Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Betrugsversuch durch falsche Bankmitarbeiter

Symbolbild Polizei Düren (Foto: Markus Schnitzler)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Am Samstag (16.06.2024) wurde eine 71-jährige Seniorin aus Langerwehe Opfer eines Betrugsversuchs durch falsche Bankmitarbeiter. Die Täter erlangten unter einem Vorwand die Debitkarte der Dame.

Am Samstag erhielt die Seniorin einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse Düren ausgab. Der Betrüger fragte nach, ob es korrekt sei, dass die Dame eine Bestellung bei einem Mode-Onlineshop über 4000 Euro getätigt habe. Nachdem die Dame dies verneinte, forderte der Anrufer die Kontodaten der Seniorin, um die angebliche Einziehung des Betrags zu verhindern. Die Frau aus Langerwehe gab daraufhin ihre Daten telefonisch preis.

Kurze zeit später erschien eine unbekannte Frau an der Haustür der Dame, um ihre EC-Karte abzuholen. Erst nachdem die Seniorin ihre Debitkarte ausgehändigt hatte, kamen ihr Zweifel an dem Sachverhalt, woraufhin Sie ihre Bank kontaktierte. Das Bauchgefühl der Dame hatte sie nicht getäuscht: Die echte Mitarbeiterin bestätigte, dass es sich bei der Besucherin nicht um eine Mitarbeiterin des Bankinstituts gehandelt habe, woraufhin die Dame sofort ihre Karte sperren ließ.

Die Polizei warnt nochmals vor derartigen Betrugsmaschen, bei denen Betrüger versuchen, unter falschen Vorwänden an sensible Bankdaten zu gelangen. Seien Sie misstrauisch. Legitime Bankmitarbeiter fordern niemals am Telefon zur Herausgabe sensibler Daten wie PINs oder TANs auf. Bleiben Sie skeptisch bei Anrufen, die unerwartet kommen und persönliche Informationen abfragen.