Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Gymnasium am Wirteltor belegt dritten Platz bei der Pädagogik-Olympiade

In diesem Jahr haben zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler aus der Q2 des Gymnasiums am Wirteltor an der Pädagogik-Olympiade teilgenommen, einem bundesweiten Wettbewerb für Pädagogikschülerinnen und -schüler, bei dem es mehrere Hundert Teilnehmer gab. Unter dem Thema Identität haben Saskia Derichs, Elias Koch, Jos Artelt, Leonie Lin, Sophie Collip, David Henseler und Sirin Kaplan sich neben […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

NGG fordert Chance auf warmes Essen zum Null-Tarif für alle 49.330 Kinder und Jugendlichen im Kreis Düren

Von 1 bis 18: Chance auf warmes Essen zum Null-Tarif für alle 49.330 Kinder und Jugendlichen im Kreis Düren Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 49.330 Kinder und Jugendlichen im Kreis Düren sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an […]

Weiterlesen…

Neue digitale Ausstellung: „Gestohlene Heimat“ über Dürener Opfer des Nazi-Regimes

Nie wieder ist jetzt! Das nationalsozialistische Regime mag für viele Menschen lange in der Vergangenheit liegen, aber wer seinen Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen lenkt, dem wird der zunehmende Rechtsruck nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa bewusst. Deshalb liegt dem Team des Stadtmuseums die Projektarbeit mit Schülerinnen und Schülern der Dürener Schulen […]

Weiterlesen…

Start frei für die SchulKinoWochen NRW 2025 – Anmeldungen ab sofort möglich

Vom 23. Januar bis 5. Februar finden die SchulKinoWochen Nordrhein-Westfalen statt – bereits zum 18. Mal. Anmeldungen von Schulklassen für das größte filmpädagogische Projekt des Landes sind ab sofort über die Website www.schulkinowochen.nrw.de möglich. Rund 100 Filme sind im Programm, allesamt mit konkreten Bezügen zu den Lehrplänen, jeder einzelne mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download. […]

Weiterlesen…

39.630 Euro für zusätzlichen Sport u.a. am Mädchengymnasium Jülich und der Matthias-Claudius-Schule

Nach aktueller Studienlage erreichen mehr als drei Viertel der untersuchten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen elf und siebzehn nicht die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen 60 Minuten sportliche Betätigung am Tag. Bewegung hat jedoch erhebliche Bedeutung für die motorische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Daher fördern die AOK Rheinland/Hamburg und […]

Weiterlesen…

Philologenverband warnt vor kommunalen Rückzug aus der Mitfinanzierung privater Schulen

„Solidarität sieht anders aus“, kritisierte Thomas Floßdorf, Vorsitzender des Bezirks Düren im Philologenverband Nordrhein-Westfalen, die Überlegungen einiger Kommunen, sich aus der Mitfinanzierung des Gymnasiums Haus Overbach in Jülich zurückzuziehen. Es geht um maximal 150.000 Euro, die bislang unter anderem von Anrainerkommunen (100000) und dem Kreis Düren (50000) als Zuschuss gezahlt werden, der Gemeinderat in Niederzier […]

Weiterlesen…

Das VHS-Gebäude in der Violengasse

Vortrag mit Diskussion der VHS Rur-Eifel: Make America great again“

Trotz massiver Proteste, Skandale und Verurteilungen, erfreut sich Ex-Präsident Trump vor den US-Wahlen (wieder) großer Beliebtheit in den USA. „The Donald“, der große Selbstdarsteller, steht kurz vor einer möglichen Wiederwahl zum US-Präsidenten. Schon im Wahlkampf wirbt Mr. Trump, dass er von Gott gesandt sei, um die Amerikaner zu retten. Dabei betont Trump, dass er von […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel: Vortrag und Praxiskurs für stressfreie Hundebegegnungen im Herbst

Die VHS Rur-Eifel bietet im Herbst zwei Veranstaltungen für Hundebesitzer an, die Unterstützung bei schwierigen Hundebegegnungen suchen. Die zertifizierte Hundetrainerin Kerstin Bahlert leitet dabei beide Angebote und steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit fundiertem Fachwissen und praktischen Tipps zur Seite. Beide Kurse sind unabhängig voneinander buchbar, sodass Interessierte entweder den Vortrag, den Praxiskurs oder beide […]

Weiterlesen…

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss an der LVR-Pflegeschule Düren

Die erfolgreichen Absolvent*innen der LVR-Pflegeschule Düren 2024 haben ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung gemeistert und ihre Abschlussprüfungen bestanden. Sie sind nun staatlich examinierte Pflegefachpersonen. Bei ihrer Examensfeier im Festsaal der LVR-Klinik Düren nahmen die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ihre Zeugnisse und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Die erfolgreichen Absolvent*innen 2024 sind: Leonie Abels, Aylin Bekir, Jasmin Breuer, Lea Falter, […]

Weiterlesen…