In einer ausführlichen Pressekonferenz präsentierten CDU und SPD ihr Programm für die kommenden fünf Jahre. Auf acht Seiten listen sie ihre wichtigsten Ziele auf – DN-News.de hat das Dokument verlinkt.
Ziel der neuen Koalition ist es, Stabilität zu sichern und in „bewegten Zeiten ein Zeichen zu setzen“. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
- Düren soll Großstadt werden: Die Einwohnerzahl soll von derzeit rund 96.000 auf über 100.000 steigen.
- Wachstum und Wirtschaft: Düren versteht sich als Industriestadt. Es sollen mehr Wohnungen gebaut und neue Gewerbeflächen geschaffen werden. Die in der letzten Wahlperiode eingeführte Pflicht zum sozialen Wohnungsbau in jedem Neubaugebiet wird gelockert, um Investoren zu gewinnen.
- Neue Verkehrspolitik: Die Aachener Straße soll neu gestaltet, eine neue Rurbrücke für Rad- und Fußverkehr gebaut und die geplanten Radvorrangrouten überarbeitet werden. Auch die geschützte Radspur („Protected Bikelane“) auf der Veldener Straße soll angepasst werden.
- Nordumgehung: Beide Fraktionen bekennen sich klar zum Bau der Nordumgehung.
- Stadtbaugesellschaft bleibt: Trotz früherer Kritik der CDU soll die Gesellschaft fortgeführt und der Investitionsstau abgebaut werden.
- Kitas bleiben beitragsfrei: Für die Jahre 2026/27 wird das als sicher angesehen, für die Folgejahre ist es das Ziel – vorausgesetzt, die Haushaltslage erlaubt es.
- Keine Steuererhöhungen bis 2027: Grund- und Gewerbesteuer sollen stabil bleiben. Gebühren für Müll oder Abwasser sind damit nicht gemeint.
- Innenstadtentwicklung: Der Masterplan Innenstadt und das Innovationsquartier sollen weitergeführt werden. Besonders der Bereich zwischen Bahnhof und Schenkelstraße soll aufgewertet werden.
- Bessere Erreichbarkeit: Die Innenstadt soll aus dem Umland mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar bleiben.
- Bildung und Kultur: Düren wünscht sich weitere Hochschulstandorte und eine Wiederbelebung der „Endart“, falls sich ein Betreiber findet. Das Stadtmuseum soll in die Schenkelstraße ziehen und damit die Museumsmeile komplettieren.
- Parken und Sicherheit: Die Parkgebühren steigen, dafür soll es eine „Brötchentaste“ und kostenloses Parken samstags ab 13 Uhr geben. Geplant sind außerdem mehr Videoüberwachung an öffentlichen Gebäuden, ein stärkerer Ordnungsdienst und ein neuer Bußgeldkatalog für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung.
„Düren neu denken“
Unter dem Titel „Die Düren-Koalition – Düren neu denken“ wollen CDU und SPD bewusst ein anderes Bild vermitteln als die großen Koalitionen in Berlin. Die Überzeugung:
„Nur in der demokratischen Mitte liegt die Kraft, die unsere Stadt voranbringt und unsere Gesellschaft zusammenhält“
DN-News.de wird die Umsetzung der Vorhaben regelmäßig begleiten und berichten.
Das Original des Koaltionsvertrags: [ download ]







Die Spitzen von SPD und CDU mit dem neuen Koalitionsvertrag