Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Tour de Verkehrswende macht vor Kommunalwahl Station in Düren

Tour de Verkehrswende


Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Am 28. August macht die „Tour de Verkehrswende 2025“ auf ihrem Weg durch NRW Station in Düren. Über 60 Radlerinnen und Radler fahren bei der zehntägigen Tour mit. Die Teilnehmenden demonstrieren und radeln für die Verkehrswende vor Ort. Diesmal im Rhein-Ruhr-Gebiet, auch mit einem Abstecher in das Fahrradparadies Niederlande. Von Aachen kommend treffen die Teilnehmer um ca. 15 Uhr in Düren ein und werden auf dem Kaiserplatz von den Aktiven des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) empfangen.

Podiumsdiskussion mit den Bürgermeister-Kandidaten

Der ADFC Düren hat die beiden Bürgermeisterkandidaten zum Treffen und zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Der amtierende Bürgermeister Frank Peter Ullrich (SPD) wird die Tour-Teilnehmenden offiziell begrüßen. Georg Hamm, der Bürgermeisterkandidat der CDU, wird durch Christoph Guth vertreten. Außerdem wird Georg Schmitz (Grüne) als Vorsitzender des Mobilitäts- und Klimaausschusses in der Fragerunde Rede und Antwort stehen. Die Moderation übernimmt Axel Fell, der ehemalige Landesvorsitzende des ADFC- NRW.

Mobilität in Wahlprogrammen

Bei der Kommunalwahl am 14. September wird das Thema Mobilität eine zentrale Rolle für die Wählerinnen und Wähler spielen. Die Dürener SPD schreibt in ihrem Wahlprogramm wenige Zeilen zum Thema Mobilität: Wir stehen für eine faire Aufteilung des Verkehrsraums. In Düren muss sich jeder Verkehrsteilnehmer sicher fühlen, egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto. Das ist auch schon alles, und es werden keine konkreten Maßnahmen genannt.

Die CDU hat dem Thema Verkehr eine ganze Seite gewidmet. Zitat: Wir stehen für eine gleichberechtigte Mobilität aller Verkehrsteilnehmer. Egal ob per Bahn, Fahrrad, ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Auto – wir wollen die Erreichbarkeit der Ortschaften und Stadtteile sowie der Innenstadt gleichberechtigt ausgestalten. Und nennt u.a. konkrete Sofortmaßnahmen.

„Bisher hat die CDU jegliche Anstrengungen der Koalition Zukunft zu einer gerechten Aufteilung des Straßenraums blockiert und verhindert. Sie bezeichnet die Fahrradinfrastruktur auf der Aachener und der Veldener Straße als Verkehrsflussverhinderung und will diese nach der Wahl zurück bauen! So steht es im Wahlprogramm“, sagt Jens Veith.

Ein weiteres Zitat aus dem CDU Wahlprogramm: Allerdings darf der Radverkehr hier nicht als lebende Barriere für den Autoverkehr dienen. Der ADFC Düren lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dazu ein, bei der Podiumsdiskussion vor dem Rathaus kritische Fragen zum Thema Verkehr zu stellen. „Wir möchten herausfinden, wie die Zukunft der Mobilität in Düren nach der Kommunalwahl gestaltet wird“, so Jens Veith vom ADFC Düren.

Städte verändern

Die Tour de Verkehrswende wird seit 2021 von der Organisation Changing Cities (zu deutsch Städte verändern) organisiert. Die Radtour startete erstmals von Essen nach Berlin, 2022 ging es von Stuttgart los, 2023 von Bremerhaven und 2024 begann die Tour in Eisenach, Endpunkt war jeweils Berlin. In diesem Jahr beginnt die Tour in Münster und hat diesmal nicht Berlin als Ziel, sondern Köln. Changing Cities setzt sich zu Themen wie Stadtgestaltung und Verkehrswende ein – immer mit der Vision lebenswerter Städte. Mittels politischer Partizipation für Klimaschutz und Verkehrssicherheit. Unser Ziel: Den Status quo ändern! Sie ging aus dem Berliner Volksentscheid Fahrrad hervor und hat eine wachsende Anzahl an
Aktiven und Unterstützern.

Nach der Veranstaltung fährt die Tour gegen 16:30 Uhr weiter in Richtung Kerpen-Buir. Dort findet ab ca. 18 Uhr an der Grundschule im Park eine weitere Diskussion mit NRW- Verkehrsminister Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) statt. Zum Ausklang der Tour an diesem Tag wird es ein Lagerfeuerkonzert geben. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an den Veranstaltungen in Düren und Buir teilzunehmen und die Tour de Verkehrswende auf ihrem Weg durch die Region zu begleiten. Der ADFC Düren stellt gerne den Kontakt her, Ansprechpartner Jens Veith, jens.veith@adfc-dueren.de

Weitere Infos finden sich auf der Webseite von Changing Cities:
https://changing-cities.org/kampagnen/tourdeverkehrswende2025/

Quelle: ADFC Ortsgruppe Düren