Düren feiert sich selbst und das schon zum 47. Mal. Vom 19. bis 21. September findet mit dem Stadtfest 2025 eines der alljährlichen Highlights im Veranstaltungskalender statt. Erneut sorgt ein vielfältiges musikalisches Programm für Unterhaltung. Die Organisatoren haben sich aber auch etwas ganz Neues überlegt. Zum ersten Mal gibt es eine Karnevalsmeile.
Eine Meile für das Brauchtum
Die Karnevalsmeile entsteht in Kooperation mit dem Festkomitee Dürener Karneval. Auf dem Kaiserplatz präsentieren sich die zahlreiche Vereine, die das jecke Brauchtum in der Stadt pflegen und Nachwuchs für ihre Aktivitäten finden wollen. Dabei ist auch ein Karnevalswagen zu sehen. Das neue Angebot soll das Lebensgefühl zeigen, das zum Stadtfest passt: bunt, fröhlich, offen.
Musikalische Highlights auf dem Marktplatz
Für das musikalische Programm hat die IG City schon einige Highlights angekündigt, die auf der großen Bühne auf dem Marktplatz von Freitag bis Sonntag jeweils ab 20.00 Uhr auftreten.
- Brass on Spass ist das Motto der BOS Band, die am Freitag zu erleben ist. Die aus Eschweiler stammende Gruppe lädt schon seit fast 40 Jahren die Menschen zum Mitsingen, Tanzen und Schunkeln auf.
- Außerdem sorgen die Kelz Boys für kölsche Unterhaltung. Die Gruppe aus dem Vettweißer Stadtteil verbindet Rock’n’Roll mit kölschen Hymnen. Seit 2024 sind sie u.a. als Vorgruppe der Räuber aktiv und veranstalten in ihrer Heimat ein eigenes Open Air.
- Hey Kölle ist eine kölsche Band mit Kölsch-Rock und Partymusik. Die erfahrenen Musiker bespielen am Samstag den Marktplatz. Sie haben beliebte Songs aller bekannten Kölner Bands von Höhner und Bläck Fööss über BAP bis Kasalla und Cat Ballou im Repertoire.
- Am Sonntagabend führt die Beatpolice das Publikum in die 90er Jahre. Die Band verspricht eine „fette Show“ mit allen Hits aus Pop, Rock und Soul. So soll eine Party entstehen, die entweder cool oder Kult ist.
Das komplette Programm wird später noch verkündet.
Partnerstädte wieder dabei
Ein fester Bestandteil des Stadtfests bleibt auch das Programm der Dürener Partnerstädte. Die Gäste aus aller Welt zeigen traditioneller Musik aus ihrer Heimat und stellen ihre Städte und Länder vor.
Verkaufsoffener Sonntag und kulinarischer Genuss
An zahlreichen Ständen, die über die Innenstadt verteilt sind, können die Besucher des Stadtfest verschiedene kulinarische Angebote genießen. Auch die Gastronomie in der Innenstadt freut sich auf Gäste. Der Sonntag ist von 13.00 bis 18.00 Uhr verkaufsoffen, sodass sich der Besuch des Stadtfests mit einem Einkaufsbummel verbinden lässt.