Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Zwei Männer stehen nebeneinander und halten zusammen ein Buch vor der Brust

Olaf Müller stellt seinen neuen Krimi „Rurfieber“ im Rathaus vor

Düren. Bei einem Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat der Dürener Autor Olaf Müller sein neues Buch „Rurfieber“ vorgestellt. Düren ist erneut ein wichtiger Ort in Müllers inzwischen zehntem Kriminalroman. Auf dem Parkplatz der Musikschule wird ein toter Mann gefunden. Die Polizei sucht den Mörder. Dabei stoßen die Kommissare Fett und Conti […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gruppenbild mit Menschen

Rund 1.600 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt

Düren. Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) wurde jetzt im Stadtgebiet Düren die Summe von 1.600 Euro gespendet.  Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ hatten an zwei Tagen, mit Unterstützung der St.-Anna-Schützenbruderschaft aus Berzbuir Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Zusammen mit Sabine Briscot-Junkersdorf von der Repräsentation der Stadt […]

Weiterlesen…

Durchsuchung im Morgengrauen – eine erste Bilanz

Einen nennenswerten Ermittlungserfolg können die Beamten der Kriminalpolizei Düren vermelden. Wie bereits in der Pressemeldung vom 11.11.2025 berichtet, führten Einsatzkräfte der Kriminalpolizei am 10.11.2025 in den frühen Morgenstunden mehrere Wohnungsdurchsuchungen durch (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/6156140). Die Maßnahmen fanden in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aachen statt und richteten sich gegen verschiedene Objekte in Düren, Merzenich und Vettweiß. […]

Weiterlesen…

Avatar-Film: Zum Leben erwachte Fotografien erzählen vom Angriff auf Düren

In den letzten Monaten hat sich das Team des Stadtmuseums Düren an etwas völlig Neues herangetraut: Die Vermittlung von historischen Inhalten via Künstliche Intelligenz (KI). Anlässlich des Jahrestags der Zerstörung Dürens am 16.11.1944 wollte das Stadtmuseum Düren in einer digitalen Anwendung an dieses für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner so einschneidende und prägende […]

Weiterlesen…

Gruppenbild mit Menschen

Der Verein „Naturschule Rureifel“ stellt sich im Rathaus vor

Düren. Ende September hat sich in Düren der Verein „Naturschule Rureifel e. V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, anderen Menschen die Natur und deren Zusammenhänge näherzubringen und sie zu einem nachhaltigen Denken und Handeln anzuregen.  Bei einem Besuch im Dürener Rathaus haben Mitglieder des Vorstands des Vereins Bürgermeister Frank Peter Ullrich einen Einblick in […]

Weiterlesen…

Rathaus

Winter-Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Stryj

Düren. Die Stadt Düren ruft gemeinsam mit der Evangelischen Baptisten-Brüdergemeinde e.V. zu einer besonderen „Weihnachtspäckchen-Aktion“ für die Menschen in unserer ukrainischen Partnerstadt Stryj auf. Bürgermeister Frank Peter Ullrich: „Viele Familien dort stehen aufgrund des anhaltenden Krieges vor einem schweren Winter, darunter auch zahlreiche Kinder, deren Eltern oder Elternteile an der Front sind oder ihr Leben […]

Weiterlesen…

Warum hat Düren mehr Ratsmitglieder als New York?

Der Rat der Stadt Düren hat am Mittwoch über die Besetzung der Fachausschüsse und weiterer städtischer Gremien beraten. Die Ausschüsse dienen als Vorbereitungsorgane für die Entscheidungen des Stadtrats und entlasten somit das Plenum. Die AfD-Fraktion brachte mehrere Sparvorschläge ein. Unter anderem regte sie an, zwei Bezirksausschüsse abzuschaffen und die Größe der Fachausschüsse zu verkleinern. Nach […]

Weiterlesen…