Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungstipps 19.–25. Juni: Mallorca-Musik, Comedy-Aussteiger und nachhaltiges Theater

Isi Glück (Foto: Pressestelle)

Foto: Summerfield Booking


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Am Badesee wird mit Mallorca-Musik gefeiert, ein Comedian erzählt, wie er überall aussteigt und ein Theaterstück widmet sich der Nachhaltigkeit. Das sind nur einige der Highlights bei den Events für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren. Mehr dazu erfahren Sie in unserer neusten Ausgabe der Veranstaltungstipps.

Veranstaltungen 19.–25. Juni

Konzerte

Beim Open Air am See treten am Samstag, 22. Juni von 13.00 Uhr bis Mitternacht am Dürener Badesee angesagte Mallorca-Sänger auf. Zum Line-Up gehören u.a. Mia Julia, Isi Glück, Ikke Hüftgold, Julian Sommer, Die Atzen, Knossi und Harris & Ford.

Beat it, die Band der Musikschule Jülich, gibt am Donnerstag, 20. Juni um 19.00 Uhr ein Konzert im Kulturbahnhof Jülich.

Eine Mischung aus Blues und Funk spielen Slinky Williams und ihr Lebensgefährte P’tit Loup am Freitag, 21. Juni bei Tee Gschwender am Markt in Düren.

„Hörst Du nicht die Bäume rauschen?“ – unter diesem Motto tritt der Overbacher Kammerchor am 23. Juni um 17.00 Uhr in der Dürener Marienkirche auf. Auf einer musikalischen Reisen von der Renaissance bis zur Gegenwart gibt es Werke von Morley, Hensel, Brahms, Vaughan Williams und Gjeilo zu hören.

Eine neue Ausgabe des Kindertheaters Andantino gibt es am Sonntag um 11.00 und 15.00 Uhr auf Schloss Burgau. Die Geschichte „Es fließt und gießt“ zeigt, wieviel Musik im Wasser steckt.

Comedy

„Ich bin raus“ sagt Comedian Markus Barth in seinem gleichnamigen Programm, das er am Freitag, 21. Juni um 19.00 Uhr open air im Dürener Kulturzentrum Komm aufführt. Dabei spricht er über anstrengende Diskussionen im Internet, Wichtigtuerei, Selbstoptimierung und die eigenen vier Wände.

Theater

„Alle satt“, ein Theaterstück zu den Nachhaltigkeitszielen, präsentiert das Ensemble Theaterspiel am heutigen Mittwoch, 19. Juni zwischen 11.00 und 16.00 Uhr in der Kulturfabrik Becker und Funck. Marie möchte, dass niemand mehr hungern muss und geht mit ihrer Freundin containern. Später nimmt Lucas Mutter die beiden Mädchen mit eine echte Mission zur Weltrettung.

Aus der Reihe Drei ??? stammt das Stück „Der singende Geist“, das das Westfälische Landestheater am Sonntag, 23. Juni um 16.00 Uhr im Haus der Stadt Düren zeigt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine geheimnisvolle Standuhr.

Der Neue Theatertreff Düren spricht am Montag, 24. Juni um 19.00 Uhr in der Komm-Kneipe unter dem Titel „Heimatszenen“ über die vielfältigen Bedeutungen des Begriffs Heimat.

Fest

Im Dürener Nordpark findet nach fünf Jahren Pause wieder das Nordstadt-Fest statt. Am Samstag, 22. Juni gibt es dort ab 12.00 Uhr vielfältige Mitmach-Aktionen und Angebote von zahlreichen Vereinen, Firmen und Institutionen. Auf der Bühne sind Musik und Tanz zu erleben.

Kunst

Vom 21. bis 30. Juni finden die vierten Kunst- und Kulturtage im Kunsthaus Niederzier statt. Neben einer Ausstellung der Künstlerin Ursula Schregel gibt es u.a. ein musikalisches Programm.

„Liegen und liegen lassen“ heißt ein Comic-Workshop, den die Berliner Illustratorin Tina Brenneisen am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juni von 11.00 bis 17.00/16.00 Uhr in Haus 5 der LVR-Klinik veranstaltet.

Kino

Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag und Dienstag 23./24. Juni jeweils um 20.00 Uhr das französische Drama „Zwischen uns das Leben“ über einen Schauspieler, der in der Nähe eines Wellness-Hotels seiner ehemalige Partnerin begegnet.

Führung

  • Dürener Stadtführung „Frauen in Düren werden sichtbar“ am 22. Juni um 13.30 Uhr ab iPunkt
  • Dürener Stadtführung „Schloss Burgau“ am 23. Juni um 14.00 Uhr

Ausstellungen

Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.

  • mehrere Orte in Jülich: „Freestyle NRW“ (bis 27. Juni)
    • Ausstellung mit digitalen Fotografien, an der mehrere Schulen in Jülich teilgenommen haben
  • Schloss Burgau: „Güde Renken – Momentum“ (bis 30. Juni)
    • „Die Künstlerin ist eine Beobachterin von Licht und Schatten, von Umrisslinie und Haltungen. Es entstehen skizzenhaft wirkende Zeichnungen, lasierend und überlappend farbig gefasst mit wässriger Aquarellfarbe: Miniatur-Automobile, Früchte, Pflanzen, Straßenlaternen. Sich kräuselnde, bunte Luftschlangen werden riesenhaft auf die Leinwand gebannt.“
  • Annakirche Düren: „Dürener Bilderpaare“ (bis 15. Juli)
    • Schülerinnen der Angela-Schule erstellten „im Rahmen eines Kunstprojekts acht großformatige Bilderpaare zu historisch bedeutsamen Dürener Persönlichkeiten in PopArt-Manier […] Jedes Bilderpaar besteht aus einem abstrahierten Portrait sowie einer einfachen bildlichen Darstellung des besonderen Wirkungsbereiches der jeweiligen Person.“
  • Glasmalereimuseum Linnich: „Junge Rebellen – Polke, Richter & Friends“ (bis 8. September)
    • „Experimentelle Avantgarde im Spannungsfeld von Glaskunst, Malerei und Fotografie“

Veranstaltungskalender der Kommunen

In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.


DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.