Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Raub vor dem Hoesch-Museum – Zeugen gesucht

Unbekannte überfielen am Mittwochabend (04.09.2024) einen 64-Jährigen aus Merzenich und raubten das Geld aus seinem Portemonnaie. Die Polizei sucht Zeugen. Ersten Ermittlungen zufolge befand sich der 64-Jährige gegen 20:20 Uhr auf dem Weg zu einer Bushaltestelle am Kaiserplatz und ging über den Vorplatz des Hoesch-Museums. Vor dem Museum wurde er von einem Unbekannten gepackt und […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Einbruch in Drogeriemarkt

Derzeit noch Unbekannte stiegen am frühen Mittwochmorgen (04.09.2024) in einen Drogeriemarkt in der Kuhgasse in Düren ein. Gegen 03:17 Uhr wurden Beamte der Polizeiwache Düren zu dem Markt gerufen. Der oder die Täter zerstörten ein Schaufenster, gelangten in den Verkaufsraum und stahlen nach ersten Erkenntnissen Parfüm. Die hinzugerufene Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zu den Tätern […]

Weiterlesen…

Musikschule Düren

„Klarinette trifft Saxophon“-Konzert der Musikschule auf Schloss Burgau

Düren. „Klarinette trifft Saxophon“ – unter diesem Motto präsentiert die Musikschule Düren am Sonntag, dem 15. September 2024, um 16 Uhr, im Rittersaal auf Schloss Burgau ein Konzert mit Kammermusik für Bläser. Das „RAVA-Saxophonquartett“ mit seinem Gründer und Leiter Rolf Kratzborn und das Klarinettenquartett „KLA-VIER“ spielen Musik durch die Jahrhunderte und Stilrichtungen – die Palette […]

Weiterlesen…

Neues Verfahren soll sichere Beigeordeten-Wahl bringen

In der heutigen Ratssitzung hat der Rat der Stadt Düren seinen eigenen Beschluss vom 05.06. zur Wahl von Christopher Löhr zum Beigeordneten aufgehoben. Anschließend wurde der Beschluss vom 20.03.2024 wiederholt und klargestellt, dass die Auswahl ergebnisoffen erfolgt. Hierzu wurde beschlossen „Der Rat der Stadt Düren stellt fest, dass das Stellenbesetzungsverfahren nach dem Grundsatz der Bestenauslese […]

Weiterlesen…

Menschengruppe

Interkulturelle Woche vom 21. September bis zum 12. Oktober

Vom 21. September 2024 bis zum 12. Oktober 2024 findet unter dem Motto „Neue Räume“ in Düren wieder die „Interkulturelle Woche“ statt. Angeboten werden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen, die für ein respektvolles Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen stehen und die Raum für Gespräche lassen. Zur Teilnahme eingeladen sind interessierte Besucherinnen und Besucher aller Religionen […]

Weiterlesen…

Ideen, aber noch keine Pläne: Was wird aus dem Jesuitenhof-Gelände?

Das Schwimmbad Jesuitenhof existiert nicht mehr. Auf dem Gelände zwischen der Arena Kreis Düren und der Nideggener Straße befindet sich aktuell ein großer Schutthaufen aus den Überresten des abgerissenen Gebäudes. Was dort in Zukunft entstehen soll, ist auch nach weiteren politischen Beratungen immer noch unklar. In einer Mitteilungsvorlage für den Ausschuss für Stadtentwicklung, der am […]

Weiterlesen…

Plakat

Nächster Blutspendetermin im Dürener Rathaus am 19. September

Pro Tag benötigen Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutspenden – jede Blutspende zählt, sie sind alternativlos. Daher setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort. Sie lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 19. September 2024, von 9 […]

Weiterlesen…

Baustelle

Kanalarbeiten in der Arnoldsweilerstraße kommen zügig voran

Die Bauarbeiten zur Verlegung der neuen Schmutz- und Regenwasserkanalisation in der Arnoldsweilerstraße schreiten zügig voran. Nach Angaben der Stadtentwässerung Düren hat die Baustelle inzwischen die Kreuzung an der Albrecht-Dürer-Straße erreicht. Die Arnoldsweilerstraße ist daher in diesem Bereich bis zur Einmündung „An den Stadtwerken“ voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung in der Albrecht-Dürer-Straße ist aufgehoben. Nach derzeitiger Bauplanung […]

Weiterlesen…

Betrügerische Online-Transaktionen

Am Dienstag (03.09.2024) erstattete ein Dürener auf der Polizeiwache Anzeige, nachdem ihm durch unbefugte Online-Transaktionen ein finanzieller Schaden im oberen dreistelligen Eurobereich entstanden war. Der Geschädigte berichtete, dass er seit vergangenem Freitag (30.08.2024) mehrere E-Mails erhielt, die vermeintliche Einkäufe und Zahlungen über eine Online-Plattform bestätigten. Kurz darauf folgten weitere E-Mails mit Zahlungsaufforderungen und Guthabencodes. Obwohl […]

Weiterlesen…