Diskussion über zusätzlich Gebetsrufe der DITIB-Gemeinde

Am heutigen Dienstag diskutiert der Integrationsrat der Stadt Düren über einen Antrag der DITIB-Gemeinde zur Ausweitung der Gebetsrufe. Der Antrag findet sich im Ratsinformationssystem der Stadt Düren. Gegenstand des Antrags ist, dass zusätzlich zu den regelmäßigen Gebetsrufen auch Gebetsrufe zu besonderen Anlässen, wie Todesfälle und Beerdigungen erfolgen sollen. In einer regen Diskussion in der Facebook-Gruppe […]

Weiterlesen…

Auszählung zum Bürgerentscheid startet: Über 100 Mitarbeiter im Einsatz

Aktuell werden im Kreishaus die roten Stimmbriefumschläge des Bürgerentscheids geprüft und geöffnet. Hier gibt es eine Erklärung zu dem, was hier gerade passiert. (Letztes Update 16.08. 17 Uhr) Wer noch nicht abgestimmt hat, kann seinen Abstimmungsbrief noch bis Donnerstag, 18.08.2022 9:00 Uhr im Kreishaus in Düren einwerfen. Was bisher passierte Im Mai hatte der Kreistag […]

Weiterlesen…

Stimmrecht wahrnehmen – Zukunft sichern

Der Kreis Düren steht vor weitreichenden Entscheidungen zur Zukunft. Dazu werden auch viele Entscheidungen gehören, die nachfolgende Generationen betreffen. Erfolgreich werden diese Entscheidungen nur werden, wenn sie eine ausreichend breite Akzeptanz in der Bevölkerung finden. „Strukturwandel-Entscheidungen ohne Akzeptanz in der Bevölkerung sind schlechte Entscheidungen.“ Die Entscheidung zur Umbenennung des Kreises Düren hatte die breite Akzeptanz […]

Weiterlesen…

Annakirmes eröffnet

Um 11 Uhr erklangen die drei Böllerschüsse und der Bürgermeister eröffnete die Annakirmes mit dem Faßanstich am Festzelt. Hier die Impressionen von der Eröffnung. Viele Schausteller freuten sich nach zwei Jahren endlich wieder eine richtige annakirmes in Düren feiern zu dürfen. Auch die Dürener freuten sich, der Andrang direkt zu beginn war groß. […]

Weiterlesen…

KreisDürenBleibt: Bürgerinitiative fordert Offenlegung der „Jülich-Sponsoren“

Seit April 2022 gibt es ein neues Gesetz. Hiernach haben Bürgerinitiativen ihre Finanzierung offenzulegen. (§23a KreisO NRW) Dieses Gesetz ist neuer als das Bürgerbegehren gegen die Umbenennung des Kreises Düren, das bereits im Januar startete. Trotzdem ist der Landrat der Auffassung, dass die Initiatoren des Bürgerbegehrens ihre Finanzierung offenzulegen haben und verlangt eine Versicherung an […]

Weiterlesen…

Bürgerinitiative KreisDürenBleibt fordert dokumentierte Kostenberechnung

Noch verdauen die Bürger die teure und für viele auch als überflüssig angesehene Entscheidung über die Umbenennung des Kreises Düren einen Bürgerentscheid durchzuführen. Jetzt hat die Bürgerinitiative einen offenen Brief an den Landrat geschrieben. In der Vergangenheit war ihr vorgeworfen worden Lügen bezüglich der Kosten zu verbreiten. Tatsächlich hatten die Initiatoren des Bürgerbegehrens bisher nur […]

Weiterlesen…