Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Erna Schiefenbusch am Schreibtisch im Theater.

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zur weiblichen Geschichte Dürens

Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich des heutigen Weltfrauentages richtet der aktuelle Archivschatz den Blick auf die weibliche Geschichte Dürens. „Die Historie ist häufig männlich geprägt. Deswegen lohnt sich die Auseinandersetzung mit lokalen Biografien von Frauen umso mehr. Frauen machen schließlich […]

Weiterlesen…

Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur, und der neue Theaterpädagoge am Theater Düren im Haus der Stadt, Martin Meißner, wollen mit ihren Angeboten möglichst viele Dürenerinnen und Dürener selber auf die Bühne bringen.

Theaterpädagoge Martin Meißner möchte die Menschen auf die Bühne bringen

„Ich möchte die Dürenerinnen und Dürener engagieren“, sagt Martin Meißner mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. Seit kurzem ist der 49-Jährige als Theaterpädagoge im Theater Düren im Haus der Stadt im Einsatz.  „Theaterbegeisterung bei Jung und Alt zu wecken, und auch mal Mut zu machen, in Sachen Theater unbekannten Boden zu erobern, motiviert und erfüllt […]

Weiterlesen…

Aus dem Erlös des Entenrennens hat der Förderverein des Lions Club Düren-Rurstadt im Rathaus die Förderzusagen für soziale Projekte an zwölf Vereine, Institutionen und Einrichtungen übergeben. Bürgermeister Frank Peter Ullrich ist Schirmherr des Entenrenn

Soziale Projekte in Stadt und Kreis Düren profitieren vom Erlös des Entenrennens

Mehrere Tausend kleine und große gelbe Enten haben sich im vergangenen August ein spannendes Rennen auf der Rur geliefert. Der Jubel der Besitzerinnen und Besitzer der Siegerenten beim Zieleinlauf war groß, Spaß hatten aber auch die vielen anderen Beteiligten.  Und diese Freude und der Spaß sind jetzt, rund sieben Monate nach dem Entenrennen des Lions […]

Weiterlesen…

Plakat Blutspendeaktion im Dürener Rathaus am 14. März 2024.

Nächster Blutspendetermin im Dürener Rathaus am 14. März

ro Tag benötigen Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutspenden – jede Blutspende zählt, sie sind alternativlos. Daher setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort.  Sie lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 14. März 2024, von 9 […]

Weiterlesen…

Katrin Rössler-Ehlers (r.), Dr. Jan Philipp Ehlers (2.v.l.) und Peter Schlösser (l.) gaben Bürgermeister Frank Peter Ullrich (2.v.r.) bei dessen Unternehmensbesuch unter anderem einen Einblick in die Produktion am Rössler-Standort in Düren.

Bürgermeister Frank Peter Ullrich besucht Firma Rössler

Düren. Wer auf der Valencienner Straße stadtauswärts unterwegs ist und auf der rechten Seite das Firmenschild mit der Silhouette eines Pferdekopfes sieht, erahnt nicht unbedingt sofort die Ausmaße des etwas gesetzten dazugehörigen Unternehmensgeländes der Firma Rössler. Hergestellt werden dort unter anderem Produkte zum kreativen Gestalten von Papier, Geschenkartikel, Glückwunsch- und Trauerkarten, hochwertige Briefpapiere und Umschläge […]

Weiterlesen…

Suchschachtungsarbeiten an der Rur auch im Südbereich von Düren

Die Kanalbauarbeiten für den neuen Hauptsammler HS 10 im Südbereich von Düren, der den bestehenden Sammler HS 11 redundant ergänzen wird, sollen Ende des Jahres 2026 aufgenommen werden. Schon jetzt beginnen dazu die baulichen Vorbereitungen. In der ersten Märzhälfte 2024 werden im flussabwärts gesehen rechten Ruruferradweg nördlich der Renkerstraße notwendige Suchschachtungsarbeiten im Umfeld des Anschlussschachtes […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: „Nasse Wände – Feuchte Keller“

Am Dienstag, dem 5. März 2024, bietet die VHS Rur-Eifel einen Vortrag zum Thema „Nasse Wände – Feuchte Keller“ an. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in den Räumen der Sekundarschule Nideggen. Problemstellungen bei der Abdichtung von Alt- und Neubauten, nasse Keller, feuchte Wände oder Schimmelpilzbildung sind vielen Eigentümern von Alt- und Neubauten bekannt. Die […]

Weiterlesen…