Bürgermeister Frank Peter Ullrich zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kreises Düren-Süd und den Jury-Mitgliedern des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Dürener Stadtbücherei.

Felix Prohl gewinnt Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs

Der beste Vorleser aus den sechsten Klassen des Kreises Düren-Süd kommt in diesem Jahr vom Rurtal-Gymnasium: Felix Prohl setzte sich im Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gegen sechs andere Schulsiegerinnen und Schulsieger des Kreises Düren-Süd durch.  Damit gehört er zu den rund 600 besten Vorleserinnen und Vorlesern seiner Altersklasse in ganz Deutschland, die […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Veranstaltungen der VHS Rur-Eifel zur Projekt-Förderung für Vereine und Initiativen

An zwei Terminen im März bietet die VHS Rur-Eifel Veranstaltungen zur Projekt-Förderung für Vereine, Initiativen und Start-ups an. Viele (neue) Aktivitäten und Projekte drohen oftmals daran zu scheitern, dass sie von den vorhandenen Mitgliedsbeiträgen oder Spenden nicht getragen werden. Aber gute Ideen sollten nicht am Geld scheitern. Um ihre Ideen auch erfolgreich in die Tat umsetzen […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Dr. Gregor Broschinski (Vorstand Sparkasse Düren), Jasper Hallmanns, Jörg Mandelartz, Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Karl-Josef Rubel, Jürgen Roßkamp und Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur, stellten das Programm der 23 Kulturtage

Eine Ausstellung und Dürener Talk, dazu viel Kunst, Musik und zum Abschluss eine Party

Über zwei Jahrzehnte sind die Kulturtage auf Schloss Burgau, veranstaltet vom Lions Hilfswerk Marcodurum e.V. und in Partnerschaft mit der Stadt Düren, zu einer festen Institution geworden, die aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm unter dem traditionellen Motto […]

Weiterlesen…

Edith Wirthmann (l.) und Katja Muhl (r.) vom Gleichstellungsbüro der Stadt Düren laden anlässlich des

Anlässlich des „Internationalen Frauentags“ kommt Nessi Tausendschön ins Theater Düren

Jeweils im März wird seit über 100 Jahren der „Internationale Frauentag“ begangen. Jedes Jahr gibt es Kundgebungen und Veranstaltungen zur Umsetzung von Rechten von Frauen.  Das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren nimmt den „Internationalen Frauentag“ in diesem Jahr zum Anlass, und lädt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Düren am 7. März zu einer kostenlosen Aufführung der […]

Weiterlesen…

Die vier erfolgreichen Musikerinnen und Musiker der Musikschule Düren mit ihrer Lehrerin Andrea Nolte und ihrem Lehrer Peter Lohmar.

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Düren erfolgreich beim Landeswettbewerb „Akkordeon-Musik-Preis 2024“

Mit einem großen Erfolg ist die Musikschule Düren vom Landeswettbewerb NRW „Akkordeon-Musik-Preis 2024“ gekehrt: Alle vier teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Akkordeonklassen von Peter Lohmar und Andrea Nolte qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb, der im Mai in Ettlingen ausgetragen wird. In der Kategorie „Solo“ erzielte die 11-jährige Victoriia Levchenko mit 48 von 50 Punkten das […]

Weiterlesen…

(v.l.n.r.) Oberst Timo Heimbach, Peter Kaptain, Monika Leßenich und Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der symbolischen Scheckübergabe im Dürener Rathaus.

Gute Unterhaltung kombiniert mit einem guten Zweck

Seit vielen Jahren spielen Musikkorps der Bundeswehr im Wechsel in der Stadt Düren zu wohltätigen Zwecken auf. Auch das 55. Wohltätigkeitskonzert im Theater Haus der Stadt im vergangenen Oktober, unterstützt von der Sparkasse Düren und dieses Mal begleitet durch das Heeresmusikkorps Koblenz, erwies sich wieder einmal als Publikumsmagnet. Erzielt wurde dabei ein Gesamterlös in Höhe […]

Weiterlesen…

Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich besuchten Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen St. Angela-Schule und ihre Gastschülerinnen und -schüler der Partnerschule in Prag das Dürener Rathaus.

Schülerinnen und Schüler aus Prag zu Besuch im Dürener Rathaus

„Europa ist das größte Friedensprojekt der Geschichte. Und nur, wenn man miteinander spricht und aufeinander zugeht, dann kann das mit dem Frieden etwas werden.“  Mit diesen Worten empfing Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Rathaus Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen St. Angela-Schule und ihre Gastschülerinnen und -schüler der Partnerschule in Prag.  „Und deswegen freuen wir uns […]

Weiterlesen…

22 Einrichtungen freuen sich über Schecks von Peter Borsdorff

Im Beisein von Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat Peter Borsdorff, der Mann mit dem Laufschuh und dem großen Herzen für Kinder in der Region, insgesamt 22 Kindertagesstätten, Jugendtreffs, Nachbarschaftstreffs und Vereine jeweils mit einem Scheck in Höhe von 750 Euro unterstützt.  Die Übergabe fand in den Räumen des AWO-Kreisverbands Düren an der Eiswiese statt. „Dein […]

Weiterlesen…