Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Nach drei Wochen

Über 165.100 Kilometer bei der Aktion „STADTRADELN“ in Düren

Düren. Auch bei der sechsten Teilnahme an der Klimakampagne „STADTRADELN“ waren die Dürener Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer wieder sehr erfolgreich. In den drei Wochen Aktionszeitraum haben die teilnehmenden knapp 900 Radelnden in 63 Teams genau 165.108 Kilometer gelegt und damit 25.427 kg CO2 vermieden. „Das Ergebnis ist schon wirklich beeindruckend. Die Aktion rückt die Themen Nachhaltigkeit […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Granatenfund

Folgemeldung 3: Granatenfund an der Tivolistraße

Düren. Die heute Nachmittag an der Rur im Bereich der Tivolistraße gefundene Panzerabwehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg ist erfolgreich kontrolliert gesprengt worden. Die kurzzeitige Sperrung der Bahnstrecke Düren – Aachen ist aufgehoben worden, von der Evakuierung betroffene Anwohner können kehren. Nach dem Fund der Panzerabwehrgranate hatten knapp 70 Anwohner eines Gebäudekomplexes auf der Tivolistraße und […]

Weiterlesen…

Folgemeldung 2: Granatenfund an der Tivolistraße (18:15 Uhr)

Düren. Nach dem Fund einer deutschen Panzerabwehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg laufen jetzt die letzten Vorbereitungen für die kontrollierte Sprengung des Blindgängers, sie soll in den nächsten Minuten erfolgen. Die Evakuierungen sind abgeschlossen, auf der Bahnstrecke Düren – Aachen wurde der Zugverkehr kurzzeitig eingestellt.  Die Stadt Düren informiert sukzessive, wenn neue Erkenntnisse vom Bombenfund vorliegen. […]

Weiterlesen…

Granatenfund auf der Tivolistraße in Düren

Düren. Auf der Tivolistraße in Düren ist heute Nachmittag (17.06.) eine deutsche Panzerabwehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Blindgänger muss noch heute gesprengt werden. Der Ordnungsdienst der Stadt Düren, die Feuerwehr und die Polizei Düren sind vor Ort, sichern die Fundstelle und informieren die Anwohner, die heute noch evakuiert werden müssen. Betroffen ist […]

Weiterlesen…

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereinigung der Opfer des Stalinismus und der Dürener Ratsparteien gedachte Bürgermeister Frank Peter Ullrich (5.v.r.) der brutalen Niederschlagung des Volksaufstandes in der damaligen DDR am 17. Juni 1953.

Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes am 17. Juni 1953

Düren. Zum 69. Jahrestag gedachte Bürgermeister Frank Peter Ullrich, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereinigung der Opfer des Stalinismus und der Dürener Ratsparteien, der brutalen Niederschlagung des Volksaufstandes in der damaligen DDR am 17. Juni 1953.  Damals waren dort Arbeiter und andere Bevölkerungsgruppen gegen wirtschaftliche und soziale Missstände und für Freiheit und Demokratie gegen […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich (2.v.l.) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Projektgruppe für ihre Mitarbeit bei der Entwicklung von InDuria - dem neuen Intranet der Stadtverwaltung.

„InDuria“ – das neue Intranet der Stadtverwaltung mit Vorreiterfunktion

Düren. „InDuria“ – so heißt das neue Intranet der Dürener Stadtverwaltung. An der Entwicklung hat eine Projektgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Ämter über 14 Monate lang gearbeitet, zusammen mit Experten einer Fachfirma. Ziel war es, ein Intranet zu schaffen, das mehr ist als ein klassisches Intranet. „Und das ist wirklich gelungen, ich bin begeistert […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Sarah Baouab und Waltraud Velden (Verwaltung), Anna Epp (Fachbereichsleiterin) nach dem Umzug des Teams

VHR Rur-Eifel: Umzug des Verwaltungsteams „Deutsch / Integrationskurse“ in die Marienstraße 24

Düren. Das Team „Deutsch/ Integrationskurse“ der VHS Rur-Eifel ist umgezogen. Ab sofort ist es nicht mehr in der Violengasse 2, sondern in der Marienstraße 24 untergebracht. Hier finden alle Integrationskurse, Deutschkurse, Sprachprüfungen, Einbürgerungstests, Einstufungstests für Integrations- und Deutschkurse statt.  Auch Auskünfte und Beratungen können nun dort direkt vor Ort wahrgenommen werden. Der Umzug war erforderlich, […]

Weiterlesen…

Viele unterschiedliche Ämter der Stadtverwaltung Düren haben mitgeholfen, die städtische Unterkunft am Ellernbusch auf die Betreuung geflüchteter Menschen aus der Ukraine vorzubereiten.

Städtische Unterkunft für Geflüchtete am Ellernbusch ist fertig eingerichtet

Düren. In den vergangenen Wochen hat die Stadt Düren das ehemalige Telekom-Gebäude am Ellernbusch in eine Flüchtlingsunterkunft umgebaut, in der bis zu 200 Menschen untergebracht und versorgt werden können. Vor wenigen Tagen haben die ersten Geflüchteten aus der Ukraine die Unterkunft bezogen. Aktuell leben dort rund 100 Menschen, darunter alleine 40 Kinder. Die Stadt Düren […]

Weiterlesen…