Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Tag des offenen Denkmals in Düren am 14.09.: Vielfältiges Programm lädt zum Entdecken ein

Haus 5 LVR-Klinik-Düren(c) Olaf Mehl


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Düren. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, lädt die Stadt Düren gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals ein. Unter dem bundesweiten Motto „WERTvoll – unbezahlbar oder unersetzlich““ öffnen bedeutende Bau- und Bodendenkmäler im gesamten Stadtgebiet ihre Türen.

Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Düren hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das spannende Einblicke in die Baukultur, Geschichte und Denkmalpflege bietet.

Interessierte Besucherinnen und Besucher erwartet eine eindrucksvolle Auswahl an Führungen, Ausstellungen und Vorträgen – von historischen Sakralbauten über Wohnhäuser und Friedhöfe bis hin zu technischen Denkmalen und einzigartigen Parkanlagen.

Einige Highlights im Überblick:
•    Mausoleum Leopold Peill auf dem städtischen Friedhof (Friedenstraße): Zwischen 11 und 13 Uhr stellen Dr. Eberhard Peill und Christoph Plinz die laufenden Sanierungsarbeiten an dem eindrucksvollen Bauwerk von 1912 vor.
•    LVR-Klinik Düren: Geöffnet sind sowohl die Kirche mit ihren kunsthistorisch bedeutenden Ausstattungsstücken (Führungen um 13 und 15 Uhr), als auch das ehemalige „Be-wahrungshaus“, das einen Blick auf die Psychiatriegeschichte im Rheinland erlaubt.
•    Spaziergang durch Nord-Düren: Dr. Inken Tintemann führt um 13 Uhr durch das historisch gewachsene Viertel mit seinen bis heute prägenden Wohn- und Geschäftshäusern des späten 19. Jahrhunderts.
•    Kapellen und Kirchen im Stadtgebiet: Die St. Joseph-Kapelle (Lendersdorf), die Kapelle Berzbuir sowie St. Michael in Lendersdorf und die Doppelkirche St. Arnold in Arnoldsweiler laden zu Führungen und Besichtigungen ein – darunter auch eine Turmbesteigung.
•    Stadtmauer am Stiftischen Gymnasium: Von 10 bis 16 Uhr ermöglichen Schülerinnen und Schüler Führungen zu den mittelalterlichen Überresten der Stadtbefestigung. Begleitend findet eine Ausstellung und Filmpräsentation statt.
•    Rathaus Düren: Die markante Architektur der 1950er Jahre wird in einer Führung um 14 Uhr vorgestellt, inklusive Besichtigung des Ratssaals und weiterer Innenräume.
•    Schillingspark Gürzenich: Der romantische Landschaftspark mit historischem Baumbestand, Grottenhaus und Parkeinbauten ist ganztägig zugänglich. Eine Führung findet um 16.30 Uhr statt.
•    Drehscheibe Bahnhof Düren: Zwischen 11 und 14 Uhr können Besucher:innen ein restauriertes technisches Denkmal direkt am Hauptbahnhof erleben – inklusive Vorführung.
•    Weitere Stationen: Evangelischer Friedhof Kölnstraße (Führung um 11 Uhr), Schlosskapelle Gürzenich, Grüngürtel-Siedlung (Führung um 11 Uhr), Modell der Königspfalz Düren (Präsentation um 10.15 Uhr im Stiftischen Gymnasium durch den Modellbauer Hardy Keymer) und viele weitere spannende Orte.

Das gesamte Programm lädt dazu ein, die vielfältige Denkmallandschaft Dürens neu zu entdecken und die Frage nach dem „WERT“ von Geschichte, Kultur und Architektur mit Leben zu füllen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website zum Aktionstag unter www.tag-des-offenen-denkmals.de sowie auf der städtischen Homepage unter www.dueren.de.

  1. Tag_des_offenen_Denkmals_2025