Weltunordnung: Krieg und Frieden – Herausforderung für unsere Gesellschaft

„Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht.“ – Die Reaktion von Außenministerin Annalena Baerbock auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine fasst wörtlich zusammen, was wir als Gesellschaft seit diesem Angriff wahrnehmen: Wir leben in einer Welt in Unordnung. Zu diesem hochaktuellen Thema diskutieren der Evangelische Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg, Oberst Timo Heimbach als Kommodore […]

Weiterlesen…

Seminarreihe „Leben mit Demenz“ der LVR-Klinik Düren für Angehörige und Interessierte startet wieder

Die Seminarreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ der Familialen Pflege der LVR-Klinik Düren in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg findet auch in 2024 wieder statt. An vier Abenden im Februar und März sind Angehörige und Interessierte herzlich eingeladen, das Unterstützungsangebot zu nutzen: jeweils mittwochs, am 21.02.2024, 28.02.2024, 06.03.2024 und am 13.03.24 immer von 17 bis […]

Weiterlesen…

Mit Kleinkraftrad gestürzt und schwer verletzt

Ein 16- Jähriger aus Lamersdorf zog sich am Sonntag, 11.02.2024 gegen 20:45 Uhr, bei einem Sturz mit seinem Kleinkraftrad schwere Verletzungen zu. Er war auf der Keltenstraße am Rand der Ortslage Inden- Lucherberg unterwegs. In Fahrtrichtung Merödgener Straße verlor er, ersten Erkenntnissen nach, aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug […]

Weiterlesen…

Zwei Prinzenpaare und ein Dreigestirn auf der Bühne, umrahmt von Bürgermeister Frank Peter Ullrich (li.) und dem Präsidenten des Festkomitees Dürener Karneval, Wino Ulhas (re.).

Stimmungsvolle Vorbereitung für den Festumzug

Närrische Stimmung und ein buntes Programm gab es auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Karnevalsempfang der Stadt Düren am Orchideensonntag im Haus der Stadt vor dem Start des großen Festumzuges. Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der getreu dem diesjährigen Motto „Als Käpten op ons Rur – im Fastelovend met Freud op Tour“ als Kapitän verkleidet […]

Weiterlesen…

Zigarettenautomat aufgesprengt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (11.02.2024 gegen 02:40 Uhr) vernahmen Anwohner der Talstraße in Inden- Lucherberg einen lauten Knall und alarmierten die Polizeileitstelle. Sofort entsandte Polizisten stellten vor Ort fest, dass ein Zigarettenautomat stark beschädigt war und gewaltsam geöffnet wurde. Der oder die unbekannten Täter hatten es offensichtlich auf die Zigaretten abgesehen. Ob […]

Weiterlesen…

SWD powervolleys Düren: Mit blauem Auge aus Karlsruhe zurück

In der Volleyball Bundesliga gewinnen die SWD powervolleys Düren ihr Auswärtsspiel gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe mit 3:2. 27:29, 23:25, 25:22, 25:13, 15:10 lauten die Satzergebnisse. Das ausgegebene Ziel, drei Punkte aus Karlsruhe mitzubringen, hat Düren damit nicht erreicht. Denn für einen Tiebreak-Sieg gibt es zwei Punkt Ein ziemliches Drama mit Happyend erlebten die […]

Weiterlesen…

PKW nach Einbruch entwendet

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht einen Pkw Ford Kuga in schwarz mit dem amtlichen Kennzeichen DN-PW27. Den Bewohnern eines Hauses in der Schmiedestraße in Langerwehe-Schlich fiel heute Morgen auf, dass der vor der Türe abgestellte Pkw nicht mehr da war. Vermutlich sind unbekannte Täter in das Haus eingedrungen und haben im Haus den Schlüssel […]

Weiterlesen…

Gesprengter Urftstollen am 10. Februar 1945.

Veranstaltung der VHS Rur-Eifel „Der Kampf um die Talsperren der Eifel im 2. Weltkrieg – Bilddokumentation und örtliche Exkursion“

Am Samstag, dem 17. Februar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel eine Veranstaltung zum Thema „Kampf um die Talsperren der Eifel im 2. Weltkrieg“ an. Sie umfasst eine Bilddokumentation und eine Exkursion zu den Orten des damaligen Geschehens. Im September 1944 erreichten die Alliierten die deutsche Grenze, womit die „Hürtgenwaldschlacht“ ihren Anfang nahm. Erst im Februar […]

Weiterlesen…

Am 20. Februar 2024 bringt das Renaissance Theater Berlin

„Fräulein Julie“ kommt in das Theater Düren im Haus der Stadt

Am Dienstag, dem 20. Februar 2024, zeigt das Renaissance Theater Berlin im Theater Düren im Haus der Stadt das naturalistische Trauerspiel „Fräulein Julie“ von August Strindberg, mit Judith Rosmair und Dominique Horwitz. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Tickets gibt es ab 15,50 Euro. Der Handlungsrahmen von Strindbergs wohl berühmtestem und meistgespieltem Drama ist schlicht: […]

Weiterlesen…

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zu den Facetten des Karnevals

Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Passend zum aktuell laufenden Straßenkarneval beleuchtet der aktuelle Archivschatz die vielen unterschiedlichen Facetten des Karnevals. Was ist Karneval? Was gehört zum Karneval? Wie feiern wir Karneval? Diese Fragen lassen sich kaum eindeutig beantworten. So wie jeder […]

Weiterlesen…

Einbrüche in Dürener Einfamilienhäuser

Am gestrigen Donnerstag (08.02.2024) brachen bislang unbekannte Täter in Wohnhäuser am Salierweg und an der Heinrich-Dauer-Straße ein. Die Polizei sucht Zeugen. Die Tatzeit am Salierweg muss zwischen 17:00 und 21:00 Uhr gelegen haben. Während dieser Zeit betraten die Täter die Wohnräume, durchwühlten Schränke in mehreren Räumen und hinterließen Unordnung. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme stand noch […]

Weiterlesen…

Eine waschechte Muttkrat für Jülich: Polizeihauptkommissar ist neuer Bezirksdienstbeamter für den Jülicher Bezirk 4

Seit dem 1. Februar 2024 ist Eric Essling neuer Bezirksdienstbeamter für die Menschen in Jülich. Der Polizeihauptkommissar ist ab sofort für das östliche Stadtgebiet, Heckfeld, Stetternich, Daubenrath, Selgersdorf und Altenburg zuständig. Damit löst er Polizeihauptkommissar Heinz-Willi Esser ab, der nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. In den Räumlichkeiten der Polizeiwache Jülich hat […]

Weiterlesen…