Während den Weihnachtsferien haben sich Besucherinnen und Besucher der Schnullercafés der Frühen Elternhilfen der Stadt Düren zum gemeinsamen Plätzchenbacken getroffen. Nach den Ferien geht es jetzt an den gewohnten Orten, in der Wilhelmstraße, im Haus fü

Schnullercafés der Frühen Elternhilfen der Stadt Düren starten in das neue Jahr

Mit dem Ende der Weihnachtsferien sind gestern (8.1.) auch die Schnullercafés der Frühen Elternhilfen der Stadt Düren in das neue Jahr gestartet. Sie werden an drei Standorten im Stadtgebiet angeboten. Eltern von Kindern im ersten Lebensjahr können sich dort ohne Voranmeldung treffen und austauschen. Montags öffnet das Schnullercafé in der Wilhelmstraße 13 in der Dürener […]

Weiterlesen…

Temporäre Halteverbote in der Stichstraße Nideggener Straße

Voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 werden in der Stichstraße Nideggener Straße der Regenwasserkanal und im Anschluss die Fahrbahn saniert. Zur Vorbereitung der Arbeiten müssen in dem Bereich nach Angaben der Stadtentwässerung Düren mehrere Bäume gefällt werden. Die Fällarbeiten sind für den 19. und 20. Januar 2024 vorgesehen. Um einen reibungslosen Ablauf der Baumfällungen und die […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: Familientag in der Marienstraße unter dem Motto „Vernetzt – nachhaltig und sozial – gemeinsam stark in der Krise“

Am Samstag, dem 20. Januar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel unter dem Motto „Vernetzt – nachhaltig und sozial – gemeinsam stark in der Krise“ erneut einen Thementag an. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Thementag richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, vor allem an Familien. Von 12 Uhr bis […]

Weiterlesen…

Ute Genter-Niebling (2.v.l.) und Dirk Haarmann (r.) von der Regionalen Initiative Dürener Zahnärzte übergaben im Rathaus eine Spende für das Projekt

Neues Projekt von Düren Kultur: Magische Tiere verbinden Yoga und Lesen

„Yoga mit magischen Tieren“ heißt ein neues Projekt der Theaterpädagogik im Theater Düren im Haus der Stadt. Dabei können insgesamt 120 Dürener Kinder mit einem Buch und einer Yogamatte mit Tiermotiven ausgestattet werden. Die Regionale Initiative Dürener Zahnärzte (RIDZ) unterstützt das Projekt mit einer Spende über 5.000 Euro. „Lesen und Yoga passen sehr gut zusammen. […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

VHS Rur-Eifel: „Digital dabei! Schnupperkurs zu den Themen Instagram und Facebook“

Am Samstag, dem 20. Januar 2024, bietet die VHS Rur-Eifel in der Violengasse 2 einen kostenfreien Schnupperkurs „Digital dabei!“ an. Dabei werden Grundlagen zu den Themen Facebook, Instagram und digitales Filmen mit dem Smartphone besprochen.  Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten auf mitgebrachte Fragen und Hinweise auf geeignete Folgekurse. Der kostenfreie Schnupperkurs am 20. […]

Weiterlesen…

Bürgerbüro der Stadt Düren bleibt am 24. Januar geschlossen

Wegen einer internen Fortbildungsveranstaltung bleibt das Bürgerbüro der Stadt Düren am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, ganztägig geschlossen. An dem Tag können keine Termine telefonisch unter der Hotline-Nummer 02421 25-2000 reserviert und Vorort-Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.  Das Fundbüro und das Standesamt bleiben an dem Tag aber geöffnet. Außerdem steht das Bürgerportal der Stadt Düren […]

Weiterlesen…

„wissen.live“-Reihe der VHS Rur-Eifel startet

Schon kurz vor dem regulären Start des zweiten Semesters des VHS Rur-Eifel-Präsenzprogramms beginnt am Mittwoch, dem 10. Januar 2024, mit der Veranstaltung „Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus“ die Online-Reihe „wissen.live“ der VHS Rur-Eifel mit insgesamt 21 Veranstaltungen bis Juni 2024. In der Reihe werden die unterschiedlichsten Themengebiete aufgegriffen – etwa mit […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.): Der erste Vorsitzende, Dr. Helmut Irmen, und die Geschäftsführerin des Dürener Geschichtsvereins, Claudia Latotzki, haben im Rathaus die 89. Ausgabe der Dürener Geschichtsblätter vorgestellt und ein Exemplar an Bürgermeister Frank Peter Ullric

Band 89 der Dürener Geschichtsblätter erschienen

Zum Anlass seines 125-jährigen Jubiläums hat der Dürener Geschichtsverein e.V. eine neue Ausgabe der Dürener Geschichtsblätter veröffentlicht. Der erste Vorsitzende des Vereins, Dr. Helmut Irmen, und die Geschäftsführerin, Claudia Latotzki, überreichten den mittlerweile 89. Band jetzt im Dürener Rathaus an Bürgermeister Frank Peter Ullrich. In der aktuellen Ausgabe der Dürener Geschichtsblätter werden erneut ganz unterschiedliche […]

Weiterlesen…