Lastenfahrrad Anna

Lastenfahrrad „Anna“ kann aktuell nicht ausgeliehen werden

Das von der Stadt Düren zur Verfügung gestellte elektrisch unterstützte Lastenfahrrad „Anna“ ist mutmaßlich gestohlen worden und kann daher aktuell nicht ausgeliehen werden. Seit zwei Jahren stand „Anna“ im „REWE Peters“-Einkaufsmarkt auf der Kölnstraße kostenlos zur Ausleihe bereit. Die Stadt Düren hat Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib des Lastenfahrrads geben […]

Weiterlesen…

Gruppenbild mit Menschen

Aktionstag an der Nikolausschule zur Europäischen Mobilitätswoche

Kinder stehen in diesem Jahr im Fokus der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), an der sich auch die Stadt Düren beteiligt. Bei einem Aktionstag an der Nikolausschule ging es zum Beispiel um einen sicheren und attraktiven Schulweg – zu Fuß und auf dem Fahrrad. Das Team „Nachhaltige Mobilität“ des städtischen Amtes für Tiefbau und Grünflächen hatte mit […]

Weiterlesen…

" title=

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zur demokratischen Bedeutung von Archiven

Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich des „Tages der Demokratie“ geht es im September dabei um die demokratische Bedeutung von Archiven. „Archive sind Ausdruck von Demokratie! Sie haben seit jeher die Aufgabe, Wissen zu generieren, zu bewahren und die materiellen Grundlagen […]

Weiterlesen…

Rundgang durch Nord-Düren im Rahmen der „Interkulturellen Woche“

Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ veranstaltet der Integrationsrat der Stadt Düren einen interessanten Rundgang durch den bunten Stadtteil Nord-Düren, der sich im Aufbruch befindet – Treffpunkt am Freitag, dem 27. September2024, ist um 15 auf dem Karadeniz-Ereğli-Platz, Ecke Josefstraße/Alte Jülicher Straße/Neue Jülicher Straße.  Auf dem Karadeniz-Ereğli-Platz erläutert Dr. Inken Tintemann vom Amt für Stadtentwicklung der […]

Weiterlesen…

Eingang Stadtbücherei Düren

„Spieletag für Jung und Alt“ in der Stadtbücherei

Einen ganzen Vormittag lang einfach nur spielen – das geht am Samstag, dem 21. September2024, in der Stadtbücherei. Die lädt in Kooperation mit dem Spielpädagogischen Dienst des Jugendamts der Stadt Düren zum „Spieletag für Jung und Alt“. Das kostenlose Angebot richtet sich an spielebegeisterte Menschen zwischen 14 und 99 Jahren, die neue Spiele ausprobieren wollen […]

Weiterlesen…

Rathaus

Infoabend zum Thema „Alleinerziehende und ihre rechtlichen Ansprüche“

In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Düren lädt das „Netzwerk für Alleinerziehende in Düren“ am Mittwoch, dem 25. September 2024, zu einem Infoabend zum Thema „Alleinerziehende und ihre rechtlichen Ansprüche“ ein. Die Veranstaltung im Gebäude Markt 2 beginnt um 17:30 Uhr – Anmeldungen sind bis zum 20. September 2024 möglich. Familienalltag, Erziehung, Finanzen, Arbeitszeiten […]

Weiterlesen…

Server in zwei Dürener Schulen ausgefallen

Am gestrigen Montag (17.09.) kam es an zwei Dürener Schulen, an der Heinrich-Böll-Gesamtschule und am Rurtal-Gymnasium, in etwa zeitgleich zum Ausfall der Server. Die Ursache hierfür ist eine Ransomware. Da nicht auszuschließen war, dass weitere Schulen betroffen sein konnten, wurden vorsorglich die Server aller städtischen Schulen sofort vom Netz genommen. Zudem wurde u.a. die für […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: Ausstellungseröffnung „Perspektiven des Wandels“

Die VHS Rur-Eifel und die Gemeinde Merzenich laden am Samstag, dem 21. September 2024, von 11 bis 15, Uhr zur Eröffnung der Wanderausstellung „Perspektiven des Wandels“ in die Weinberghalle Merzenich, Schulstraße 18, ein.  Die Fotoausstellung, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG´s – Sustainable Development Goals) beschäftigt, führt Besucherinnen und Besucher jeden Alters durch den […]

Weiterlesen…

Menschenmenge

Viele internationale Begegnungen auf dem 46. Dürener Stadtfest

„Es sind vor allem die Menschen und die Begegnungen, die zählen. Ich freue mich, dass wir so viele Freundinnen und Freunde aus unseren Partnerstädten und auch viele Dürenerinnen und Dürener hier vor dem Rathaus begrüßen können“, so eröffnete Bürgermeister Frank Peter Ullrich das 46. Dürener Stadtfest und die Partnerschaftsmeile auf dem Kaiserplatz.  Am vergangenen Wochenende […]

Weiterlesen…