Politischer Fehlstart? Streit über Posten überschattet Ratsauftakt in Düren

Mit einer Mischung aus feierlichem Auftakt und politischer Kontroverse hat am Dienstagabend der neue Stadtrat in Düren seine Arbeit aufgenommen. Um 17 Uhr eröffnete der dienstälteste Ratsherr Stefan Weschke (CDU) die konstituierende Sitzung und appellierte in seiner diplomatischen Rede an die Mitglieder, „den Rat zu einem Ort gelebter Demokratie zu machen“ und gemeinsam das Beste […]

Weiterlesen…

Dürener Wochenmarkt ab Dienstag vor dem Rathaus

Nach dem großen Erfolg des Weihnachtsmarkts auf dem Marktplatz im vergangenen Jahr wird der Weihnachtsmarkt auch 2025 wieder dort stattfinden. Aus diesem Grund muss der Wochenmarkt vorübergehend umziehen. Ab Dienstag, 11. November 2025, findet der Wochenmarkt auf dem Kaiserplatz vor dem Rathaus statt.Am Samstag, 3. Januar 2026, kehrt der Markt an seinen gewohnten Standort auf […]

Weiterlesen…

Markus Schöning ist neuer Veranstaltungsmanager der Stadt Düren

Schon lange trägt Düren den Beinamen „Stadt der Märkte“. Neben dem Wochenmarkt prägen zahlreiche Veranstaltungen das städtische Leben – vom Frühlingsfest mit Trödelmarkt über die Annakirmes bis hin zum Weihnachtsmarkt. Bisher wurden diese Events von der Vermessungsabteilung im Amt für Stadtentwicklung organisiert. Da die langjährigen Mitarbeiter in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, hat […]

Weiterlesen…

„Komische Nacht“: Neues Veranstaltungsformat stärkt den Erlebnisstandort Düren

Düren erweitert sein kulturelles Angebot: Mit der „Komischen Nacht“ kommt ein bewährtes und beliebtes Veranstaltungsformat erstmals in die Stadt an der Rur. Ziel ist es, den Erlebnisstandort Düren weiter zu stärken und neue Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt und die Gastronomie zu locken. Kultur trifft Kulinarik Unter dem Dach des Projekts „Erlebnisstandort Düren“ fördern […]

Weiterlesen…

Düren will Jugendarbeitslosigkeit mit neuem Förderplan bekämpfen

Der Rat der Stadt Düren berät am Mittwoch über den neuen Kinder- und Jugendförderplan. Das 24-seitige Konzept legt fest, wie die Stadt bis 2030 Angebote für junge Menschen gestalten und mit freien Trägern zusammenarbeiten will. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Berufseinstieg. Das bisherige, vom Bund finanzierte Projekt läuft aus und soll nicht fortgesetzt werden. […]

Weiterlesen…

Dr. Ralf Nolten ist der neue Landrat des Kreises Düren

Gegen 18:57 Uhr betrat Dr. Ralf Nolten gemeinsam mit seiner Frau den Sitzungssaal des Kreishauses. Die zahlreichen Besucher im Wahlinformationszentrum empfingen ihn mit Applaus. In einer kurzen Ansprache verwies er auf die angespannte Haushaltslage im Kreis Düren. Aufgrund seiner über 30-jährigen Erfahrung in der Kommunalpolitik wisse er jedoch, dass man auch dann gestalten könne, wenn […]

Weiterlesen…

Stichwahl im Kreis Düren

Wahlergebnisse Wahlergebnisse im Votemanager des Kreises Düren Ticker 19:00 Uhr: Nachdem 90% der Stimmbezirke ausgezählt sind, steht fest: Dr. Ralf Nolten ist der neue Landrat des Kreises Düren. 18:00 Uhr: Die Wahllokale schließen. Die Auszählung startet. Eine zusammenfassende Auswertung der Wahlbeteiligung um 12 Uhr gibt es dieses mal leider nicht. 11:45 Uhr: Die Wahllokale haben […]

Weiterlesen…

Stadtfest: Warum fehlt die Bühne am Annaplatz?

Das Stadtfest in Düren präsentiert sich in diesem Jahr mit einer deutlichen Veränderung: Die beliebte Bühne vor der Annakirche, die in den vergangenen Jahren stets zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen hat, bleibt diesmal leer. Ulf Minartz, Vorsitzender der IG City und Veranstalter des Stadtfests, erklärt den Hintergrund:„Die GEMA-Gebühren sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. […]

Weiterlesen…

Zusammenfassung der Kommunalwahl 2025 im Kreis Düren

Im Kreis Düren kommt es zu Veränderungen. Nachdem Landrat Wolfgang Spelthahn nicht mehr angetreten ist, wird eine Stichwahl zwischen Dr. Ralf Nolten (CDU) und Max Dichant (SPD) über die Nachfolge entscheiden. Die Stichwahl findet am Sonntag, 28. September 2025, statt. Auch im Kreistag ergeben sich neue Mehrheiten. Die bisherige Koalition aus CDU und Grünen verfügt […]

Weiterlesen…

30 % der Dürener dürfen den Integrationsrat wählen – viele wissen es nicht

In einer Woche findet die Kommunalwahl statt. Die Wahlplakate der bekannten Parteien und einiger Wählervereinigungen sind überall im Stadtgebiet präsent. Weniger bekannt ist, dass gleichzeitig auch der Integrationsrat gewählt wird. Das liegt nicht an der Zahl der Wahlberechtigten – denn in der Stadt Düren sind 28.933 Menschen mit internationaler Familiengeschichte stimmberechtigt. Darauf wies Sabine Kieven, […]

Weiterlesen…