Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Adventskalenders unterstützt der Lions Club Düren auch in diesem Jahr wieder benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien.

Adventskalender-Aktion des Lions Club Düren gestartet

Die Rechnung ist ganz einfach: 24 Türchen plus 422 tolle Preise gleich viele strahlende Kinder- und Erwachsenenaugen. Zum 21. Mal verkauft der Lions Club Düren Adventskalender für den guten Zweck. Der Erlös der Aktion geht an benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien in Düren und der Region.  „Dank unserer Adventskalender-Aktion konnten wir insgesamt schon rund 450.000 […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 8.–14. November: Rund um den 11.11. gibt es nicht nur Karneval

Für die Karnevalisten steht in den nächsten Tagen die Eröffnung der neuen Karnevalssession im Mittelpunkt. Wer weniger Lust auf Karneval hat, findet aber auch ein vielfältiges Angebot mit Kabarett, Theater und Volleyball. Mehr zu den Events der nächsten sieben Tage im Kreis Düren erfahren Sie in der neuen Ausgabe unserer Veranstaltungstipps. Veranstaltungen 8.–14. November Karneval […]

Weiterlesen…

Gelungene Ausstellungseröffnung „Linien des Lebens“ in Haus 5 der LVR-Klinik Düren

Aktionsmalerei bewahren und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen: Nachdem 2018 über 100 Schüler*innen der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule Viersen/Klinikschule in einem zweiwöchigen Workshop mit dem Duisburger Künstler Max Bilitza Werke zum Thema „Linien des Lebens“ schufen, entstand die Idee, diese Arbeiten auch weiterhin auszustellen und zu zeigen. Dies geschieht zurzeit in Haus 5 auf dem Gelände der LVR-Klinik […]

Weiterlesen…

„Junge Rebellen“: Sonderausstellung im Glasmalerei-Museum eröffnet

Am Sonntag, 29.Oktober 2023 eröffnete das Deutsche Glasmalerei-Museum die neue Sonderausstellung „Junge Rebellen – Polke, Richter & Friends. Experimentelle Avantgarde im Spannungsfeld von Glaskunst, Malerei und Fotografie“. Als glasmalerische Schwerpunkte zeigt die Ausstellung eine bisher nie öffentlich präsentierte Fenster-Tür-Kombination von Sigmar Polke sowie Probescheiben für sein letztes großes Werk, den Fensterzyklus im Grossmünster in Zürich. […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.): Gilbert Breuer (Förderverein Weihnachtsmarkt), Achim Greiff, Frank Blumenthal (beide Abteilung Marktwesen), Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Lara Denk (Abteilung Marktwesen), Hans Bert Cremer (Verband Reisender Schausteller, Düren).

Vorfreude auf den 49. Dürener Weihnachtsmarkt

Der Aufbau der ersten Buden ist gestartet: Vom 23. November bis zum 30. Dezember 2023 findet auf dem Rathausvorplatz der 49. Dürener Weihnachtsmarkt statt. Die Buden locken dann wieder unter anderem mit weihnachtlichen Artikeln, heißen Waffeln, Glühwein oder süßen Leckereien. Der Dürener Weihnachtsmarkt öffnet traditionell am Donnerstag nach Buß- und Bettag. Nach drei stillen Tagen […]

Weiterlesen…

49. Dürener Weihnachtsmarkt in bekannter Form

Der Weihnachtsmarkt soll festliche Stimmung ins Herz der Stadt Düren bringen und neben einer geschmückten Innenstadt auch ein buntes Programm bieten. So kündigte es Bürgermeister Frank Peter Ullrich gestern in einer Pressekonferenz an. Viele Neuigkeiten bietet der Weihnachtsmarkt, der ab dem 23. November wieder auf dem Kaiserplatz vor dem Rathaus stattfindet, dabei nicht. Die Besucher […]

Weiterlesen…

Zusammen mit dem Künstler Ralf Abschlag (2.v.l.) und Maria Kettenis von der Repräsentation der Stadt Düren (l.) stellte Bürgermeister Frank Peter Ullrich jetzt das Motiv des diesjährigen Adventskalenders der Stadt Düren vor.

Lebende Krippe als Motiv des Adventskalenders der Stadt Düren

Die „Lebende Krippe“, eines der Highlights des Dürener Weihnachtsmarktes, wird in diesem Jahr eine viel größere Rolle in der Vorweihnachtszeit spielen: Sie ist das Motiv des diesjährigen Adventskalenders der Stadt Düren.  „Die lebende Krippe ist sehr beliebt bei den Menschen in unsere Stadt und deswegen ein tolles Motiv mit einem hohen Wiedererkennungswert“, freut sich Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Werner Wirth (l.), Hubert Bohlem (2.v.l.) und Willi Lauscher (4.v.l.) vom

Unterlagen des „Männergesangverein Voith“ ans Stadt- und Kreisarchiv übergeben

Seit seiner Gründung hat der „Männergesangverein Voith 1980 Düren e.V.“ mit seinen Konzerten unzähligen Menschen eine musikalische Freude gemacht – in Düren zum Beispiel bei der Eröffnung des Hauses der Stadt und vielen anderen Auftritten.  Chorreisen führten die Sänger aber auch unter anderem nach Hamburg, Berlin, Wien, Budapest, Prag und sogar nach Südamerika.  Ende des […]

Weiterlesen…