Neu im Dürener Mittelblock: Philipp Lauter wechselt aus der kanadischen Hochschulliga zu den SWD powervoilleys. Foto: Brandon University
Der Volleyball-Bundesligist SWD powervolleys Düren vermeldet seinen dritten Neuzugang für die kommende Saison: Mittelblocker Philipp Lauter wechselt von der kanadischen Universitätsmannschaft Brandon University Bobcats nach Düren. Der 23-Jährige stammt aus Wiesbaden, ist 2,00 Meter groß und war in den vergangenen vier Jahren sowohl sportlich als auch akademisch in Kanada aktiv – als Volleyballspieler und Student der Musik mit Fachrichtung Komposition.
Auszeichnung als Athlet des Jahres
„In der kanadischen Hochschulliga hat er voll überzeugt“, sagt Geschäftsführer Tomas Kocian-Falkenbach. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass Philipp uns weiterhelfen kann.“ Die Vorschusslorbeeren kommen nicht von ungefähr: Mit den Bobcats gewann Philipp Lauter in diesem Jahr die erste nationale Meisterschaft der Teamgeschichte – und wurde im Anschluss als wertvollster Spieler des Wettbewerbs ausgezeichnet. Auch seine Universität ehrte ihn als „Athleten des Jahres“.
Bundesliga war lange das Ziel
Für Philipp Lauter geht mit dem Wechsel ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. „Ich wollte nach dem Studium unbedingt zurück nach Deutschland, um den Schritt in die Bundesliga zu wagen“, sagt er. In Düren trifft er auf bekannte Gesichter: Cheftrainer Christophe Achten war 2021 Coach der United Volleys Frankfurt – jenem Verein, dem Lauter vor seinem Kanada-Aufenthalt eine Zeit lang angehört hatte. „Zu wissen, dass Christophe hier Trainer ist, hat mir die Entscheidung für Düren sehr leicht gemacht“, sagt der Neuzugang.
Sprung auf höheres Niveau schaffen
Auch Düren selbst war ihm kein unbekannter Ort: „Die Heimspiele, die Atmosphäre und die gesamte Organisation haben mich damals schon beeindruckt. Und ich habe seither nur Gutes gehört.“ Ebenfalls bereits in Frankfurt und Absolvent der Brandon University: Dürens Außenangreifer Robin Baghdady.
Nun also Bundesliga – ein Sprung, auf den sich Philipp Lauter besonders freut. „Das Niveau ist nochmal höher als in Kanada. Aber genau diesen nächsten Schritt will ich gehen – und dabei helfen, Düren weiter als Spitzenmannschaft in der Liga zu etablieren.“
Das Dürener Team für die Saison 2025/26: Gregor Pernuš, Joris Berkhout (Zuspiel), Siebe Korenblek, Philipp Lauter (Mittelblock), Robin Baghdady, Nico Wegner (Außenangriff), Troy Gooch (Libero). Trainer: Christophe Achten