Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Wählergruppen als Unabhängige bei der Kommunalwahl 2025

Symbolbild Wahlurne (Clker-Free-Vector-Images / pixabay.com) (Foto: Frank Reiermann)


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Neben den Parteien treten bei der Kommunalwahl in vielen Städten und Gemeinden auch sogenannte Wählergruppen an. Genau genommen handelt es sich dabei rechtlich gesehen nicht um politische Parteien, sondern Zusammenschlüsse von parteilosen Menschen, die sich trotzdem politisch engagieren und eben auch kandidieren. Sie sind vor allem in der Kommunalpolitik aktiv.

Die Kommunalwahl 2025 bietet im Kreis Düren viele solcher Vereinigungen. In elf von fünfzehn Kommunen sind solche Gruppierungen vertreten. In der Stadt Düren gibt es die Bürger für Düren, die bereits im Stadtrat vertreten sind. Ganz neu treten Vision Düren und Zukunft Deutschland an. Gleich zwei Wählergruppen treten diesmal in Nideggen an, nämlich die Menschen für Nideggen und die Unabhängigen. Ebenfalls schon Erfahrung hat die UWG (Unabhängige Wählergemeinschaft) in Jülich.

In Inden sind die UDB (Unabhängige Demokratische Bürger) sogar so stark, dass sie mit Stefan Pfennings seit 2020 den Bürgermeister stellen. Weitere Gruppierungen, die 2025 auf den Wahlzetteln stehen, sind die Bürger für Langerwehe, die FWG (Freie Wählergemeinschaft) in Aldenhoven, die UWG PKL (Unabhängige Wählergemeinschaft parteilose Kandidaten) in Linnich, die Bürgerinitiative in Vettweiß, Freie für Hürtgenwald, WIR (Wählerinnen und Wähler im Rat) in Titz und UWV (Unabhängige Wählervereinigung) in Heimbach.

Außerdem gibt es bei der Wahl für den Kreistag eine Unabhängige Wählergemeinschaft, in der Vertreter der einzelnen Gruppen aus den Kommunen kandidieren.