Eingang Stadtbücherei Düren

Öffentliche Lesungen in der Stadtbücherei am bundesweiten Vorlesetag

Neben zahlreichen geschlossenen Veranstaltungen etwa für Kindergartengruppen oder Schulklassen bietet die Stadt Düren zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, dem 18. November 2022, auch verschiedene öffentliche Lesungen für Kinder und Erwachsene an.  In der Stadtbücherei lesen Vorlesepatinnen und -paten für Kinder zwischen vier und sieben Jahren. Los geht es um 15 Uhr Angela mit Kocke-Klinkenberg, die […]

Weiterlesen…

" title=

Blutspendeaktion im Dürener Rathaus

Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt. Blutspenden sind auch in dieser Zeit alternativlos.  So setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort und lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022, in der Zeit von 9 […]

Weiterlesen…

Eingang Haus der Stadt

Informationsabend zum Thema „Bücherschränke“ im Haus der Stadt

Bücherschränke sind eine Bereicherung und Belebung für die Menschen in dem Stadtteil, wo sie aufgestellt sind. Mit einem Informationsabend unter dem Motto „Bücherschränke in Dürens Stadtteilen“ im Haus der Stadt möchte Düren Kultur am Freitag, dem 25. November, Interessierten Hilfestellung bei der Umsetzung eines solchen Projekts geben. „Ein Bücherschrank lebt vom Engagement des Stadtteils“, sagt […]

Weiterlesen…

Wie auf dem Foto, bei seinem

Mariaweiler nächste Station der „Samstags in…“-Tour des Bürgermeisters

Am Samstag, dem 19. November 2022, ist Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Rahmen seiner „Samstags in…“-Tour zu Gast in Mariaweiler. Treffpunkt ist um 11 Uhr das Bürgerhaus in Mariaweiler. Geplant ist unter anderem auch ein Rundgang durch das Dorf zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern. „Vor Ort werden die Themen meist deutlich einfacher sichtbar“, erklärt Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Prof. Ursula Schmidt-Laukamp (1.v.r.) und Stephanie Buyken-Hölker (1.v.l.) vom EMSA-Musikzentrum übergaben die Zertifikate an Renold Quade (2.v.l.) und Christian Reinkober (2.v.r.).

Burgau-Gymnasium und Musikschule Düren: Erste EMSA-Schulen im Kreis Düren

Die Vision lautet: „Hand in Hand – Eine (Musik)Schule für alle.“ Das Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Allgemeinbildende Schulen stärker in den Fokus stellen. Jetzt sind die ersten Musikkoordinatoren für Düren zertifiziert worden. Christian Reinkober vom Burgau-Gymnasium und Renold Quade von der Musikschule Düren haben sich auf den Weg gemacht, um musikalische Bildungswege […]

Weiterlesen…

Vorweihnachtlicher Nachmittag für Seniorinnen und Senioren im Haus der Stadt

Vorweihnachtlicher Nachmittag für Seniorinnen und Senioren im Haus der Stadt

Zur Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit laden Düren Kultur und der Seniorenrat der Stadt Düren am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, um 15 Uhr, zu einem musikalischen Nachmittag im Haus der Stadt ein.  Unter dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“ werden in gemütlichem Rahmen alte und neue Lieder und Texte dargeboten, und auch […]

Weiterlesen…

Beim zweiten Kinderparlament in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Dürener Grundschulen wieder sehr vielen Fragen und Anregungen mit in die Sitzungen gebracht.

Fahrradfahren und Elternhaltestellen waren wichtige Themen im Kinderparlament

„Wir“, damit meinte der Bürgermeister auf dem Podium die Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachämter der Stadtverwaltung, des Dürener Service Betriebs, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Düren, Dagmar Nietan, deren Stellvertreterin Susanne Hempel, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtrats-Fraktionen im Publikum. An zwei Nachmittagen konnten die Schülerinnen und Schüler der Dürener Grundschulen im ersten Teil […]

Weiterlesen…

Viel Humor auch beim Eintrag ins Goldene Buch: Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Renold Quade (Musikschule Düren), Ludwig Sebus, Johannes Esser (Cappella Villa Duria) und Lothar Claßen (Närrische Nord-Dürener) (v.l.).

Viele Bützchen, Lacher und ein Eintrag ins Goldene Buch

Im roten Frack, bestens gelaunt, mit ein paar netten Begrüßungsworten und einem Bützchen für jede Anwesende – ganz entspannt zeigte sich Ludwig Sebus vor seinem Auftritt beim Karnevalistischen Konzert der Cappella Villa Duria und der Närrischen Nord-Dürener zum Sessionsauftakt im Haus der Stadt.  Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich trug sich die Kölner Karnevalslegende […]

Weiterlesen…

In der aktuellen Zusammensetzung hatte sich der Inklusionsbeirat der Stadt Düren Ende vergangenen Jahres konstituiert. Auch der Erste Beigeordnete und Sozialdezernent der Stadt Düren, Thomas Hissel (r.), nahm an dem Workshop teil.

Inklusionsbeirat legt auf einem Workshop Schwerpunkte für die Zukunft fest

Auf Initiative des neuen Vorsitzenden, Lulzim Lushtaku, hat der Inklusionsbeirat der Stadt Düren auf einem Workshop seine Ziele und Schwerpunkte für die Zukunft festgelegt. Der aktuelle Inklusionsbeirat hatte sich Ende vergangenen Jahres konstituiert, er trifft sich dreimal pro Jahr. Als ein Ergebnis des Workshops beschlossen die Mitglieder des Beirates, Unterarbeitsgruppen zu bilden, die sich mit […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Gespräch mit den Jugendlichen beim

Guter Austausch bei „Jugend meets Politik 5.0“

Wo können Jugendliche in Düren ihre Freizeit verbringen“ Wie können sie die Freiflächen in der Stadt nutzen“ Wie steht es um ihr Sicherheitsgefühl in den Parks und rund um den Bahnhof“ Unter anderem diese Fragen waren Thema bei der Veranstaltung „Jugend meets Politik 5.0“ im Thomas-Morus-Haus im Grüngürtel.  Eingeladen hatte das Team der Kirchlichen Offenen […]

Weiterlesen…