In der Nacht zum Sonntag wurde einem Mann aus Albanien in der Nordstadt Bargeld geraubt. Der Geschädigte musste aufgrund erlittener Blessuren im Krankenhaus aufgenommen werden. Gegen 01:30 Uhr kam es auf der Alten Jülicher Straße zum Angriff auf den 28 Jahre alten Geschädigten, der Zeugenangaben zufolge von zwei Schwarzafrikanern attackiert wurde. Die Täter sollen ihn […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Mehr Informationen zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten (POI) in Düren erhalten Sie auf unserer Partner-Website DN-Web.

SWD powervolleys Düren: Charaktertest bestanden
In der Volleyball Bundesliga gewinnen die SWD powervolleys Düren das enorm wichtige Auswärtsspiel gegen die SVG Lüneburg mit 3:0. 25:15, 25:19, 25:17 lauteten die Satzergebnisse in der CU Arena in Hamburg. Düren bestätigt damit den deutlichen Formanstieg, der sich am vergangenen Dienstag schon bei der knappen Niederlage im Tiebreak gegen den Meister Berlin gezeigt hat. […]
Mülltonnenbrände von Anfang Februar aufgeklärt
Am 01.02.2020 setzten zu diesem Zeitpunkt Unbekannte mehrere Mülltonnen in Birkesdorf in Brand (siehe auch Pressemeldung Polizei Düren „Mülltonnenbrände“ vom 01.02.2020). Im Zuge der Ermittlungen und Auswertung von Spuren konnten nun zwei Jugendliche als Tatverdächtige identifiziert werden. Beide sind 17 Jahre alt und wohnhaft in Düren. Ob sie auch in Zusammenhang mit dem Brand einer […]
Witterungsbedingte Unfalllage
Seit dem Einsetzen des Schneefalls am Donnerstagnachmittag registrierte die Polizei 19 Verkehrsunfälle, die sich aufgrund der Witterungslage ereigneten. In 18 Fällen blieb es bei Unfällen mit reinem Sachschaden, lediglich in einem Fall wurde eine Autofahrerin verletzt, als ihr Pkw von der schneeglatten Fahrbahn abkam und sich überschlug (siehe Pressemeldung „Pkw kommt von schneeglatter Fahrbahn ab“). […]

„Brems Dich – rette Leben“
Zu hohe Geschwindigkeit ist immer noch der Killer Nr. 1. Zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen setzen Polizei und die Kreisverwaltung Düren daher gemeinsam auf Geschwindigkeitskontrollen. Die Senkung des Geschwindigkeitsniveaus ist der wirksamste Schutz vor Verkehrsunfällen mit schwerverletzten und getöteten Menschen. Daher erfolgt wöchentlich die Bekanntgabe der geplanten Messstellen. Denn weniger Opfer sind unser […]
Keine Dieselfahrverbote in Düren
Die Stadt Düren, das Land NRW und DUH schließen Vergleich zur Luftreinhalteplanung Münster./Düren. Im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land NRW auf Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Düren haben sich die Beteiligten auf konkrete Maßnahmen zur Einhaltung des Immissionsgrenzwerts für Stickstoffdioxid verständigt. Fahrverbote oder Umweltzonen sind im getroffenen Vergleich, wie bereits […]
Einsatzplan des Radarwagens der Stadt Düren für die 10. Kalenderwoche
Düren. Der Einsatzplan des Radarwagens der Stadt Düren für die 10. Kalenderwoche 2020 liegt vor. Der Plan ist dieser Meldung als pdf-Datei beigefügt. […]
Einladung zum Mitreden bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes im Bezirksausschuss Arnoldsweiler
Düren. Mit dem Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung vom 01.10.2019 hat die Stadt Düren den ersten Schritt zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes gemacht. […]
WVER: Abgabe aus den Talsperre erhöht
Die überdurchschnittlich hohen Füllstände der Talsperren bedeuten auch, dass der Verband für einen eventuell kommenden Trockensommer in seinen Versorgungsaufgaben gut gerüstet ist. Selbst die Wehebachtalsperre, die in den letzten Jahren geringe Füllstände aufwies, ist zurzeit mit 13 Mio. Kubikmetern Inhalt zu mehr als der Hälfte gefüllt. […]
WVER: Absage des „Tags der offenen Baustelle“ in der Renkerstraße in Düren
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hatte geplant, morgen, Samstag, den 29.02.2020, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr einen Tag der offene Baustelle in der Renkerstraße in Düren durchzuführen. Wie bekannt, hat es im zum Kreis Düren benachbarten Kreis Heinsberg bereits einige Infektionsfälle mit dem Corona-Virus gegeben. Der Kreis Heinsberg hat deswegen eine Reihe von […]