Anfang September haben wir in unseren Veranstaltungstipps für die nächsten sieben Tage im Kreis Düren viele Konzerte im Angebot. Außerdem kann man sich mit den Problemen der Pubertät und der Nachkriegszeit auseinandersetzen oder sich über moderne Forschung informieren.
Veranstaltungen 3. – 9. September
Konzerte
Das Great American Songbook ist ein Klassiker für Jazzmusiker. An diesem großen Werk orientiert sich auch das Konzert des Schlagzeugers Oliver Mewes, der mit seinem Trio am Donnerstag, 4. September um 18.00 Uhr auf Schloss Burgau auftritt. Hinzu kommen Latin und Filmmelodien aus den 1920er bis 1950er Jahren.
Bereits seit 20 Jahren ist das Lagerfeuer Trio auf den Bühnen der Region unterwegs. Das Aachener Trio hat neben Coversongs aus Rock und Pop auch ein paar eigene Lieder im Gepäck. Auf ihrer Tour treten sie am Samstag, 6. September um 19.00 Uhr open air im Dürener Kulturzentrum Komm auf.
Einen Liederabend veranstaltet Cappella Villa Duria am Sonntag, 7. September um 18.00 Uhr auf Schloss Burgau. Bariton Ulrich Schütte und Pianist Ainoa Padrón führen Erich Kästners „Die 13 Monate“ in Edmund Nicks Vertonung sowie Heinrich Heines „Die Dichterliebe“ in der Version von Robert Schumann auf.
Das Trio Lézard mit Jan Creutz (Klarinette), Stéphane Egeling (Oboe) und Geert Brouwers (Fagott) ist am Sonntag beim Schlosskonzert in der Zitadelle Jülich zu erleben. Sie bilden ein Trio d’anches und spielen Werke von Bozza, Wissmer, Milhaud, Bach, Porter und Poulenc.
Die Orgel in der Dürener Josefskirche ist in den letzten Wochen von Grund auf saniert worden. Am Sonntag um 18.00 Uhr findet ein festliches Orgelkonzert zur Einweihung statt. Dabei spielt Reinhard Berg Werke von Buxtehude, Bach, Boellmann und Takle.
Das Blasorchester Birkesdorf unter der Leitung von Martin Kirchharz musiziert am Sonntag um 15.00 Uhr bei einem Konzert im Josef-Vosen-Park.
Das Pirates Action Theater startet in Heimbach-Vlatten auf der kleinsten Freilichtbühne von NRW in die neue Spielzeit. Zum Auftakt gibt es am 5. September um 20.00 Uhr allerdings kein Theater, sondern ein Konzert mit der Gruppe The Captains Beard. Eine Woche später geht es auf der Bühne weiter.
Comedy
„Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ – unter diesem Titel erzählt der Familiencoach Matthias Jung am 4. September um 19.00 Uhr open air im Kulturzentrum Komm mit viel Humor über Teenager in der Pubertät. Da gibt es hitzige Diskussionen über Schule, Aufräumen, Hilfe im Haushalt, WhatsApp und Hygiene.
Lesung
Die Autorin Regina Konstantinidis liest am 3. September um 19.00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich aus ihrem autobiografischen Buch „Verschickt – Verdrängt – Vergessen“. Es beschäftigt sich mit den sogenannten Kinderverschickungen, bei denen Millionen von Kinder zwischen 1950 und 1990 in Kurheime gebracht wurden.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, 6. September öffnet der Dürener Service-Betrieb von 14.00 bis 17.00 Uhr seine Türen. Dann können Müllwagen, Kehrmaschinen, Bagger und Hubwagen genauer betrachtet werden. Für die Kinder gibt es Unterhaltung.
Das Forschungszentrum Jülich veranstaltet am Sonntag, 7. September von 10.00 bis 17.00 Uhr den Tag der Neugier. Dabei geht es u.a. um Wasserstoff als Energieträger, die Möglichkeiten der Super- und Quantencomputer sowie Klimawandel und Bioökonomie. Auch für Kinder gibt es spannende Aktionen.
Kino
Im Open-Air-Kino im Brückenkopf-Park läuft am Freitag, 7. September um 21.00 Uhr die französische Komödie „Voilà Papa – Der fast perfekte Schwiegersohn“ über Ängste und wahre Liebe.
Das Kino im Kulturbahnhof Jülich zeigt am Montag/Dienstag, 8./9. September um 20.00 Uhr die irische Komödie „Vier Mütter für Edward“ über einen Schriftsteller, der sich um seine eigene Mutter und die Mütter seiner Freunde kümmern muss. Vorher läuft jeweils um 17.00 Uhr der Antimationsfilm „Die Schlümpfe – Der grosse Kinofilm“.
Führungen und Vorträge
- Dürener Stadtführung „Papiergeschichten“ am 6. September um 13.30 Uhr ab iPunkt
- Dürener Stadtführung „Der Grüngürtel“ am 6. September um 14.00 Uhr ab Grüngürtel 31
- Dürener Stadtführung „Rundgang durch Rölsdorf“ am 6. September um 14.00 Uhr ab Lidl Monschauer Straße
- Bilderpräsentation „Düren – damals und heute“ am 7. September um 14.00 Uhr im Stadtmuseum
- Öffentliche Führung durch das Papiermuseum Düren am 7. September um 14.00 Uhr
- Öffentliche Führung durch das Leopold-Hoesch-Museum am 7. September um 15.00 Uhr
Ausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Museen können Sie derzeit folgende Ausstellungen besuchen.
- Kreishaus Düren: „Sommerleuchten“ (bis 18. September)
- Malereien und Werke von Wieslawa Stachel und Adrian Lenz, „die sich mit Kontrasten, Schatten und Raum beschäftigen. Die Ausstellung lädt dazu ein, Licht und Schatten nicht als Gegensätze, sondern als wechselwirkende Kräfte zu betrachten.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Alles Sammlung“ (bis 21. September)
- „Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund.“
- Leopold-Hoesch-Museum: „Vor Ort – Industrielandschaft Rheinland“ (bis 25. September)
- „Anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Fotografischen Gesellschaft Düren zeigt das Leopold-Hoesch-Museum eine Auswahl von fotografischen Perspektiven auf die landschaftlichen Eingriffe und örtlichen Auswirkungen, die der strukturelle Wandel aktuell für die Stadt und die sie umgebende Landschaft bedeutet.“
- Papiermuseum Düren: „Alles Sammlung – Alles Papier“ (bis 9. November)
- Sammlungspräsentation ausgewählter Papiercollagen, 29 ausgewählte Arbeiten von 14 Künstler*innen
- Hoeschplatz: „Entsiegelte Kreise“ (bis 31. Dezember 2026)
- temporäres Kunstwerk der Szenografin Heike Schuppelius und der Kooperative für Darstellungspolitik. In einem der zwei großen Kreise wird ein Baum gepflanzt.
Veranstaltungskalender der Kommunen
In den Städten und Gemeinden des Kreises Düren finden neben den hier vorgestellten Events noch viele kleinere Veranstaltungen statt. Darüber können Sie sich in den eigenen Veranstaltungskalendern der Kommunen informieren. Wir verlinken hier die Kalender, die regelmäßig gepflegt werden und aktuelle Inhalte haben.
DN-News bietet jeden Mittwoch eine Übersicht von Veranstaltungen, die in den nächsten sieben Tagen stattfinden. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die in unserer Übersicht erwähnt werden soll, schicken Sie uns Ihre Informationen per Mail an presse@reiermann.de.