Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl in ganz NRW und damit auch im Kreis Düren statt. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Fakten und alle Kandidaten.
Was wird gewählt?
Die Kommunalwahl besteht für die meisten Kommunen aus vier Teilen. Die fünfzehn Kommunen im Kreis Düren wählen jeweils ihren Bürgermeister oder Bürgermeisterin. Außerdem bestimmen die Bürger die neue Zusammensetzung des Stadt- oder Gemeinderats. Für den gesamten Kreis werden außerdem ein neuer Landrat und die Mitglieder des Kreistags gewählt. In der Stadt Düren wird zusätzlich noch der Integrationsrat gewählt.
Wie wird gewählt?
Wahlberechtigt für die Wahlen von Bürgermeister, Stadt-/Gemeinderat, Landrat und Kreistag sind alle deutschen Staatsangehörigen und EU-Bürger, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind. Für die Wahl des Integrationsrats gilt als wahlberechtigt, wer mindestens 16 Jahr alt ist und eine ausländische Staatsangehörigkeit hat oder die deutsche Staatsangehörigkeit erst durch Einbürgerung erhalten hat.
Die Wähler erhalten im Wahllokal, das wie üblich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist, für jeden Teil der Wahl einen separaten Stimmzettel. Also insgesamt vier Stimmzettel. Auch die Briefwahl ist möglich.
Wenn bei der Wahl des Bürgermeisters und des Landrats ein Kandidat mehr als 50% der Stimmen erhält, ist diese Person der neue Amtsinhaber. Ansonsten findet am 28. September eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt. Beim Stadt-/Gemeinderat sowie dem Kreistag hat jeder Wähler eine Stimme, mit der der Direktkandidat und der Stimmenanteil der dazugehörigen Partei bestimmt werden.
Informationen am Wahltag
Am Wahltag werden wir ebenfalls berichten. Die neusten Ergebnisse auf Kreis und Gemeindeebene gibt es auf unserer Übersichtsseite mit den Wahlergebnissen: Kommunalwahl im Kreis Düren
Wer steht zur Wahl?
Wir veröffentlichen Übersichtsartikel zu den einzelnen Wahlen im Kreis Düren und den einzelnen Kommunen. Diese werden hier nach und nach ergänzt.