Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Anästhesie

Eine überregionale Marke für Lebensretter 

Das 13. Dürener Anästhesie Symposium findet nach der Pandemie wieder am Rursee statt. Theorie ist gut, vor allem bei Fortbildungen. Doch gemischt mit ganz viel Praxis und einer Hands-on-Mentalität wird jede Fortbildung garantiert noch besser. Diesen Ansatz fahren die Organisatoren des Dürener Anästhesie Symposiums mittlerweile im 13. Jahr. Einen Tag lang haben sich rund 120 […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Anästhesie

Paddeln gegen Brustkrebs

Seit April 2023 freuen wir uns sehr über die Unterstützung und Empfehlung des zertifizierten Brustkrebszentrums im Krankenhaus Düren und auf eine erfolgreiche Kooperation – Willkommen im Boot!! Ein starkes Team für die Patientinnen vor Ort!Alle Spezialisten aus den relevanten Fachdisziplinen (v.a. Radiologie, Onkologie, Pathologie und Strahlentherapie) sind direkt im Krankenhaus angesiedelt, sodass durch die enge […]

Weiterlesen…

Die Einsatzdemonstration der Feuerwehr Düren war Teil der praxisorientierten Ausbildung von 32 angehenden Notärztinnen und Notärzten am Krankenhaus Düren.

Teamarbeit unter Stress und Zeitdruck

32 Teilnehmer beim zweiten „Eifel-Notarztkurs“ am Krankenhaus Düren. Bei einem Verkehrsunfall hat sich ein Auto überschlagen, der Fahrer wurde hinter dem Lenkrad eingeklemmt und ist nicht mehr ansprechbar. In einem solchen Notfall zählt jede Minute, die Rettung muss schnell erfolgen. Doch überstürztes Vorgehen kann Leben gefährden – auch das der Helfer. Dass Notärzte dieses Szenario […]

Weiterlesen…

Erfolgreiche Prüflinge im Kreis ihrer Kinder und der Prüfer: Raphael Albert, Aynur Beyaz, Vera Bündgens-Wabelow, Isabelle Clotten, Claudia Courté, Esther Diehl, Jacqueline Dotzenko, Jessica Eich, Sabine Flemnitz-Meuser, Ramona Koch, Hanan Moradi, Stefanie Nöldgen, Sabrina Oschewski, Patience Paysan, Julia Schmitz, Manuela Schmitz, Christine Pohl, Sarah Jane Wellner, Malwina Wojtkiewicz, Nicole Zander.

Krankenhaus Düren feiert erfolgreiche Pflegefachkräfte

In Teilzeit zum Ausbildungserfolg: 19 Mütter und ein junger Mann konnten im Krankenhaus Düren für hervorragende Ausbildungsergebnisse gefeiert werden. In fünf Jahren haben sie ihre Pflegeausbildung in einem Teilzeitmodell durchlaufen. „Wir hatten Hochs und Tiefs in dieser Zeit“, erzählt Nicole Zander, Sprecherin des Ausbildungskurses und erinnerte nicht ohne Augenzwinkern an die schwierige Phase der Schulschließungen während […]

Weiterlesen…

Stadt Düren Schild

Krankenhaus Düren: Stadt und Kreis Düren stimmen für Verkauf ihrer Gesellschaftsanteile

Kreis und Stadt Düren verkaufen ihre Anteile an der Krankenhaus Düren gGmbH. Dies entschieden am Dienstag Stadtrat und Kreistag in jeweils nicht-öffentlicher Sitzung. Die Anteile gehen an die Tutzinger Artemed-Gruppe – vorbehaltlich einiger rechtlicher Voraussetzungen, die noch erfüllt werden müssen, inklusive einer Zustimmung des Bundeskartellamtes.  Kreis und Stadt Düren hatten bisher jeweils 50 Prozent Gesellschaftsanteile […]

Weiterlesen…

Anästhesie

Beste Bilder, geringste Dosis

Medizinphysik-Experte Marc Haberhauer ist am Krankenhaus Düren Garant für höchste Qualität bei geringster Strahlenbelastung. Beste Bilder und die geringste Strahlenbelastung für Patienten: Auf diese Faustformel lassen sich die Gründe für die Beauftragung von Dipl.-Ing. Marc Haberhauer am Krankenhaus Düren bringen. Als Medizinphysik-Experte (MPE) hat er unter anderem die Verantwortung für die Dosimetrie und die Optimierung […]

Weiterlesen…

Anästhesie

Ausstellung in der Pflegeschule

Premiere: Künstlerinnen und Künstler des Rurtal-Gymnasiums zeigen Sehnsuchtsorte Schülerinnen und Schüler des städtischen Rurtal-Gymnasiums haben mit ihren Kunstwerken einen funktionalen Bau in eine Erlebniswelt verwandelt, in die die man eintauchen kann. Seit Mitte März hängen 18 Kunstwerke aus dem Kunstunterricht der Q1 in den Fluren des Bildungszentrums des Dürener Krankenhauses im Norden der Stadt. „Wir […]

Weiterlesen…

Die Praxis Niederzier des MVZ Rur muss zum 31. März endgültig geschlossen werden.

Schließung der Praxis Niederzier zum 31. März

Trotz aller Bemühungen ist es nicht gelungen, eine Ärztin oder einen Arzt als Nachfolger für den Standort Niederzier des Medizinischen Versorgungszentrums Rur (MVZ) zu finden. „Wir müssen die Praxis daher zum 31. März endgültig schließen“, bedauert Geschäftsführerin Kathleen Büttner-Hoigt. Patientinnen und Patienten werden gebeten, sich an die umliegenden Ärzte zu wenden, zudem besteht die Option der weiteren hausärztlichen Versorgung […]

Weiterlesen…

An der Übergabe des neuen Medizinkoffers nahmen Daniel Hunf (von links, Geschäftsführer des 1. FC Düren), Mannschaftsarzt Dr. Marco Gerards, Physiotherapeut Luc Schoenmakers und Trainer Boris Schommers teil.

Spitzenmedizin auf dem Spielfeld

Spitzensport braucht Spitzenmedizin. Wir freuen uns, dass wir als Krankenhaus Düren gem. GmbH Gesundheitspartner des 1. FC Düren sind. Bei den Heimspielen und während des Trainings feuern wir die Fußballer nicht nur an, unser Kollege Dr. med. Marco Gerards steht bei Bedarf auch mit auf dem Platz, um kleine Verletzungen und Blessuren schnell zu versorgen. Der Leitende Oberarzt […]

Weiterlesen…