Zum Abschluss der

„Glokal Lokal 23“ im Haus der Stadt als Abschluss der „Interkulturellen Woche“

Zum Abschluss der „Interkulturellen Woche“ findet am Samstag, dem 7. Oktober 2023, im Haus der Stadt die Veranstaltung „Glokal Lokal 23“ statt. Von 17 Uhr bis etwa 20 Uhr werden nachhaltige Vorträge und internationale Musik geboten. Veranstaltet wird „Glokal Lokal 23“ vom Dürener Verein „Deutsch-Afrika Kompass“. Sie steht unter dem Motto „Diaspora, Digitalisierung und Wissen: […]

Weiterlesen…

(vl.n.r.): Kim Nico Herrmann (WIN.DN), Winfried Krenz-Pitre (Geschäftsfüherr WIN.DN), Niels-Christian Schaffert (Technischer Beigeordneter der Stadt Düren), Thomas Hissel (Erster Beigeordneter der Stadt Düren und Hauptgeschäftsführer der WIN.DN), Bürgerme

Stadt Düren und WIN.DN präsentieren sich auf der EXPO REAL

Die Stadt Düren und die städtische Wirtschafsförderungsgesellschaft WIN.DN sind auch in diesem Jahr auf der „EXPO REAL“ in München vertreten – Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Sie sind erneut offizieller Partner des Regionalstandes „Aachen 1a – Drei Länder, ein Standort“. „Die EXPO ist für uns eine sehr gute Möglichkeit, uns einem großen bundesweiten […]

Weiterlesen…

" ein r schimmer pr die wilden zwanziger in einer poetischen am mit live-zeichnungen. title=

„Ein rätselhafter Schimmer“ – eine bild- und tongewaltige Zeitreise

Düren. Eine ganz besondere Mischung aus Bild und Ton wartet am Samstag, dem 21. Oktober 2023, auf die Besucherinnen und Besucher im Theater Düren im Haus der Stadt.  „Ein rätselhafter Schimmer“ präsentiert die wilden Zwanziger in einer poetischen Amüsier-Show mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian […]

Weiterlesen…

Im Beisein von vielen Vertreterinnen und Vertretern des Rates und der Verwaltung, Eltern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der

Neues Außengelände der Kita „Zauberfabrik“ offiziell eingeweiht

Mit einer Feier ist das neue Außengelände der städtischen Kindertagesstätte „Zauberfabrik“ am vergangenen Mittwoch (27.09.) offiziell eingeweiht worden. Die Räumlichkeiten der Kita wurden im vergangenen Jahr nach einem Umbau fertiggestellt, die „Zauberfabrik“ hat in der Kulturfabrik „Becker & Funck“ seitdem Platz für drei Gruppen.  Der kleine Innenhof an der Friedenstraße bot nicht mehr genügend Platz, […]

Weiterlesen…

Ausblick in den Ausstellungssaal von Schloss Burgau mit der Installation

Geschöpft, geprägt, gepresst, gegossen und geschnitten

Am Sonntag, dem 8. Oktober, um 11 Uhr, wird auf Schloss Burgau die Ausstellung „Geheimnis Papier“ eröffnet. Die diesjährige Ausstellung verdeutlicht, wie vielschichtig und abwechslungsreich das Medium Papier in der Bildenden Kunst eingesetzt werden kann.  Für die Präsentation konnten sechs Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland gewonnen werden, die teils international ausstellen: Walter Dohmen, Setsuko […]

Weiterlesen…

Bei den

Bach trifft Breakdance bei den „Goldberg Moves“ im Theater Düren

Unter dem Motto „Bach trifft Breakdance“ präsentiert das „Euro-Studio Landgraf“ am Samstag, dem 14. Oktober 2023, die „Goldberg Moves“ im Theater Düren im Haus der Stadt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine aufregende Neuinterpretation des barocken Klassikers. Mit den „Goldberg Moves“ hat sich das Euro-Studio eines der bedeutendsten Klavierwerke der Welt vorgenommen: Johann Sebastian Bachs […]

Weiterlesen…

Die Vizepräsidentin des NRW-Landtags, Berivan Aymaz (6.v.l.), hat das Heinrich-Böll-Haus in Langenbroich besucht und sich vor Ort, zusammen unter anderem mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich (5.v.l.), ein Bild der wertvollen Arbeit gemacht, die dort gele

Landtagsabgeordnete Berivan Aymaz besuchte das Heinrich-Böll-Haus

Auf Einladung des Vereins „Heinrich-Böll-Haus Langenbroich“ und der Stadt Düren hat die Vizepräsidentin des NRW-Landtags und Sprecherin für Europa, Eine-Welt und Internationales der grünen Landtagsfraktion, Berivan Aymaz, am vergangenen Montag (2.10.) das Heinrich-Böll-Haus in Langenbroich besucht.  Vor Ort machte sie sich ein Bild der wertvollen Arbeit, die dort geleistet wird. „Das heute ist die erste […]

Weiterlesen…

VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag der VHS Rur-Eifel „Lehren aus dem Hochwasserereignis 2021“

Das Hochwasser hat im Juli 2021 sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Rheinland-Pfalz zu schweren Zerstörungen geführt. Insbesondere in den Einzugsgebieten von Ahr, Erft, Inde und Vicht hat das Wasser einige Talabschnitte regelrecht verwüstet. Die größten Schäden sind entlang der Ahr aufgetreten.  Der Vortrag „Lehren aus dem Hochwasserereignis 2021“ der VHS Rur-Eifel geht auf das […]

Weiterlesen…

Nach aufwändigen Ermittlungen hat die

„Task Force Abfall“ schließt aufwändige Ermittlungen erfolgreich ab

Großer Erfolg für die „Task Force Abfall“ des Ordnungsamtes der Stadt Düren: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen Fall gelöst, der vor allem Radfahrerinnen und Radfahrer und Hundehalter zwischen Arnoldsweiler und dem Gewerbegebiet „Im großen Tag“ lange Zeit beschäftigt hat.  Über Jahre hinweg hatte eine unbekannte Person dort fast täglich Glasscherben auf die Feldwege geworfen. […]

Weiterlesen…

Bei der Einweihung des ersten

Erster „narwali“-Schwimmcontainer in Lendersdorf eingeweiht

Im Beisein von Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst an der Städtischen Katholischen Grundschule LeNie, genauer am Standort Lendersdorf des Grundschulverbunds Lendersdorf-Niederau, den ersten mobilen Schwimmcontainer „narwali“ im Rahmen des Modellvorhabens eingeweiht.  Der umgebaute Seefrachtcontainer wird für die kommenden zwei Jahre durch den Regierungsbezirk Köln touren und Kindern aus dem Vorschul- sowie Grundschulbereich […]

Weiterlesen…