Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Kommunalwahl am 14. September 2025 – Alle Infos

Wahlinformationszentrum im Kreishaus Düren (Foto: Frank Reiermann)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl in ganz NRW und damit auch im Kreis Düren statt. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Fakten und alle Kandidaten.

Die Wahlergebnisse gibt es auf unserer Übersichtsseite

Alle DN-News-Artikel zur Wahl finden Sie mit dem Schlagwort Kommunalwahl.

Ticker

23:00 Uhr: Die meisten Stimmbezirke sind ausgezählt. Eine Zusammenfassung für den ganzen Kreis düren gibt es hier:

https://dn-news.de/dueren-kreis/2025/09/14/zusammenfassung-der-kommunalwahl-2025-im-kreis-dueren/

20:39 Uhr: Bei der Wahl zum Bürgermeister der Stadt Düren liegt Amtsinhaber Frank Peter Ullrich (SPD) vorne. Er hat aktuell 55% der Stimmen. Herausforderer Georg Hamm (CDU) erreicht nur 45% der Stimmen.

20:34 Uhr: Es gibt eine Stichwahl zum Landrat. Nach 333 von 367 ausgezählten Stimmbezirken hat Dr. Ralf Nolten (CDU) 44 % der Stimmen, Max Dichant (SPD) folgt mit 25% der Stimmen.

18:58 Uhr: Viel Betrieb im Foyer des Dürener Rathauses

18:25 Uhr: Die ersten 4 Auszählungsergebnisse für die Wahl des Landrats sind da. 40 % der Stimmen entfallen auf Dr. Nolten (CDU). Die anderen drei Bewerber liegen bei etwa 20%.

18:21 Uhr: Ferdinand Aßhoff begrüßt die Besucher des Wahlinformationszentrums im Kreishaus. Er rechnet mit einer höheren Wahlbeteiligung, als vor 5 Jahren. Bezüglich des Ergebnisses sieht er in dem heutigen Wahlergebnis einen Stimmungstest für die Arbeit der Bundesregierung. (Anm. d. Red.: Es werden Ratsmitglieder und Bürgermeister gewählt)

18:00 Uhr: Die Wahllokale schließen
Die Wahlhelfer beginnen mit der Auszählung der Stimmen. Die Auszählung erfolgt in folgender Reihenfolge: Landrat, Kreistag, Bürgermeister, Stadt-/Gemeinderat. Erste Auszählungsergebnisse werden ab 18:30 Uhr erwartet. Ab 20 Uhr werden erste Trends absehbar sein.

17:30 Uhr: Im Kreishaus wurde ein Wahlinformationszentrum eingerichtet

Wahlinformationszentrum im Kreishaus Düren

13:00 Uhr: Wahlbeteiligung im Kreis Düren
bis 12 Uhr hatten 13 % ihre Stimme im Wahllokal abgegeben. 28,6 % hatten per Briefwahl gewählt. Damit liegt die gesamte Wahlbeteiligung bei 41,6 %. Im Kreis Düren gibt es 213.994 Wahlberechtigte. Das sind 357 weniger, als vor 5 Jahren.

8:00 Uhr: Die Wahllokale sind geöffnet

An dieser Stelle finden Sie ab Sonntag, 14.09.2025 aktuelle Informationen zur Wahl.

Was wird gewählt?

Die Kommunalwahl besteht für die meisten Kommunen aus vier Teilen. Die fünfzehn Kommunen im Kreis Düren wählen jeweils ihren Bürgermeister oder Bürgermeisterin. Außerdem bestimmen die Bürger die neue Zusammensetzung des Stadt- oder Gemeinderats. Für den gesamten Kreis werden ein neuer Landrat und die Mitglieder des Kreistags gewählt. In der Stadt Düren und der Stadt Jülich werden zusätzlich noch der Integrationsrat gewählt.

Wie wird gewählt?

Wahlberechtigt für die Wahlen von Bürgermeister, Stadt-/Gemeinderat, Landrat und Kreistag sind alle deutschen Staatsangehörigen und EU-Bürger, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind. Für die Wahl des Integrationsrats gilt als wahlberechtigt, wer mindestens 16 Jahr alt ist und eine ausländische Staatsangehörigkeit hat oder die deutsche Staatsangehörigkeit erst durch Einbürgerung erhalten hat.

Die Wähler erhalten im Wahllokal, das wie üblich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist, für jeden Teil der Wahl einen separaten Stimmzettel. Also insgesamt vier Stimmzettel. Auch die Briefwahl ist möglich.

Wenn bei der Wahl des Bürgermeisters und des Landrats ein Kandidat mehr als 50% der Stimmen erhält, ist diese Person der neue Amtsinhaber. Ansonsten findet am 28. September eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt. Beim Stadt-/Gemeinderat sowie dem Kreistag hat jeder Wähler eine Stimme, mit der der Direktkandidat und der Stimmenanteil der dazugehörigen Partei bestimmt werden.

Informationen am Wahltag

Am Wahltag werden wir ebenfalls berichten. Die neusten Ergebnisse auf Kreis und Gemeindeebene gibt es auf unserer Übersichtsseite mit den Wahlergebnissen: Kommunalwahl im Kreis Düren

Das Dürener Rathaus ist am Wahltag geöffnet. Im Foyer werden die Ergebnisse präsentiert. Ebenfalls geöffnet ist das Kreishaus. Hier wird ab 18 Uhr im Sitzungssaal ein Wahlinformationszentrum eingerichtet.

Wer steht zur Wahl?

Hier sehen Sie unsere Übersichtsartikel zu den Wahlen im Kreis Düren und den einzelnen Kommunen.