Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gruppenfoto inmitten der Ausstellung.

Ausstellung „Konsum im Wandel“ in der VHS Rur-Eifel

In der Volkshochschule Rur-Eifel, Violengasse 2 in Düren ist noch bis zum 11. September eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW zu sehen. Unter dem Titel „Konsum im Wandel: Machen wir“s nachhaltig!“ geben sechs Themenstationen Anregungen für einen nachhaltigen Alltag im Rheinischen Revier.  Die verschiedenen Elemente laden zum Anschauen, Anhören, Nachlesen und Mitmachen ein und vermitteln viele […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel

VHS-Kurs: Bildungsurlaub – Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz

„Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz“ – So lautet der Titel eines dreitägigen Kurses der VHS Rur-Eifel, der an drei Tagen vom 06.10. bis 08.10.2025 im Rahmen eines Bildungsurlaubs angeboten wird.  Ziel des Kurses mit Kursleiterin Sonja Nowakowski ist es, in Konfliktsituationen eine wert-schätzende Haltung zu bewahren und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden. Die Teil-nehmenden lernen, mithilfe […]

Weiterlesen…

Das VHS-Gebäude in der Violengasse

Kompakt-Seminar der VHS Rur-Eifel: Der Bitcoin und die Welt der Krypto-Währungen

Krypto-Währungen und hier insbesondere der Bitcoin sind dauerhaft in aller Munde. Doch wie kann ein solches elektronisches Geldsystem überhaupt funktionieren“ Und welche Transaktionen von einer zu einer anderen Person ohne zwischengeschaltete Finanzinstitute sind überhaupt erlaubt“ In einem Kompakt-Seminar der VHS Rur-Eifel lernen die Teilnehmenden die Funktionsweise der Blockchain kennen, welche Aufgabe die Bitcoin-Miner übernehmen und […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: PC-Aufbaukurs für Wiedereinsteiger/-innen

Die VHS Rur-Eifel bietet einen speziellen Kurs für alle an, die ihre Kenntnisse in Microsoft Word und Excel auffrischen möchten. Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die nach einer längeren Pause, wie beispielsweise einer Babypause, wieder ins Büro kehren oder ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem und MS-Office verbessern möchten. Die Teilnehmerinnen […]

Weiterlesen…

Menschen stehen auf dem Dürener Marktplatz vor einer Plane, die auf dem Boden liegt

VHS Rur-Eifel setzt sich bei einem landesweitem Aktionstag für eine starke Demokratie ein

Düren. Die VHS Rur-Eifel hat sich am landesweiten VHS-Aktionstag zum Thema Demokratie beteiligt – gemeinsam schafften über 30 Volkshochschulen in NRW ein Demokratie-Erlebnis im öffentlichen Raum.  Auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen und an anderen zentralen Orten luden sie dazu ein, ganz spontan und mitten im Alltag einen Moment des Miteinanders und der Möglichkeit der Mitwirkung zu […]

Weiterlesen…

Gruppenfoto vor dem VHS-Eingang.

Mit dem VHS-Zeugnis in einen neuen Lebensabschnitt starten

Düren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Aula der VHS Rur-Eifel überreichten jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich und VHS-Fachbereichsleiter Jonas Weyrauch die Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler der Schulabschlussjahrgänge 2024/25 der VHS.  Die in den Lehrgängen der Einrichtung gemachten Abschlüsse reichen vom Hauptschulabschluss Klasse 9 bis zum Mittleren Schulabschluss, bei einigen sogar mit […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei seiner Begrüßungsansprache.

Viele Informationen und interessante Gespräche beim Empfang der Stadt Düren für Neubürgerinnen und Neubürger

Düren. Auch der diesjährige Empfang der Stadt Düren für die Neubürgerinnen und Neubürger stieß wieder auf großes Interesse. Rund 90 Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich und nutzten im Foyer des Rathauses die Chance, sich über ihre neue Heimatstadt, Angebote und Einrichtungen der Stadtverwaltung Düren und der Institute sowie über aktuelle Maßnahmen […]

Weiterlesen…

Gruppenbild mit Menschen

VHS Rur-Eifel stellt ihr neues Programm für das kommende Semester vor

Düren. „Künstliche Intelligenz“ ist das Jahresthema der VHS Rur-Eifel. Die VHS hat jetzt ihr neues Programmheft vorgestellt – Mit den Programmangeboten für den Zeitraum nach den Sommerferien bis zu den Weihnachtsferien. „Künstliche Intelligenz prägt mehr denn je unsere Gesellschaft und unser Verständnis von Technik, Arbeit und Zukunft. Es ist uns ein besonderes Anliegen, allen Menschen […]

Weiterlesen…