gebiet zwischen Düren und […]

Weiterlesen…

Eingang Haus der Stadt

Vortrag der VHS Rur-Eifel „16. November 1944 – verschiedene Perspektiven eines Ereignisses“

Düren. Am Donnerstag, dem 13. November 2025, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „16. November – verschiedene Perspektiven eines Ereignisses“ an. Die kostenlose Veranstaltung findet von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Foyer im Haus der Stadt statt. Im Rahmen der Erinnerungskultur liest ein Geschichtskurs des Stiftischen Gymnasiums authentische Zeitzeugenberichte […]

Weiterlesen…

Gruppe beim symbolischen Spatenstich.

Bau des neuen Sammelkanals in Düren gestartet – WVER und Stadt setzen wichtige Meilensteine

Düren. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat mit einem symbolischen Spatenstich offiziell mit dem Bau des fünften Abschnitts des neuen Sammelkanals HS 11 begonnen. Dieser Kanal wird die Kläranlage Düren mit einem modernen, redundanten Doppelröhrensystem versorgen und damit die Entwässerungskapazitäten für die Region nachhaltig verbessern. Der Bauabschnitt erstreckt sich vom Hundetrainingsgelände bis zur alten Eisenbahnbrücke an […]

Weiterlesen…