Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Endlich wieder Schlemmermarkt

Am 8. Mai ist es wieder so weit: Der beliebte Erlebnis- und Schlemmermarkt kehrt endlich auf den Dürener Marktplatz zurück. Von 12 bis 22 Uhr kann wieder nach Lust und Laune geschlemmt werden. Seit seinem Start hat sich der Erlebnis- und Schlemmermarkt zu einem Highlight im Dürener Veranstaltungskalender entwickelt. Besucher*innen können sich auf ein breites […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Symposium: Time to talk „Junge Rebellen im Fokus“

Am Samstag, 27. April fand im Deutschen Glasmalerei-Museum das Symposium „Time to talk – Junge Rebellen im Fokus“ statt. Ausgehend von der Sonderausstellung „Polke, Richter & Friends“, die noch bis zum 8. September 2024 zu sehen ist, wurde den rund 90 Gästen ein hochkarätiges Programm geboten. Museumsdirektorin Luzia Schlösser begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die […]

Weiterlesen…

Im Rathaus haben Bürgermeister Frank Peter Ullrich und der Präsident des Festkomitees Dürener Karneval, Wino Ulhas, jetzt das Dürener Prinzenpaar der abgelaufenen Session, Dietmar I. und Marita I. (Köhler), sowie Kinderprinz Fynn I. (Ulhas) offiziell vera

Emotionaler Abschied von Kinderprinz und Prinzenpaar

„Die Stadt Düren verneigt sich vor drei großen Karnevalisten. Ihr habt den Menschen sehr viel Freude gebracht, auch denen, denen es nicht so gut geht. Ihr haben eure klaren Ansagen immer umgesetzt. Daher gebührt euch großer Respekt und großer Dank für eine tolle Session, die wir mit euch verbringen durften“. Mit diesen Worten empfingen Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Unterhalt nach Trennung und Scheidung“

„Unterhalt nach Trennung und Scheidung“ ist das Thema eines Vortrags am Dienstag, dem 7. Mai 2024, den die VHS Rur-Eifel in Kooperation mit dem Familienzentrum Inden-Lamersdorf anbietet. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Trennung und Scheidung sind einschneidende Ereignisse im Leben eines Menschen. Neben der emotionalen Betroffenheit spielen auch finanzielle Aspekte […]

Weiterlesen…

Am Sonntag, 5. Mai, präsentiert die Amateurtheatergruppe

Die „Bühne 80“ präsentiert „Das Verbrechen des Lord Arthur Savile“ im Haus der Stadt

Vorhang auf für das Amateurtheater heißt es am Sonntag, dem 5. Mai 2024, im Theater Düren im Haus der Stadt. Die Jülicher Theatergruppe „Bühne 80“ präsentiert die Komödie „Das Verbrechen des Lord Arthur Savile“ von Oscar Wilde. Ein junger Adliger sieht sich einer grausigen Prophezeiung gegenüber: Kurz vor seiner Hochzeit wird ihm vorausgesagt, dass eine […]

Weiterlesen…

Eingangsbereich von einem Cafe

Karaokeabend und nächste Ausgabe des „Liebertée-Talk“ im Jugendcafé „Liebertée“

Jeden ersten Freitag im Monat stellt das Jugendcafé „Liebertée“ der Stadt Düren den Abend unter ein bestimmtes Motto. So wird der 3. Mai 2024, von 17 Uhr bis 22 Uhr, zum „Karaokeabend“. Im Jugendcafé können die Gäste die Bühne rocken und ihre Lieblingssongs zum Besten geben.  Jeden zweiten Freitag im Monat veranstaltet das Jugendcafé außerdem […]

Weiterlesen…

Veranstaltungstipps 24.–30. April: Pop und Klassik, internationaler Tanz und Eifel-Abenteuer

Vielleicht haben Sie Lust auf ein Konzert. Dann können Sie zwischen Pop und Klassik wählen. Wenn Sie eine internationale Tanzchoreografie bevorzugen, etwas über Abenteuer in der Eifel hören möchten oder einfach eine Party feiern wollen, haben wir auch Tipps für Sie. Mehr zu den Events der nächsten sieben Tage im Kreis Düren erfahren Sie in […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Power-to-X – Nutzung von CO2 als Rohstoff“

Im Rahmen der Reihe „Wissenschaft (er)leben“ bietet die VHS Rur-Eifel in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich am Dienstag, dem 30. April 2024, den Vortrag „Power-to-X – Nutzung von CO2 als Rohstoff“ an. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Aula im VHS-Gebäude in der Violengasse 2, der Eintritt ist frei. Das Ziel von Power-to-X […]

Weiterlesen…

Viele Angebote im Willy-Brandt-Park beim Kinderkulturfest

„Das Kinderkulturfest in Düren hat eine lange Tradition und macht Werbung für die vielen wichtigen Einrichtungen und Angebote für Kinder und Familien in unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Vorstellung des Programms des diesjährigen Kinderkulturfestes.  Und in Richtung aller Beteiligten ergänzte er: „Sie alle beweisen ihr Herz für Kinder, nicht nur an […]

Weiterlesen…